Gast Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 (...) Um voll ausgelastet zu sein, müsse Germanwings jede Woche 50.000 Tickets verkaufen, erläutert Lutz Schmidt vom Reisefachblatt "FVW International». Vor allem die Expansionspläne von Germanwings und dem Konkurrenten Hapag-Lloyd-Express beurteilt Schmidt skeptisch: Würden beide Airlines ihre Flotten bis Ende 2003 wie angekündigt aufstocken, "stehen da mindestens 25 Maschinen rum.» Für deren Auslastung müssten pro Jahr sieben Millionen Passagiere her, und dies sei für Köln/Bonn schlicht unrealistisch. Sowohl TUI als auch die Lufthansa, die an Germanwings indirekt beteiligt ist, erwarten von ihren Billig-Töchtern aber bald schwarze Zahlen. Zudem, so Schmidt, stehe der "große Angriff» womöglich noch bevor: Der führende europäische Anbieter easyJet prüfe zur Zeit ein Engagement in Deutschland. Das britische Unternehmen hatte bereits den Billigflieger Go von British Airways gekauft und dabei auch eine Option auf die Übernahme von DBA erhalten. "Wenn die wirklich kommen, wären das sogar für die Lufthansa eine Bedrohung.» Als Testfall betrachtet Schmidt die Strecke Köln/Bonn - Berlin, wo mit der Lufthansa, DBA, Germania und Germanwings demnächst vier Anbieter gleichzeitig auftreten: "Dort wird man sehen, wer sich durchsetzt und am Ende überlebt.» Q: Kieler Nachrichten
sk Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 Eigentlich nichts neues - dass es früher oder später Verlierer geben wird ist bekannt. Ich persönlich sehe da eher die HLX, da die TUI bereits jetzt rote Zahlen schreibt und vermutlich sehr schnell schwarze Zahlen bei HLX sehen möchte. Zudem hat 4U einen kleinen Vorsprung und wird vermutlich schneller expandieren können.
Airbus330_200 Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 Wie man aber zugeben muss, braucht eine Expansion aber auch die entsprechende Nachfrage. Wenn die nicht da ist, dann guckt auch 4U dumm aus der Wäsche.
GM.AMS Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 Zur Nachfrage: die Deutschen sind erwiesenermassen die Reiseweltmeister, da mache ich mir also keine Sorgen. Und wenn der Preis stimmt - und das tut er bei 4U und Co - kommen auch die Paxe. Es gibt in letzter Zeit den Trend, dass immer mehr Reisende erst sehr spät buchen, dieses Phänomen kann sich ja auch auf die LCC's übertragen und damit könnten die Buchungen erst demnächst merklich anziehen, der Sommer steht noch bevor!
Alex330 Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Die Buchungen beider LCCs entwickeln sich - nach dem zwischenzeitlichen Durchhänger bei 4U - durchaus ansprechend - siehe andere Threads. Vor allem werden tatsächlich von 4U auch Geschäftsreisende angesprochen, und die buchen spät - aber sie kommen tatsächlich! Allerdings wird es HLX sehr schwer haben, sich durchzusetzen. Gut, da ist die auffallende Werbung, die überall in Köln und Bonn klebt, aber der Star war heute 4U - am Flughafen waren viele Besucher, und alle interessierten sich nur für die germanwings-Flieger. Alle LHs, AB, UPSs waren für die meisten schlicht uninteressant. Das gibt für 4U einen enormen Popularitätsschub - gegen den HLX sich erst behaupten muss. Gruß Alex
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.