Zum Inhalt springen
airliners.de

In welcher Währung werden Flugzeuge bezahlt?


Twainmarx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Z.b wenn Lufthansa oder Air France sich Boeings kaufen, in welcher Währung werden die bezahlt? in Euros oder Dollars?

Sollten sie in Dollars gekauft werden, kommt es vor dass die Airlines mit den Kursen spekulieren um vielleicht so billig an Flugzeuge zu kommen? Oder läuft das alles über Boeing Europe (falls es sowas gibt)?

Geschrieben

Nicht unbedingt...

 

Ich weiss von der (damals) jugoslawischen Airline JAT, dass diese ihre Douglas DC-9 (und auch die bestellte MD-11) mit Fleischkonserven (zumeîndest teilweise) bezahlt hatte. Diese Konserven, wurden dann an die MDD-Mitarbeiter als Weihnachtsgeschenke weitergegeben.

Geschrieben

Was Twain meint ist wenn sich eine Europäische Airline bei einer Europäischen Marke ein Flieger kauft, ob sie dann in € zahlen. Wenn nein, warum denn nicht?

Geschrieben

da gab es einmal eine Reportage bei Kabel1 über die Auslieferung der 30. LH B744:

anscheinend wird das Flugzeug von LH-Piloten und Techniker mit Probeflügen etc. abgenommen (da waren dann 1000 rote Klebebänder in der Kabine, an Stellen die nachbearbeitet werden mussten)

 

Wenn der letzte (Abnahme-?) Flug rum ist, wird meistens noch die Kabine fertig gemacht, und eine Abflugzeit nach D bestimmt

 

dann ist der Chef der LH-Leute ans Telefon, um in FRA zu sagen dass alles in Ordnung ist

 

ab da musste die Maschine dann in einer gewissen Zeitspanne, noch vor Abflug (glaube 6 h!!!) bezahlt sein, bzw. ein Großteil der Summe überwiesen sein

 

begründet wurde das mit der Tatsache, dass 200 Mio Dollar einen nicht unerheblichen Zinsbetrag auch in kurzer Zeit geben (und wahrscheinlich auch als Sicherheit für Boeing)

 

Währung war Dollar!

Geschrieben

Ich habe vor einigen Wochen einmal gelesen (im Spiegel?, dass immer häufiger bisher überlicherweise in $ abgewickelte Geschäfte durch den Euro ersetzt werden - zumindest innerhalb der EG. Auch wurde dort berichtet, dass selbst der Rohölimport teilweise schon auf Euros bassiert.

 

Mag sein, dass sich dieses auch beim Kauf von Flugzeugen durchsetzt, könnte mir das bei Airbus und Partner der Eurozone vorstellen. Boing wird aber sicherlich immer auf Dollar bestehen - schon allein aus Nationalstolz. Für Amis gibt es eben nur eine richtige Währung!

Geschrieben

Bei der Verlängerung von Leasingverträgen wird bei uns derzeit möglichst auf Euro umgestellt, schon um das Wechselkursrisiko zu verringern das bei den Summen doch erheblich ist.

 

Ob man Flugzeuge inzwischen in Euro bezahlt bezweifel ich allerdings etwas.

 

Denti

Geschrieben

@Denti: Ist auch nur eine Vermuntung von mir, kann aber auch gut so sein, dass Flugzeuge grundsätzlich in Dollar bezahlt werden.

 

Werde mal bei Airbus probeweise ein Flugzeug bestellen - aber welches soll ich nur nehmen?

Geschrieben

in der fliegerei wird grundsätzlich in DOLLAR bezahlt/gerechnet. auch die ersatzteile werden mit DOLLAR gehandelt, da es einfacher für die airlines ist, es wurde hier schon der wechselkurs angesprochen, und genau das ist der grund für den DOLLAR. es kommt nicht selten vor, das zb. eine singapore 747 in FRA kaputtgeht, und singapore das benötigte ersatzteil von LH abkauft oder leiht (gegen bares), um das alles einfacher zu gestallten ist die währung der DOLLAR, so einfach ist..............und wird auch so bleiben

Geschrieben

Wie Airmech schon sagt, in der Luftfahrtbranche wird in US DOLLER (es gibt auch andere Dollers)bezahlt; für Flugzeuge, Ersatzteile und Treibstoff. Ebenso werden die Umlaufkosten immer in Doller angegeben, sowie meistens auch die Start und Landegebühren berechnet. Das würde sonst auch gar nicht funktionieren, wenn jedes Land in eigene Währung rechnen würde.

Geschrieben

Langfristig wird es sich Airbus für Europa aber wohl kaum nehmen lassen, nicht endlich auf € umzusteigen....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...