L1011Tristar Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Wer kennt sich genauer mit der geplanten Besteuerung des Kerosins aus? Laut Bild am Sonntag rudert die Regierung etwas zurück! Man werde "bei Urlaubsflügen ins Ausland nur die Strecke über Deutschland berechnen". Wie soll das gehen? Wie kann man das kontrollieren und durchführen? Da sind ja grenznahe Airports noch gut dran! Aber was ist mit HAM, HAJ, BER etc.? Auf dem Weg nach Süden fliegen die ein gutes Stück über Deutschland, werden dann gerade diese Flüge teurer?
sk Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Das ist eine Schnapsidee, die so nicht funktioniert. Leider hat glaube ich noch niemand Details dazu...
Gast Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Wegen der problematischen rechtlichen Fragen zur Besteuerung hatte man ursprünglich auf internationaler Ebene davon abgesehen. Die Bundesregierung will jetzt aus diesem internationalen Konsens ausbrechen und aus ideologischen Gründen eine Besteuerung von Flugbenzin einführen. Die Besteuerung des nur über deutschem Gebiet verflogenen Treibstoffs ist hanebüchener Unsinn und nicht durchführbar. Wenn sich erstmal die Juristen damit beschäftigen wird man ganz schnell von so einer Regelung absehen. Ansonsten wird halt in Deutschland nur noch das allernötigste Getankt Denti
Gast GPWS Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 man sieht, dass die Idoiten in BER nix Besseres zu tun haben. Maulhelden eben. Ich sehe das gelassen. Wird rechtlich gar nicht durchsetzbar sein.
Gast FRANK Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Soweit ich das mitbekommen habe, hat das Verkehrsministerium und der Bundeskanzler das abgelehnt. Sind nur die grünen Spinner, die das verbreiten. FRANK =)
A320 Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Die UMsatzsteuer ist definiert als Steuer auf Lieferungen un Leistungen im Inland. Nachdem das Kerosin für Inner-EU-Flüge im (steuerlichen) Inland auch verbraucht wird, wäre es nur konsequent, wenn man auch dafür Umsatzsteuer verlangen würde. Warum sollen Flüge gegenüber allen anderen Leistungen steuerlich begünstigt werden? (bewusst provokant gestellte Frage)
Gast Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Wenn man innerhalb der EU das Kerosin besteuern würde, werden sämtliche EU Airlines auf die Barrikaden gehen, da dies doch ein starker Nachteil im Wettbewerb mit nicht EU Airlines bedeuten würde. Zumindestens die derzeit stark angeschlagenen US-Carrier würden sich die Hände reiben. Dies Ding wäre politisch ein so heisses Eisen, das keiner anpacken wird. Da hängt ja einiges dran: es würden wieder mal Arbeitsplätze vernichtet und die Flugzeugbestellungen wären auch rückläufig. Man muß ja dann mehr sparen Ich kann mir daher nicht vorstellen, daß sich in absehbarer Zeit jemand ernsthaft dranmacht und Kerosin besteuern wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.