Zum Inhalt springen
airliners.de

gute spotter schlechte Spotter


flusifan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich wollt mal wissen was für euch gute oder schlechte spotter sind.

 

z.B. sind erst für euch welche gut wenn sie mehrere bilder bei A.net haben? usw.

 

schreibt einfach mal was für euch einen guten spotter aus macht. und was einen schlecht.

Geschrieben

Also nur weil ein Spotter kein Bild bei Airlines.net hat, ist er nicht schlecht! Ich gkann glaub ich doch vn mir behaupten, dass ich ganz gute Bilder mache, aber mir fehlt es einfach an den Möglíchkeiten, diese Qualitativ einzuscannen.

Geschrieben

Ich bin genau der gleichen Meinung wie B7472_D_ABYP. Man sollte gute Spotter nicht mit Airliners.nt vergleichen, denn guckt euch mal manche photos da an, so gut sind die nun auch wieder nicht. Natürlich muss man auch ein bisschen künstlerischen Style haben, wenn du weisst wie ich es mein, denn ein Flugzeug photografieren kann jeder.

 

Mfg Fabian

Gast IvicaRamljak
Geschrieben

ich habe viele Bilder bei airliners.net, aber das heißt nicht viel! ich bin mir ganz sicher, dass nur ein ganz kleiner Teil der Spotter ihre Bilder ins Internet laden. viele haben auch nicht die Möglichkeit ihre Dias einzuscannen, oder bekommen die Bildqualität einfach nicht so gut hin um bei a.net angenommen zu werden.

 

Hauptsache, dass das Spotten Spaß macht und die Bilder einem selbst gefallen! Ich glaube z.B., dass der Großteil meiner Bilder einem typischen Spotter gar nichts bringen würde. Stehe nicht so sehr auf das Standardbild bei schönem Wetter schön von der Seite und Reg unbedingt ganz im Bild; mir persönlich gefallen Aufnahmen bei interessanten Lichtverhältnissen viel mehr, andere würden solche Bilder womöglich in den Papierkorb werfen...

 

Jeder hat so seinen Stil, und wie gesagt, Hauptsache ist doch, dass man selbst mit seiner Arbeit zufrieden ist! Aber natürlich freut man sich, wenn die eigenen Bilder auch andere erfreuen :-)

 

Gruß

Ivi

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ivicaramljak am 2002-10-25 20:34 ]

Geschrieben

a.net, homepages, etc. sagen nicht viel aus.

 

WICHTIG IST: Rückenlicht, von der Seite aufgenommen, Schärfe, Flieger muss das Bild ausfüllen, kein Gerümpel vor dem Flieger.

Das macht eigentlich einen auf Qualität achtenden Spotter grob gesagt aus.

Gast IvicaRamljak
Geschrieben

@ATmstein:

 

"...WICHTIG IST: Rückenlicht, von der Seite aufgenommen,..."

 

http://www.airliners.net/open.file/225694/M/

 

ich verstoße gegen alle Gesetze der Fotografie, aber was soll´s, irgendwie klappt´s doch ganz gut, auch wenn die Reg mal net zu lesen ist, und die Sonne einem voll ins Gesicht lacht icon_wink.gif

 

Ciao

Ivi

Geschrieben

Das heisst wirklich überhaupt gar nichts, wenn man bei airliners.net Pics hat.

Habe auch das Problem, das ich einfach die Auflösung bei einscannen nicht perfekt einstellen kann.

Die besten Pics würde ich sowieso nie online präsentieren!

 

@IvicaRamljak

 

Mir gefallen solche Pics (spez. Wetterstimmung, spez. Lichtverhältnisse etc.) am aller besten!!!!!

Geschrieben

@Ivica:

 

Ich glaube ATmstein meint "richtige" Spotterbilder. Es gibt da einen Unterschied zwischen "Bilder" und "Spotterbilder". Spotterbilder sollten immer möglichst volle Breitseite haben und natürlich das Licht im Rücken. Das Bild was du jetzt gepostet hast ist echt spitze, aber keine "richtiges" Spotterbild. Man erkennt nicht richtig von welcher Airline die Maschine ist und was für eine Kennung sie zum Beispiel hat.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ILS am 2002-10-26 08:30 ]

Geschrieben

machen wir das ganze zum spass oder aus irgendeinem -mir nicht bekannten wettbewerb- heraus???

also, ich spotte aus spass an der freude, daher verbietet sich mir jegliches urteil über guter spotter, schlechter spotter!

Jedem so wie es ihm spass macht, und ILS, vielen herzlichen dank für die aufklärung wie ein richtiges spotterbild aussieht ... wollen wir uns in unserem sonst so unangenehm regelfreien hobby nicht mal zusammensetzen und einige international gültige spotter-konventionen ausarbeiten icon_smile.gif ???

Geschrieben

Hallo!

 

Also ich fotografiere auch nur weil es mir Spaß macht und die Bilder müssen mir gefallen. *g* Gut als "Neo-Spotter" habe ich auch noch nicht so die Erfahrung und mir kommt's in erster Linie darauf an, dass die Flugzeuge im Bild sind und schön zur Geltung kommen.

 

gruß

phil

Geschrieben

@Ivica: Wie ILS schon sagte, der Schuss von dir ist ein "snapshot", den man wegen der Impression und nicht wegen des Fliegers macht.

 

So was hier ist ein perfekter Schuss und ich versuche jeden Flieger in solcher Qualität zu kriegen, um eine schöne Sammlung zu bekommen:

 

http://www.airliners.net/open.file/276061/M/

 

Ich hab nix gegen "snapshots" (ich hab selber ein paar), aber wenn ich nur ein gutes Foto von einem bestimmten Flieger haben möchte, sollte die Qualität stimmen.

(Ich spotte übrigens für mich selbst und nicht um die rumzuzeigen)

Hauptsache mir gefällt mein Schuss. icon_smile.gif

Geschrieben

Schlechte Spotter sind diejenigen, die meinen, dass sie die besten sind, nur weil sie die beste und teuerste Kamera haben. Um ein guter Spotter zu sein, reicht eine einfache SLR mit billigem Objektiv, Kreativität, ein guter Umgang mit der Kamera und gutes Verständnis von der Fotografie.

 

Airliners.net hat sich zu so etwas wie ein Standard im Internet entwickelt. D. h. jeder gute Spotter, der hauptsächlich digital bzw. für das Internet fotografiert, sollte in der Lage sein, dort Bilder hochladen zu können. Jedoch sind sehr viele Spotter (in HAM beispielsweise knapp 80%) überhaupt nicht am Internet interessiert, so dass airliners.net in der "gesamten" Spotterwelt kaum eine Rolle spielt.

 

Es gibt zwei verschiedene Arten von Bildern: die von ATmstein genannten Kriterien treffen auf Bilder mit dokumentarischem Charakter zu, die auf die Bemalung und den Flieger selbst fokussiert sind. Bei den sog. snapshots steht die Bildkomposition im Mittelpunkt. Bemalung und Typ sind nebensächlich, die Hauptsache ist, dass ein Flugzeug im Bild ist.

 

Gute Spotter erfüllen für "Standardbilder" in etwa die Kriterien ATmsteins, für "Snapshots" versuchen sie, den gewünschten Effekt so gut wie möglich zu vermitteln.

Geschrieben

Gute Spoter und schlechte Spotter icon_smile.gif . Also es gibt zwei Hauptarten von spotten:

1. Registrationspotting

2. Photospotting

 

Ein guter Spotter hält sich an gewissen Regeln .

Es gibt auch immer wieder solchen Rambo-Spotter die für ein "shoot" den Flughafenzaun ein loch schneiden oder beschädigen. Einige Spotter legen sich mit der Sicherheitsbehörde an und werden weggejagt oder verhaftet. Es gibt einige Spotter die sich selbst beschei$en. Einige Spotter nehmen keinen Rücksich auf die anderen Spottter. Es gibt Spotter die benehmen sich wie Scheine.

 

Ein Flugzeugfoto sagt für nicht aus ob er/sie ein guter oder ein schlechter Spotter ist.

Geschrieben

In Billund konnte man aufs Vorfeld.

Geht heute nicht mehr, weil Spotter die Anweisungen des örtlichen Marshallers missachteten.

 

Manche Spottingplätze sind total verdreckt etc.

 

Zum weggejagt werden: Das ist fast jedem schon passiert, ohne unangenehm aufzufallen!

 

An manchen Airports werden die Leute einfach weggejagt, weil es die örtliche Polizei nicht duldet. Mir ist das mal in Göteborg passiert.

Geschrieben

@D-ABUC,

janein!

 

Auf der Besucherterrasse in FRA gab es ein Spotter aus dem Ruhrgebiet und er wollte unbedingt die EL AL B737-700 aufnehmen. Damals war die 07 in Betrieb. Die EL-AL Maschine rollte nicht wie üblich an der Terrasse vorbei sonder ganz aussenrum. Der Grund dafür: Ein LH B737 wurde ge-pusht und blockierte den Rollweg dirkekt an der Besucherterrasse. Der Spotter war so erbost und zeigte den LH Piloten den Stinkefinger und der Pilot war sehr verärgert. Außerdem hat der Spotter schon mehreren solchen Dinger gedreht, nach Gerüchten her.

Geschrieben

... was sich gewisse Spotter hier in Hamburg erlauben, ist unter aller Kanone. Ich habe noch nie von ähnlichen Fällen in anderen Städten gehört.

 

Beispiele sind das Verhalten gewisser Herren, die sich für ziemlich wichtig nehmen und berühmt halten, in Billund oder ihr ähnliches Verhalten in Hannover, was uns Hamburgern einen schlechten Ruf in HAJ eingebracht hat.

 

Außerdem sind das Verbreiten von Falschmeldungen sowie das laute Herausschreien von Obszönitäten auf dem Deich von XFW in Anwesenheit von hundert Passanten, nur weil eine Wolke im falschen Augenblick erscheint, an der Tagesordnung. Durch ein solches Verhalten verliert das Spotten nur seinen Ruf in der Öffentlichkeit.

Geschrieben

gute Spotter <> schlechte Spotter ---> gute Spotter <> böse Spotter

 

Ich denke zum "gut" Spotten gehört nicht viel. Ein paar Monate Übung und schon sollte man das drauf haben. Wichtig ist eben, selbst bei sich schnell bewegenden Flugzeugen nichts abzuschneiden und trotzdem bildfüllend aufzunehmen. Wer das kann und ein paar Grundregeln beachtet (Sonne von hinten, Reg sichtbar, etc. (siehe oben)) ist ein "guter"

Spotter, was allerdings in meinen Augen keine große Auszeichnung ist.

 

Mehr als die Qualität der Bilder eines Spotter zählt sein Benehmen also sein Umgang mit den Kollegen und das Einhalten von Regeln. Ein Spotter sollte nie Einzelkäpfer sein, sondern immer für die Gruppe mitdenken - diese wird es ihm danken. Sei es bei der Informationsverteilung oder bei der Wahl seines Fotoplatzes - wer falsche Infos verbreitet oder nie seine Kollegen informiert und sich womöglich beim Fotographieren in die Aufnahmelinie seiner Kollegen stellt, kann noch so gute Bilder machen - dafür bewundert ihn niemand. Spotten sollte ein Hobby bleiben - diejenigen die aus Geldgier

handeln und der Kommerzspotterei verfallen sind sind meist wegen Ihrem unkollegialen Verhalten unbeliebt.

 

Zum Airliner.Net möchte ich sagen, dass die Anzahl der Bilder die ein Photograph hochgeladen hat oder die Hits die er hat keinen Rückschluß auf die Qualität des Spotters erlauben. Neben dem Problem der geforderten Scan-Qualiät (hatten wir schon weiter oben im Thread) existiert noch die Tatsache, dass dort neben Spotterbildern auch die künstlerischen

Fotos (Snapshots, Effekte, Impressionen) erlaubt sind und diese grundsätzlich eine höhere Aufmerksamkeit erhalten (ist ja auch nicht weiter schlimm). Darüberhinaus ist das Interesse an (in meinen Augen langweiligen) Standard-Carriern größer als an ausgefallenen Airlinern, die selten sind und der Photograph womöglich viel Glück haben oder weit reisen

musste. Natürlich kann ich mich einen Tag nach FRA stellen und dann am Abend 200 Bilder hochladen - mit dem erforderlichen technischen Eqipment auch kein Problem - aber eine tolle Leistung ist das nicht.

 

Viele Grüße,

 

Stefan.

Gast IvicaRamljak
Geschrieben

@airtran: danke!

@ILS/ATmstein: ja, war schon klar was ihr meint icon_wink.gif. Wenn ganz besondere Sachen nach FRA kommen, wie z.B. ne BA 744, dann würde mir von ihr so ein Bild wie das im Beispiel mit der CA 744 natürlich nicht viel bringen, dann könnte ich auch eine LH 744 fotografieren. bei solchen Sachen zählt für mich natürlich auch nur so ein "langweiliges", typisches "Standardbild", aber sonst liegt mein Interesse deutlich mehr an impression-shots

 

nochmal zurück zur Ausgangsfrage: wie schon geschrieben, zeichnet das Verhalten eines Menschen jemanden entsprechend aus, nicht die Fähigkeit, Flugzeuge formatfüllend und ungeschnitten auf Dia/Neg zu bannen. hier in FRA gibt es solche und solche, aber im Großen und Ganzen würde ich schon sagen, dass wir hier recht kultiviert miteinander auskommen, mal mit Ausnahme einiger ramp-Spotter

 

ciao

Ivi

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...