viasa Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Diese Nacht hatten wir ja bekanntlich wieder "zurückgewechselt" zur Winterzeit. Was für Auswirkungen hatte dies für den Interkontinentalen Luftverkehr? Flogen nun Flugzeuge aus Amerika kommend ein Stunde später dort ab, oder kamen diese nun einfach eine Stunde früher hier in Europa an? Ein weitere Variante wäre doch noch das langsamere Fliegen... Kann mir jemand erklären wie dies bei den Airlines so gehandhabt wird? Klar ist schon, dass es auch zu diesem Datum hin eine Flugplanwechsel gibt...
sk Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Meines Wissens kommen die eine Stunde früher an und werden dann für eine Stunde geparkt oder die Umläufe werden passend umgestellt. Viel kritischer ist es bei der Umstellung auf die Sommerzeit. Da fehlt ja bekanntlich eine Stunde. Dies wird meistens dadurch wett gemacht, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag weniger Traffic ist und - insbesondere bei größeren Flotten - durch optimale Flottenplanung alles ohne Probleme abläuft.
Thomas_Jaeger Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Heute kamen die meisten Flüge aus den USA einfach zu früh an, in Zürich z.B. die beiden AA 763 schon kurz vor 6.00 statt erst nach 7.00
ATmstein Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Iran Air kam eine Stunde später gestern in HAM.
Gast Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Ich denke mal, das Problem mit der Zeitumstellung ist gar keins. Die Planungen der Flüge gehen doch immer von UTC-Zeiten aus. Da ist es völlig egal, wo und wann die Uhren umgestellt werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.