D-ABVF Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Am 7. Oktober wäre es fast zu einer Katastrophe über Mexico City gekommen: Eine Boeing 747-400 der Lufthansa wäre fast mit einem A320 der Mexicana zusammengestoßen. Dem LH-Piloten sei Dank, dass er eine Katastrophe vermieden hat! http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,219712,00.html _________________ http://www.luftfahrtonline.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABVF am 2002-10-24 19:35 ]
D-ABVF Geschrieben 24. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Uups, jetzt seh ich gerade, dass in den News bereits davon berichtet wurde
Benedikt Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 ganz schön knapp. 30meter. gottseidank ist da nichts passiert!
sk Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Tja - so ein TCAS hat den besseren Überblick als ein Lotse am Boden. Stellt sich die Frage, ob der LH-Pilot genauso gehandelt hätte, wenn der Unfall am Bodensee nicht passiert wäre?
D-ABVF Geschrieben 24. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Ich stell mir jetzt lieber nicht vor, was passiert wäre, wenn der LH-Pilot (ich möchte ihm nochmals ein großes Kompliment aussprechen, er hat wahrscheinlich eine riesige Katastrophe mit vielen Toten verhindert!) nicht sofort reagiert hätte! Wer weiß mehr zur Flugsicherung in Mexico City? Wie ist der Sicherheitsstandard?
D-ABVF Geschrieben 24. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 @sk: Der Bodensee-Crash war für die Luftfahrt eine große Lehre: Für die Piloten und für die Flugsicherung. Ich hoffe man hat nun eines erkannt: Der Himmel ist voll, die Freiheit über den Wolken gibt es nicht mehr! Aber man macht da weiter, wo man vor dem Bodensee-Crash aufgehört hat: Immer mehr Airlines mit immer mehr Fliegern fliegen immer öfters zu immer mehr Zielen. Und wenn das so weitergeht war der Bodensee-Crash kein Einzelfall! In Mexico City wars Glück!
WSSS Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 @SK Ich finde diese Frage stellt sich nicht! Ohne jetzt wieder den Bodenseecrash aufzurühren, kam im Nachhinein doch raus das eine "TCAS overruled alles andere" Einstellung in den EX UDSSR Staaten nicht so extrem ausgeprägt ist wie das in unseren Breiten der Fall ist. Speziell im Anflug ist im Cockpit höchste Wachsamkeit angesagt, wenn dann eine RA kommt, wird die sicher auch ohne den Bodenseecrash ausgeführt. Viel interessanter wäre zu wissen wie es überhaupt dazu kam, das sich zwei Flugzeuge im Anflug so nahe kommen!
Gast GPWS Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 schön wie hier wieder diskutiert wird. mal eine Frage: hat sich hier einer die Mühe gemacht, den Bodensee-Accident-Zwischenbericht zu lesen und sich in die TCAS-Problematik eingearbeitet? Wohl kaum.
sk Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Also ich nicht - kannst Du mir sagen, worauf Du hinaus willst?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.