jc2003 Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 "Neue Wochenendregelung am Flughafen Zürich tritt in Kraft..." sagt mal, wie hoch sind die maschinen eigentlich über deutschem gebiet? gab es nicht vor kurzem in zrh einen tragischen unfall (lx avro?) u.a. weil die maschine einen riskanten anflugweg nehmen musste um die sensiblen ohren einiger deutscher pappnasen nicht zu beleidigen?
ILS Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Ja, es darf ab einer bestimmten Zeit von einer bestimmten richtung nicht mehr angeflogen werden, aber ich weiß leider nicht mehr genau wie das war... Ich lasse mich in diesem Falle aber gerne korrigieren
Gast FRANK Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Schaut in die News, da gibt es Links mit allen Infos.
Thomas_Jaeger Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Der Lärm hält sich meiner Meinung nach in den betroffenen Gemeinden in Deutschland in Grenzen, ich war sogar mal zum Probehören dort, weil es mich interessiert hat, wie schlimm es denn wirklich ist. Wenn das von mir ach so gelibete Schweizer Militär unsinnige Flugübungen über Chur macht ist es x-mal lauter als wenn eine MD-11 über diese kleinen deutschen Gemeinden fliegt.
airtran Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Laut Radio hatten hatte man in ZRH voarllem mit den Grossraumjets Probleme, die ja auf der kurzen RW28 landen mussten! Einige Piloten hatten sich geweigert und sind auf RW 14/16 gelandet! Ist ja Schwachsinn wenn ein SQ B744 auf der RW28 landen muss! Dieses "Lärmschutzprogramm" ist etwas vom doofsten, was man je auf die Beine gestellt hat! Sonst einfach, NO COMMENT!
Thomas_Jaeger Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Durfte auch schon einmal morgens zwischen 6 Uhr und 7 Uhr an einem WE erleben, wie spannend der Anflugverkehr auf die RWY 28 war. Mehrere Widebodies, von Airlines, wo die Piloten logischerweise den Airport nicht extrem gut kennen, sind teilweise mehrmals durchgestartet, weil es auch noch leicht windig war. Das Problem ist, dass die Piste doch recht kurz ist und kein ILS vorhanden ist. Für die meisten Maschinen kein Problem, aber das man jetzt dort volle A330, MD-11 und B747 runterzwängt halte ich ebenfalls für Schwachsinn und nicht gerade für gefährlich, aber zumindest fragwürdig.
Gast Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Fairerweise muss man schon sagen dass sich weder Unique, noch CH Politiker je einen Deut um die Lärmdiskussion in Süddeutschland gekümmert haben. Es macht ausserdem wenig Sinn Flugzeuge die von Süden anfliegen erst mal nach Süddeutschland zu schicken um Zürich dann von Norden her anzufliegen. Stellt Euch doch einmal vor Ihr würdet in der Anflugschneise wohnen, Ihr würdet doch Zeter und Mordio schreibn ob dieser Ungerechtigkeit. Jeder der vom Flughafen profitiert, egal ob als Passagier, Arbeitgeber oder Gewerbetreibender soll auch die Lasten dafür tragen. Dass sich jetzt einige gutbetuchte Goldküsten Bewohner Sorgen um die Immobilienpreise machen lässt mich ziemlich kalt.
AA_772 Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 sorry, auch die Sueddeutschen gemeinden profitieren vom flughafen ZRH!!! und geht mal an einem wochenende auf die besucherterasse oder an die 14/16 beim anflug. lauter autos mit deutschen autokennzeichen... und man muss einfach sehen, dass auch eine 747 beim anflug weniger laerm macht, als beim start den ganzen tag (!!!) richtung sueden ueber glattbrugg/kloten !! ich wohne dort und erlebe es tag-taeglich. wenn ich mal nach zurzach gehe, um zu baden, dann muss ich einfach, sagen, dass der ''laerm'' wirklich zu ertragen ist. WER VOM FLUGHAFEN PROFITIERT, HAT AUCH ENTSPRECHENDE LASTEN ZU TRAGEN. ich hab gehoert, dass viele reisebueros im sueddeutschen raum angebote haben, die ab ZRH gehen und nicht ab FRA, MUC oder was auch immer!!! und mal ehrlich... was wuerdet ihr deutschen machen, wenn in FRA ploetzlich eine solche regelung gelten wuerde? keine, bzw. reduzierte anfluege am wochenende? FRA wuerde kapputt gehen! das ist meine meinung aus sicht eines flughafenanwohners in ZRH und flugzeugfan!!!! und jetzt schlagt auf mich ein.... haha _________________ American Airlines Cargo You'll Like Where We're Headed! American Airlines is nonstop flying from Zurich to Dallas Ft Worth and New York JFK! [ Diese Nachricht wurde geändert von: AA_772 am 2002-10-29 09:59 ]
sk Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 @AA_772 Da stimme ich Dir zu. Nur war es für die Leute in der Umgebung von ZRH einfacher durchzusetzen, da der Flughafen nicht auf deutschem Boden liegt und omit keine Interessenkonflikte in der Politik (in D) auftreten. Ich kenn tatsächlich Leute, die aus Cuba kommend in FRA aussteigen, sich ins Auto setzen um zu einer Fluglärmdemo zu fahren. Einfach krank!
GeDo Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Zur Höhe: soviel mir ist, fliegen die Maschinen ca. 1200-1500m über süddeutschem Boden. Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege. "Wieso soll ein Flugzeug überhaupt über deutsches Gebiet anfliegen? Gemäss internationalen Bestimmungen soll der Anflug solange als möglich geradeaus verlaufen, ohne grosse Kurven auf den letzten Kilometern. Insbesondere sollen die letzten 8 nM (~14.81 km) geradeaus gehen. Wie der Zufall so will, liegt das arg gebeutelte Hohentengen ca. 14.5 - 15 km vom Aufsetzpunkt von Rwy 14 oder 16 entfernt. Grundsätzlich - und das hat man sich tatsächlich überlegt - könnte der Endanflug auf innerhalb der schweizerischen Grenzen beginnen. Hohentengen könnte sich dann sonstwohin beissen. Dies würde aber auf Kosten der Sicherheit gehen. Gruss
munich Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Entfernung lt. Skyguide der Staatsgrenze bis zum Rand der Piste 14: Zwölf Kilometer oder rund 4 Minuten Flugzeit), würde beim Sinkflug von rund 1.000ft/min etwa 4.000ft oder rund 1.200m bedeuten. Beim Steigflug von ca. 1.500ft/min dann entsprechend 6.000ft oder ca. 1.800m
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.