Zum Inhalt springen
airliners.de

Deutsche Post Brief-Nachtflüge innerhalb Deutschlands


Airbus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

gibt es immer noch diese Brief-Nachtflüge der Deutschen Post innerhalb Deutschlands? Wenn ja welche Routen werden geflogen und welche Airline bedient die Route für die Deutsche Post?

 

Früher wurden doch von der Deutschen Post in der Nacht Pax Flieger von Lufthansa und co gemietet und auf den Sitzen Postsäcke mit Briefen befestigt ist das heute noch so oder kommen Cargo flieger zum Einsatz?

Geschrieben

Es fliegen heutzutage immernoch hauptsächlich Passagier-Maschinen von LH die Nachtpost. Ob auch andere Carrier / Flugzeugtypen daran beteiligt sind kann ich noch nicht sagen.

Geschrieben

Im Auftrag der Deutschen Post werden innerdeutsch keine reinen Cargo-Flieger eingesetzt; das wäre auch ein bißchen übertrieben ... icon_wink.gif

 

An die Geschichte und Photos mit den Boxen der Post auf Schonbezügen auf den Sitzen kann ich mich auch noch erinnern ...

 

... Da ich in diesem Zusammenhang nur die B737 in Erinnerung habe, fällt mir spontan die Frage ein, ob das auch bei der A320-Family gemacht wird?

Da würden sich doch die Cargo-Vorteile (Stichwort "LD2-Container") der A320-Family anbieten?!

 

MfG

 

Bigfoot

Geschrieben

@ Bigfoot

 

Ich habe mal einige Bilder gesehen wie eine A320 der LH ebenfalls mit von Post beladenen Sitzen bestückt war.

 

In Rostock müsste jede Nacht ein Postflug abgehen. Wurde mal vor einiger Zeit in einer Reportage gezeigt.

Ob immer noch von Rostock geflogen wird, kann ich nicht sagen.

 

_________________

Lufthansa - There's no better way to fly

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-10-26 08:03 ]

Geschrieben

In NUE kommt bei der Nachtpost ein A320 der LH zum Einsatz.Auch der wird in der Kabine mit Schonbezügen überzogen und darin mit Post befüllt.Das überziehen ist übrigens ein nicht gerader beliebter Job am Flughafen. Durchschnittlich nimmt die Maschine ca. 14to Post mit,wobei ungefähr die Hälfte in die Kabine und die andere Hälfte in den Containern mitgenommen werden.Übrigens heissen die Container LD3-46 und nicht LD2. LD2 sind die Container die bei der B767 zum Einsatz kommen.

Geschrieben

RLG wird Mo-Fr gleich zweimal mit DLH B733 bedient. Ankunft abends etwa 20.30, Abflug gegen 23.00. Nachts Ankunft zwischen 02.00 und 02.30 dann Abflug gegen 05.00.

Geschrieben

in fra täglich zwischen ca. 23:30 und 01:30:

vor allem lh mit 300 + 321 + 320

aber auch 319 + 733 + 146 (manchmal eurowings)

meisst alles ins cargo compartment, oft zusätzlich kabine.

Geschrieben

Hab die nächste Woche mal wieder das Vergnügen die Nachtpost von CGN nach TXL zu fliegen. Post ist relativ leicht, da die gelben Transportkisten oft nur zum Teil gefüllt sind. Daher braucht man möglichst viel Volumen. Wenn man bei der 733 die Cargo-Compartments und die Kabine (inkl. Overhead Bins) vollpackt kommt man gerade mal so an 11t Post. Der dba-run TXL-CGN besteht übrigens aus einem Ferry TXL-CGN und dann einem Post-Flug zurück nach TXL. Post ist so lohnend, dass der Ferry-Flug Sinn macht. Allerdings muss man versuchen den Ankunfts-Termin peinlich genau einzuhalten weil die Konventionalstrafen immens sind.

 

Denti

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...