Berti Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Thai Airways plant 3 B747-400, 8 Airbus A340-500 und ein Airbus A330 zu ordern. Dazu ein Bericht: http://seattletimes.nwsource.com/html/boei...iairways20.html Thai Airways orders 3 747s, 9 Airbus jets By Anuchit Nguyen Bloomberg News BANGKOK, Thailand — Thai Airways said yesterday it plans to buy three Boeing 747-400s, a boost for Boeing's slow-selling jumbo jet. The aircraft, with a list price of $211 million each, would be delivered over the next five years, said Thai Airways Vice Chairman Srisook Chandrangsu, who heads the airline's plane-purchasing committee. The board will decide on the purchases Aug. 28, Srisook said. The news for Boeing rival Airbus was even better; Srisook said the airline would also buy eight Airbus A340-500s and an Airbus A330. All 12 planes are valued at $1.96 billion. Asian carriers, including Thai Air and All Nippon Airways, have been increasing flights to meet rising demand in the region. That's providing aircraft makers Airbus and Boeing with orders at a time U.S. carriers, including American Airlines, are delaying deliveries of new planes. Thai Air needs the planes to add more destinations in Asia, which it expects will overtake Europe as its biggest market in the next few years. It has 81 aircraft in its fleet, of which 33 are Airbus jetliners and 42 are Boeings. Asia was the only region to post a rise in airline-passenger numbers in the first quarter, rising 1.7 percent to 140.6 million from the year-earlier period, according to the Airports Council International industry group. Passengers using North American airports fell 11 percent to 302.2 million in the same period.
Benedikt Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 wie schaut es bei Thai denn eigentlich in Sachen Fracht aus? Will man da evtl. auch mal Nurfrachter kaufen, oder reichen die Unterflurkapazitäten völlig aus?
Berti Geschrieben 25. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Thai betreibt voerst keine Frachter und transportiert die Fracht im Unterflurbereich und führt mit anderen Frachtairlines unter Code-Sharing Frachtflüge durch. Als Beispiel führt die Thai Cargo mit Air France France Cargo Code-Sharing Frachtflüge nach Paris durch
Gerry Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Welche Strecken sind wahrscheinlich für die A340-500? Brauchten die eine Maschine mit dieser Reichweite, oder genau mit dieser Größe?
GeDo Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Jungs, der Artikel ist von Mitte August und stimmt längst nicht mehr. Die A345-Bestellung liegt (noch) nicht vor. Die USA hätten es lieber, wenn TG die B777 bestellen würde.
Berti Geschrieben 29. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Am 28.10 war eine Vorstandsitzung von Thai. Thai möchte 2 B747-400 bestellen. THAI’s Board of Directors has approved the company’s plan to seek the purchase of 2 long-range aircraft Boeing B747-400, into its fleet, according to the aircraft acquisition plan previously approved by the Cabinet.
LF2000 Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Die Triple Seven wäre wohl sicher auch eine Alternative. Aber alle die ich kenne die bereits TG geflogen sind waren auch mit A330 und B747 zufrieden
Air_Switzerland Geschrieben 30. Oktober 2002 Melden Geschrieben 30. Oktober 2002 Ich denke Thai wird A340-500 bestellen. Vor ein paar wenigen Monaten hat Thai den B777-300 selbst das ETOPS entzogen, da sie andauernd Probleme hatten. Vielleicht weiss da jemand noch mehr dazu. Ich habe den Beitrag im Flight International gelesen vor ewa 6 oder 7 Wochen. Zudem fliegen asiatische Flüggäste immer lieber mit 3 oder 4 Triebwerken über das Meer. Diesen Trend habe ich schon festgestellt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.