Zum Inhalt springen
airliners.de

Was bezahlt man aktuell für bestimmte Flugzeuge?


Alex330

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und die Liste noch einmal für Regional JETs:

 

BAe146-200 1987-93 65-100

BAe146-300 1988-93 80-105

 

Avro RJ85 1993-96 100-120

Avro RJ85 1997-01 115-140

Avro RJ100 1993-96 110-125

Avro RJ100 1997-01 120-155

 

CRJ200ER 1996-98 130-155

CRJ200ER 1999-02 140-175

 

ERJ135 1999-02 85-110

 

ERJ145 1996-98 105-135

ERJ145 1999-02 130-160

 

328JET 1999-02 65-90

 

Fokker 28-4000 1976-80 10-30

Fokker 70 1995-96 60-70

Fokker 100 1991-96 65-80 .

 

BAC1-11-400 1970-75 10-20

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Was kann man den so als Wertverlust pro Jahr rechnen bei einem A330-300? Ich weis, dass das sicher schwer zu ermiteln ist bedingt durch Zustand, Flugstunden, etc, doch was könnte man für Baujahr 1996 sagen, wenn die Maschine täglich in Betrieb ist, sprich als Beispiel 17 Stunden.

Vielleicht ist diese zahl zu hoch, einfach mal als Beispiel.

Das sind ann 9 Jahre mal 365 Tage = 3285 Tage

3285 Tage mal 17 Stunden = 55845 Betriebstunden in etwa, vielleicht auch höher.

Was kann man dafür für einen Wert anrechnen?

Liege ich realistisch mit ca. 40-60Mio EUR?

Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit für eine Airline die Maschinen, die gekauft wurden, einem leasingnehmer zu vekruafen und dann zurückzuleasen?

Lohnt sich das? Ist denn sonst der Markt für gebrauchte 330-300 dar?

Interessiert mich einfach mal, damit man einen ungefähren Wert von einem Flieger ermitteln kann.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...