Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Namibia


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gehört, die wollen die 744 verkaufen. Nachdem sie aus AMS kam, war sie angeblich ganz weiß, wird sie also bald verkauft? Wer weiß mehr dazu? Danke.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SimonSTR am 2002-10-30 13:28 ]

Geschrieben

Ich dachte die Air Gabon 747-200 ist - ich meine in CDG - bei der Landung so schwer beschädigt worden, dass sie abgeschrieben wurde. Angeblich ersetzt derzeit eine 767-200 die 747.

Geschrieben

Habe gerade erfahren, dass sie an Air Gabon verkauft wird. SW möchte B 767-200/300 oder Airbus A 330-200/300 bestellen. SW flog schon einmal 767. A 330 würde sich besser anbieten, weil SW ja auch Fracht fliegt. Schade, ich bin erst vor drei Wochen mit der Welwitschia geflogen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SimonSTR am 2002-10-30 21:02 ]

Geschrieben

Air Gabon erneuert die Flotte sowieso, da würde die Combi reinpassen.

Im aktuellen "Jetstream" steht, dass Air Namibia von SAA eine 744 (keine Combi!) gemietet hat.

 

Zu dem Unglück in Paris: Soviel ich weiß, war das eine 742 von Cameroon Airlines.

Geschrieben

Die SW B747-400 geht an die Air Gabon. Außerdem testet SW der Airbus A330-200. Bis Januar soll der Novair A330 für die Air Namibia operieren. Wahrscheinlich bestellt die SW Airbus A330-200.

 

Air Gabon hat folgende Flugzeugen bestellt als Ersatz für B747,762, 732 :

1 B747-400 Combi

1 B767-300

1 B737-700

1 B737-800

Geschrieben

Oh, der Novair A330 sieht toll aus. Das war mein Taxi von FRA-LHR-FRA am 19.10.02. Der Flug nach LHR war damals verspätet.

Ankunft in LHR um 10:20 Uhr, planmäßig um 08:00 Uhr. icon_smile.gif

Geschrieben

@simonstr

 

air namibia fliegt nicht viel fracht!! darum gibt man ja auch den jumbo ab.

 

man hat im combi jumbo ein frachtvolumen von 40 tonnen, im schnitt waren aber anscheinend immer nur um die 3 tonnen drin.

 

und nur für 3 tonnen fracht is meiner meinung ein a332 zu groß.

 

blackie

Geschrieben

@Blackie:

Warum hat Air Namibia denn eine Boeing 747-400 Combi übernommen? Die Airline muss gute Gründe gehabt haben, ihre Boeing 767 zu ersetzen, zumal die Runway in Windhoek nicht für eine vollbeladene Boeing 747-400 bei heißem Wetter ausreicht.

 

Die Boeing 767-300 hatte man schon in der Flotte, daher gehe ich von einer A330-Bestellung aus, wenn es keine Zwischenfälle während der jetzigen Testphase gibt.

Gast IvicaRamljak
Geschrieben

by the way, ich habe gehört, dass zur Zeit eine A332 der Air Luxor eingesetzt wird...

 

also doch nix mit der Novair bis Januar...

Geschrieben

@Ivica

Novair betreibt zwei A330-200 SE-RBF und SE-RBG.

 

Air Namibia war sehr unzufrieden mit der B767-300ER. Die Maschine stand mehr auf den Boden als in der Luft. Die B767 war immer defekt und wurde sehr oft in Frankfurt repariert.

Geschrieben

@fuairliner

 

also mir sagte der captain das die airline bei der anschaffung damit gerechnet hätte die 40 tonnen immer voll zu bekommen.

anfangs lief es noch besser, dann wurde es immer schwächer...

 

davon konnte ich mich auch selbst überzeugen, während meines fluges konnte ich mir auch mal einen leeren frachraum einer b744combi anschauen...war mal was anderes

 

meiner meinung nach sollte air namibia die b762 kaufen. wenn man schon jetzt probleme hat das flugzeug zu füllen sollte man nicht wieder ein zu großes flugzeug kaufen. denn so wie die auslastung der fracht bisher war bekommt man auch den frachtraum eines a330 nicht voll, das wäre wieder ein problem das man sich nicht aufhalsen muß.

ausserdem möchte man ja zwei maschinen um täglich zu fliegen (nach auskunft der crew).

 

mal sehen wie sich das alles entwickelt, durch die finanzielle situation der air namibia kann noch viel passieren

 

gruß

 

blackie

Geschrieben

ich hab irgendwo gelesen, dass air namibia nach der 744 wieder eine 767 bekommt. Kann mich aber auch täuschen, aber eigentlich bin ich mir ziemlich sicher. Wahrscheinlich hat sich das schon wieder geändert...

Geschrieben

Der Fakt ist:

Zur Zeit testet Air Namibia der Airbus A330-200. Eininge Crew-Mitglieder werden zur Zeit auf A330 umgeschult. Früher oder später wird Air Namibia 1 - 2 Airbus A330-200 betreiben.

Siehe Presseberichte im Internet!

Geschrieben

Am 21. Nov. 2002 wird der Mietvertrag für die 747 von der Air Gabon unterschrieben (oder auch nicht). Der Novair-Airbus wird bis Ende Januar weiter für Air Namibia fliegen (ohne Business-Class). Ab Februar sollen eine - oder zwei - andere Maschinen angeschafft werden (ob geleast oder gekauft - noch nicht ganz klar, genauso nicht ganz klar, was für Maschinen und, ob der Mietvertrag nun unterschrieben wird, ist AUCH noch nicht ganz klar).

Also: nichts genaues weiß man nicht.

PLEITE ist die Air Namibia schon länger. Aber - der Staat bezahlts. Es ist vorgesehen,die Gesellschaft umzustrukturieren (zu privatisieren), dies sollte eigentlich schon im Juni 2002 erfolgt sein, bisher ist aber noch nicht viel passiert.

Soviel zur Air Namibia für den Moment.

Geschrieben

Heute ist mir vom GSA (General Sales Agent) AEROTRANS der Air Namibia ein neues Ratenblatt für die Fracht auf dem Schreibtisch gelanded.

 

Hier steht drin, dass die Air Namibia ab sofort wieder "Maindeck Fracht" akzeptieren kann.

 

Als Operatiing days wird folgendes angegeben:

 

Day 1 SW 282 FRA-WDH A 330

Day 2 SW 288 FRA-WDH A 330

Day 4 SW 284 FRA-WDH A 330

Day 6 SW 286 FRA-WDH-CPT A 330

 

Day 1 SW 9002 FRA-JNB B 747F

Day 5 SW 9002 FRA-JNB B 747F

 

Wär mal interesant zu wissen was das für ne 747F ist. Kann nichts mit South African zu tun haben, da SA mit LH ein Codeshare Flug (SA/LH 8296) betreibt mit LH MD11F.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier ein Bericht aus dem Internet:

 

Nach dem Erfolg am Kap will Airbus nun seine Präsenz im südlichen Afrika weiter ausbauen. Die Airbus-Strategen aus Toulouse hofieren deshalb seit einigen Monaten auch die namibische Fluggesellschaft Air Nambia, die in diesen Tagen ihr jetziges Flaggschiff ,,Welwitschia”, eine Boeing 747-400 Combi, an Air Gabon vermieten wird. ,,Wir halten Ausschau nach einem geeigneten Ersatz für die Boeing”, bestätigt Chilcott. ,,Und wir sind überzeugt davon, dass Air Namibia eine sehr gute Chance hat, finanziell wieder auf die Beine zu kommen. Dazu braucht die Firma jedoch ein geeignetes Flugzeug. Wir können helfen, ihnen die richtige Maschine zu beschaffen”, so der Airbus-Verkaufsleiter. Der Flugzeugtyp Airbus 330-200 sei von seiner Passagierkapazität sowie Reichweite das ideale Flugzeug für die namibische Fluggesellschaft.

 

Momentan mietet Air Nambia vorübergehend einen Airbus 330 von der skandinavischen Firma Novair, welcher allerdings eher für kurze Charterflüge anstatt für den Langstreckenverkehr eingerichtet ist. ,,Zu viele Sitzplätze und zu wenig Komfort”, stimmt Chilcott der jüngsten Kritik von Air Namibia-Passagieren zu. Im Gegensatz zu den 371 Sitzen der Novair-Maschine habe die Zweiklassen-Ausführung des A330-200 nur 294 Plätze, was den Komfort der Fluggäste erheblich verbessere, so Chilcott.

 

Airbus zufolge hat der A330-200 mit knapp 12 000 Kilometern die größte Reichweite unter allen zweistrahligen Mitgliedern der Airbus-Familie. Nach eigenen Angaben haben bislang 24 Kunden insgesamt 229 Flugzeuge vom Typ A330-200 bestellt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...