Gast Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Das kann doch wohl nicht wahr sein! Wie kann eine solch große Zeitung so bescheuert sein, sich solch einen Schwachsinn zu leisten? Seit wann hat Hahn im Westerwald einen Flughafen? (Leute haben den übrigens schon da gesucht, sogar auf Reiseempfehlung des ADAC lt. meinem Onkel aus Nachbarort dort) Billigflieger kommen langsam aber gewaltig Jahrelang haben Unternehmen wie Ryanair oder Easyjet um Deutschland einen großen Bogen gemacht. Doch in diesem Herbst erobert der wichtigste Wachstumszweig der Reisebranche endlich auch den größten Reisemarkt Europas. Die Eroberung kommt mit Sonderangeboten von unter zehn Euro pro Strecke. Dank Air Berlin, Buzz, DBA (ehemals Deutsche BA), Easyjet, German Wings, Hapag-Lloyd Express und Ryanair sind in Deutschland nun fast genauso viele Preisbrecher unterwegs wie in Großbritannien, dem Mutterland des Fliegens fast für lau. Derzeit liegt der Schwerpunkt der Billigflieger noch im Rheinland. Doch künftig heisst die Hauptstadt fliegender Pfennigfuchser nicht mehr Hahn im Westerwald sondern Köln. Doch trotz der lauten Werbung ist Vorsicht angesagt. Im Durchschnitt betragen die Ticketpreise ein Vielfaches der Sondertarife. Wie kommen Reisende trotzdem die billigsten Tickets? Wie funktionieren die Billiglinien? Wie werden sie das Reiseverhalten der Deutschen ändern? So einen Fehler in einer Zeitung hat es seit 2 Jahren nicht mehr gegeben und dann auch noch in einer solch großen, ich fass es nicht! _________________ Deutschlands erste externe Frankfurt/Hahn Info- und Spotterseite: http://www.hahn-infos.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-10-25 15:31 ]
V8-RBJ Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Einfach entsetzlich!!! Ich werde diese Zeitung nie wieder kaufen!
Gast Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Herr, lass Hirn in Säcken auf die Zeitungen regnen!! Trotzdem müsste ein Ticket für einen 700-Kilometer-Flug bei rund 70 Euro liegen, damit es Gewinn bringt, hat die Boston Consulting Group (BCG) Deutschland errechnet. "Doch man muss unterscheiden zwischen Billig-billig-Airlines und normalen Billig-Airlines", sagt Martin Koehler, Geschäftsführer der BCG. "Für Billig-billig-Flieger ist Ryanair der Prototyp. Anders, als deren Chef Michael OLeary gern behauptet, sind die jedoch keine Konkurrenz zur Lufthansa." Ryanair hätten ganz klar eine andere Klientel im Visier: Die Flieger starten von Nebenflughäfen mit geringen Gebühren. So würden kaum Geschäftsreisende, die Hauptzielgruppe der etablierten Linien, erreicht. Und siebzig Prozent der Ryanair-Passagiere sitzen auch laut Studie der BCG nur im Flieger, weil es so billig ist. Gäbe es das Angebot nicht, wären sie gar nicht geflogen. "Außerdem bedient Ryanair Ziele, zu denen Geschäftsleute nicht wollen. Es geht vorrangig um Freizeittrips nach Italien oder woandershin", sagt Koehler. Ryanairs einzige innerdeutsche Strecke ist Hahn-Berlin. Q: TAZ Sind die heute so blöd oder tun sie nur so?
V8-RBJ Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Lol, die sind wohl alle ziemlich contra FR!
Gast Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Die sind nicht kontra-FR, die scheinen sich wohl nur nicht einmal die Mühe gemacht zu haben, die Ryanair Startseite anzuschauen. Dieser Hahn-Berlin fehler ist ja wohl die Höhe, sowas hat auch noch keine Zeitung geschrieben. Und unter dem Bericht wird man noch um Spenden gebeten, "wie viel ist Ihnen die taz wert". Mit solch einem Stuss bestimmt keinen Cent.
sk Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Nur ist der Rest der Aussage der BCG wahr - und das wollen hier viel nicht wahrhaben. Ja ich weiss - MOL hat immer Recht EDIT Wer HHN zu Frankfurt zählt, braucht sich nicht wundern vom Hunsrück in den Westerwald verlegt zu werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-10-24 21:14 ]
BA917 Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 ich hab das heft daheim. eigentlich nicht schlecht, aber die karte mit den verbindungen ab d: wieder absolut fehlerhaft und unvollständig. ich glaube jeder hier aus dem forum könnte so einen bericht besser, auf jeden fall ohne diese schweren handwerklichen fehler, die man überall finden kann, machen. und man kann ja noch nen vhs-kurs in schreibkunst machen.... gunnar
Alex330 Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Schlechter Journalismus kommt leider immer wieder vor, besonders bei einem so umfangreichen Thema wie der Luftfahrt. Das hier ist schlechter Journalismus. In der Sache, dass HHN bald nicht mehr Zentrum der Billigflieger in D sein wird, könnte der Artikel allerdings Recht haben. Time will tell. Allerdings: Wenn ich nicht mit Ryanair ab Hahn fliege, kann es mir doch egal sein, ob ich nicht ab dem Hunsrück oder nicht ab dem Westerwald fliege (Das konnte ich mir einfach nicht verkneifen...) Gruß Alex
AvroRJX Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Paßt vielleicht gut rein: In der dieswöchigen Ausgabe der Flight International schreibt der aus Berlin berichtende Journalist, die Deutsche Wiedervereinigung wäre 1992 gewesen!!!!!!
Gast Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Unglaublich, man kann wirklich nicht alles der Presse glauben.
Gast Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Herzlichen Dank an die Wirtschaftswoche für die schnelle Korrektur! Der Fehler ist beseitigt! Die TAZ hat auf meine Mail allerdings noch nicht reagiert! _________________ Deutschlands erste externe Frankfurt/Hahn Info- und Spotterseite: http://www.hahn-infos.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-10-25 15:34 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.