Zum Inhalt springen
airliners.de

Infos zur TAP-Air Portugal gesucht


nabla

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich suche relativ dringend alles mögliche an Informationen zur TAP! Dabei interessieren mich nicht nur flottenspezifische Dinge sondern vor allem auch wirtschaftliches sowie Informationen zur Entwicklung in den letzten Jahren. [Alle anderen Infos sind aber auch gerne willkommen...]

Am einfachsten alles per Mail an nabla_man@hotmail.com.

 

Vielen Dank!

Geschrieben

TAP (Transportes Aeros Portugueses) wurde am 14. März 1945 durch die portugisische Regierung gegründet und nahm am 19. September 1946 den Flugbetrieb mit einen C-47 zwischen Lissabon und Madrid auf. Ab Ende 1946 wurden auch die ersten Ziele in Afrika angeflogen. Mit der Anschaffung einer DC-4 wurden ab 1947 London-Heathrow und Paris angeflogen.

 

Am 1. Juli 1953 wurde TAP teilprivatisiert und zeitgleich Lockheed L-1049 Constellation der Flotte zugeführt. Die L-1049 kamen auf den ersten Langstreckenflügen zum Einsatz, später wurden sie durch Boeing 707-300B unterstützt. Im Europaverkehr kamen mehrere Caravelle zum Einsatz, 1967 wurden auch die ersten Boeing 727-282 übernommen.

 

1972 erhielt TAP die erste Boeing 747-182. Zwischen 1975 und 1977 musste der Flugbetrieb aufgrund der politischen Lage in Portugal eingeschränkt werden. Seit 1979 fliegen die Maschinen der TAP in ihrer heutigen Bemalung. Ab 1984 wurde die Flotte mit Boeing 737-282 und Lockheed L-1011-500 ergänzt. Die Boeing 747 werden ausgemustert und die B727-Flotte durch mehrere Boeing 737-382 und Boeing 737-400 ersetzt. Seit 1988 betreibt man auch Airbus A310-304. 1992 übernahm man den ersten A320-214, 1997 folgten A319-111 und 2000 die ersten A321-211. Mit diesen Flugzeugen wurde die komplette Mittelstreckenflotte ausgestattet. Die Langstreckenflotte wurde gestrafft und auf A310-304 und A340-312 standardisiert.

 

Durch die Partnerschaft mit Swissair war man auch Teil der Qualiflyer. Heute fliegt TAP die wichtigsten europäischen Ziele an, international wird nach Angola, Brasilien, Cap Verde, Guinea-Bissau, Kanada, Mozambik, Sao Tome e Principe, Senegal, Südafrika, Venezuela und in die USA geflogen. Mitte der 90'er wurden die Flüge nach Macau eingestellt. Seit dem Ausscheiden aus der Qualiflyer kooperiert man mit der Iberia.

 

Flotte:

 

4 A310-304

16 A319-111

2 A320-211

6 A320-214

3 A321-211

4 A340-312

Geschrieben

Auf der Strecke Lissabon - Luanda besteht ein Kooperationsabkommen mit TAAG Angolan Airlines. Mit LAM Mocambique führt man eine enge Partnerschaft. Auch YES Air ist TP-Partner sowie Portugalia.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...