Gast Geschrieben 21. März 2002 Melden Geschrieben 21. März 2002 Ryanair will hoch hinaus Direktverbindungen ab Klagenfurt nach Brüssel und Frankfurt geplant. London-Flug gibt‘s zum Einstand um 39 Euro, buchbar bis Ende März. Am 27. Juni wird die Ryanair ihren Flugbetrieb zwischen Klagenfurt und London/Stansted aufnehmen. Gestern stattete Ryanair-Chef Michael O‘Leary samt 30 britischen Journalisten der neuen Destination schon mal einen Besuch ab. Mit im Gepäck hatte O‘Leary große Erwartungen an die Kärnten-Verbindung: "Von Seiten der Kärntner gibt‘s großes Interesse, vor allem Studenten und Geschäftskunden wollen mit der Ryanair nach London gelangen." Die irische Billig-Fluglinie wird die Route Klagenfurt-London vorerst einmal täglich (ab Klagenfurt um 13.55 Uhr, ab London um 10.20 Uhr) fliegen. Auch weitere Direktverbindungen ab Klagenfurt sind schon angedacht, da Österreich "einer der am schnellsten wachsenden Märkte" sei. O‘Leary plant Flüge nach Brüssel und zum Flughafen Hahn, der 120 Kilometer von Frankfurt entfernt ist. Im ersten Betriebsjahr rechnet der Fluglinien-Boss mit 100.000 Passagieren ab und von Klagenfurt. Mit Salzburg (Verbindung seit dem Vorjahr) und Graz (Verbindung ab 4. April) erwartet O‘Leary insgesamt 400.000 Passagiere von und nach Österreich. Eine Preisaktion soll die Kunden zum Einstand locken: Einen One-Way-Flug gibt‘s inklusive Steuern und Gebühren für Juni und Juli um 39 Euro. Buchbar bis 28. März im Internet unter http://www.ryanair.com. Q: Große Zeitung *g* Nee, kleine Zeitung *lol* ERGÄNZUNG TIROL ONLINE: Österreich ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte", sagte der Ryanair-Chef. Deshalb seien weitere Destinationen geplant. So kann er sich Verbindungen von Klagenfurt aus auch nach Brüssel und zum Flughafen Hahn 120 Kilometer von Frankfurt entfernt (Ryanair darf seit gestern nicht mehr mit dem Begriff "Frankfurt-Hahn" werben, Anm.) vorstellen. Der London-Flug soll innerhalb eines Jahres auf drei Mal täglich ausgeweitet werden. _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-03-21 10:01 ]
Gerry Geschrieben 21. März 2002 Melden Geschrieben 21. März 2002 Das wundert mich doch ein bisschen! Klagenfurt ist der einzige österreichische Bundesländerflughafen der "kränkelt"! Daher kann ich mir nur vorstellen, daß die extrem gute Konditionen gewährt haben um weitere Flüge zu bekommen. Ansonsten wäre meines Erachtens eine Bedienung dieser Ziele ab Salzburg zielführender!
Gast Geschrieben 21. März 2002 Melden Geschrieben 21. März 2002 Mich wundert ein wenig, dass der London-Flug auf 3x tägl. im nahen Zeitraum aufgestockt werden soll, aber mit 1x begonnen wurde.
Gast Geschrieben 21. März 2002 Melden Geschrieben 21. März 2002 Mich überrascht vor allem die Zielgruppe, welche O'Leary hier erwähnt haben soll. Klagenfurt hat weder eine Universität noch ist es das was man eine Handelsmetropole nennt - woher also Studenten und Geschäftsleute??? Ich glaube eher dass FR mit KFT eine Bruchlandung hinlegen wird, der österr. Markt ist nicht so groß als dass man gleich von drei Airports gleichzeitig fliegen kann. Und die Geschäftskunden werden wohl eher den Luxus eines Fluges über den Hub VIE samt lounge wählen (meine Meinung). Und was den kränkenlnden Airport betrifft: ich glaube da ist die Tourismus-Branche dahinter, denn der Wörthersee-Tourismus ist soweit ich weiß immer noch etwas am kränkeln, da kommt eine Anbindung an Stanstedoder Hahn wahrscheinlich nicht ungelegen.
Gast Geschrieben 21. März 2002 Melden Geschrieben 21. März 2002 Man sollte nicht vergessen, dass sowohl Klagenfurt als auch Graz unmittelbar an der österreichisch/slowenischen Grenze liegen. Maribor verfügt über gar keinen Passagier-Linienbetrieb mehr, sodass Graz auf Quellverkehr aus dieser Region rechnen kann. Klagenfurt könnte von der Nähe zur Region Bled/Kranj/Ljubljana profitieren. Bled ist eine bekannte Tourismus-Region. Kranj und Ljubljana sind Universitätsstädte. Zudem verfügen das slowenische Kärnten und die Hauptstadt Sloweniens über eine nicht zu verachtende Einwohnerzahl.
Gerry Geschrieben 21. März 2002 Melden Geschrieben 21. März 2002 @Jet Fan Was meinst du mit: das slowenische Kärnten? Es gibt kein slowenisches Kärnten und es gibt auch kein deutsches Kärnten! Es gibt EIN Kärnten, das zum Großteil von deutschsprachigen Kärntnern und auch von einer slowenischen Minderheit,die auch Kärntner sind, bewohnt wird.
Gast Geschrieben 21. März 2002 Melden Geschrieben 21. März 2002 Den betreffenden Zeitungsartikel kann man für Küchenabfälle verwenden, mehr nicht. Ryanair plant den Medien nach viel, aber eine Verbindung KLU - CRL bzw. HHN ist noch weit entfernt. KLU muss schon im ersten Jahr zeigen, dass man nicht zu nah an Graz liegt. Schon 75% der Passagierzahlen der RYR-Strecke ab Graz wären für die Kärtner ein Erfolg.
Gast Swissfighter Geschrieben 21. März 2002 Melden Geschrieben 21. März 2002 Wörther See- Tourismus am kränkeln? Na dann freue ich mich umso mehr auf meienen Urlaub in Velden in diesem Herbst! Ist wirklich sehr schön dort!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.