Gast Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Lautzenhausen Hessen unterstützt den Ausbau Hahn Das Land Hessen will den Ausbau des Flughafens Hahn im Hunsrück mit 20 Millionen Euro unterstützen. Das berichtet die "Mainzer Allgemeine Zeitung" in ihrer Dienstagsausgabe. Mit dem Geld soll die Start- und Landebahn auf dem Hahn ausgebaut werden. Diese Vereinbarung ist Ergebnis eines Treffens von Ministerpräsident Kurt Beck mit seinem hessischen Kollegen Roland Koch in Wiesbaden. Der Hahn soll Nachtflüge vom Frankfurter Rhein-Main-Flughafen übernehmen. Q:SWR Super, dann hat das Land RLP ja Geld gespart und kann die getrost in die Bahnverbindung stecken. Danke Hessen!
MHowi Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Ich hab da mal 'ne dumme Frage: Wie groß ist die Landebahn in Hahn überhaupt?
Marobo Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Schau mal unter http://www.hahn-airport.de/deutsch/05/flug...ausstattung.htm
MHowi Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Danke für den Tipp. Was wollen die in Hahn bei 3.000m denn noch groß ausbauen?
Gast Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Die Bahn soll auf 3800 Meter erweitert werden. Raumordnungsverfahren läuft, nächstes Jahr folgt Planfeststellung mit Klagen einiger verrückter Dörfchen und dann wird wohl 2004 gbaut, sofern das OVG vernünftig ist...
Marobo Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 3000 Meter sind ein bisschen zu wenig, wenn der A380 mit voller Betankung zu seinen Interkontinentalflügen von HHN abhebt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2002-10-28 21:56 ]
Gast Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Jaja, ich war schneller,weil ich das schon am schreiben war, da war die Frage noch gar nicht gestellt Andere Frage: Reichen denn 3.810m für eine A380?
Marobo Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Der A380 braucht m. W. eine Startrollstrecke von 3.231 m. Allerdings taucht HHN in den Airbus-Unterlagen noch nicht unter den Flughäfen auf, die kompatibel zum A380 werden sollen. Na so was... ;-9
Gast Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Bis 2006 ist das fertig, da kann sich Klein(l)ich kopfstellen. Die riesengroße Weltstadt Peterswald-Löffelscheid hat jetzt sogar vor, die Lärmschutzgrenzen für die Erweiterung zu senken.
MHowi Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Eins ist mir immer noch nicht klar: Wofür braucht Hahn International Airport so eine gigantische Landebahn? Für einen Flieger im Monat? Ich sehe nicht, dass Aufwand und Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Nur weil man z.Z. gute Zuwachsraten hat (gönne ich HHN!), sollte man doch nicht in dem Irrglauben verfallen, dass ginge immer so weiter und man könne sich mit etablierten Großflughäfen messen - auch wenn der Wunsch bei einigen Flughäfenfreunden verständlicherweise vorhanden ist. Ich habe gehört, dass es in Frankfurt immer noch einen richtigen Airport gibt!
WSSS Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 HHN hat in den letzten Jahren viele Cargoflüge verloren! Speziell B747 Flüge aus dem einfachen Grund das man von ner 3000m Bahn mit dem Jumbo nicht wirklich weit kommen kann entweder lass ich 20t Fracht stehen oder 20t Sprit! Beides ist ein wenig unvorteilhaft! Was viel interessanter wäre, mit einer Bahn von 3800 würde der Markwert sicher steigen, vielleicht kommen mehr carrier nach HHN, dann werden aber auch sicher die Handlinggebühren höher damit man in HHN auch mal schwarze Zahlen schreibt ohne O-Ton " Auf Expansion verdammt zu sein" Paddy0 weist du zufällig auf wieviel Jahre die Handling und Landegebühren zwischen FR und HHN vertraglich festgelegt wurden?
MHowi Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Für den Frachtbereich mag das zutreffen, ich hatte mit meinen vorherigen Äußerungen eher den Passagierverkehr gemeint. Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden, was betriebswirtschlich Sinn macht sollte man tun. Fände es sogar gut, wenn sich HHN im Frachtsektor gut entwickelt. Hoffentlich treffen die Erwartungen ein, sonst wird man über Jahre nocht rote Zahlen schreiben.
Gast Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Eins ist mir immer noch nicht klar: Wofür braucht Hahn International Airport so eine gigantische Landebahn? Für einen Flieger im Monat? Nicht für einen im Monat, sondern für mehrere am Tag. Was meinst du, warum Hessen 20 Mio.€ in die Bahn investiert? Damit bei Nachtflugverot in FRA auch die großen Frachtjumbos (die feine LH cargo ausgenommen) mit voller Beladung in HHN starten und landen können. Die kurze Start-/Landebahn war auch ein Mitgrund am Scheitern von MAS Cargo! Für den Frachtbereich mag das zutreffen, ich hatte mit meinen vorherigen Äußerungen eher den Passagierverkehr gemeint. ? Soll LH mit 744 ab HHN fliegen? Die Bahn wird ausschließlich für den Frachtverkehr erweitert!
Gast Geschrieben 29. Oktober 2002 Melden Geschrieben 29. Oktober 2002 Paddy0 weist du zufällig auf wieviel Jahre die Handling und Landegebühren zwischen FR und HHN vertraglich festgelegt wurden? Leider nein, aber der allgemeine Vertrag zw. FR und HHN soll für 10 Jahre gelten, eine Option besteht nochmals für weitere 5 Jahre.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.