born4fly Geschrieben 22. März Melden Geschrieben 22. März Mal eine Frage an @Emanuel Franceso, die Flüge von Volotea BER-VRN sind nur noch bis Ende März buchbar. Gibt es im Sommerflugplan keine Nonstopverbindung mehr von Berlin nach Verona ? Ich konnte danach bei der Suche nur noch Umsteigeflüge finden...
Emanuel Franceso Geschrieben 23. März Melden Geschrieben 23. März Volotea Nantes - Hamburg ab 27.5.25 Lyon - Berlin wird ab nach aktuellem Stand ab 29.6.25 ausgesetzt, danach gibt es erst wieder 6 Umläufe zwischen 18.12.25 und 4.1.26. vor 10 Stunden schrieb born4fly: Mal eine Frage an @Emanuel Franceso, die Flüge von Volotea BER-VRN sind nur noch bis Ende März buchbar. Gibt es im Sommerflugplan keine Nonstopverbindung mehr von Berlin nach Verona ? Ich konnte danach bei der Suche nur noch Umsteigeflüge finden... Ja, es gibt ab Ende März keine Nonstop Flüge zwischen Berlin und Verona.
born4fly Geschrieben 25. März Autor Melden Geschrieben 25. März Am 23.3.2025 um 08:44 schrieb Emanuel Franceso: Ja, es gibt ab Ende März keine Nonstop Flüge zwischen Berlin und Verona. Warum schickt die LH-Group nicht Air Dolomiti,die ja in Verona zu Hause ist, auf die Berlin-Strecke ?
757 Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März vor 25 Minuten schrieb born4fly: Warum schickt die LH-Group nicht Air Dolomiti,die ja in Verona zu Hause ist, auf die Berlin-Strecke ? Warum sollte sie eine einzelne Non Hub Strecke fliegen? Verona ist zwar die Heimat von EN, die Flüge gehen aber alle ab den Hubs MUC und FRA.
born4fly Geschrieben 25. März Autor Melden Geschrieben 25. März vor 3 Minuten schrieb 757: Warum sollte sie eine einzelne Non Hub Strecke fliegen? Verona ist zwar die Heimat von EN, die Flüge gehen aber alle ab den Hubs MUC und FRA. Könnte doch über EW laufen,"durchgeführt von Air Dolomiti"
LH2112 Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März vor 10 Minuten schrieb born4fly: Könnte doch über EW laufen,"durchgeführt von Air Dolomiti" Aber warum? Das könnte doch EW dann genauso gut selbst machen. Ist ja nicht so, dass Eurowings nicht schon Verona - Hamburg, Köln/Bonn bedient. 4
Blablupp Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März vor 18 Stunden schrieb LH2112: Aber warum? Das könnte doch EW dann genauso gut selbst machen. Ist ja nicht so, dass Eurowings nicht schon Verona - Hamburg, Köln/Bonn bedient. Und warum sollten die EW Flüge deutlich besser laufen als die Volotea Flüge…
born4fly Geschrieben 26. März Autor Melden Geschrieben 26. März (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Blablupp: Und warum sollten die EW Flüge deutlich besser laufen als die Volotea Flüge… Weil warscheinlich viele deutsche Kunden Volotea gar nicht auf dem Schirm haben, Eurowings aber sehr wohl. Dazu kommt die Buchungsplattform: Die Flüge wären auch bei LH sichtbar,,man hat einen viel größeren Wirkungskreis als Volotea. Air Dolomiti ist mir vor allem wegen dem kleineren Flugzeugmuster bewußt geworden. Gibt es hier jemand,der pro-Sitzplatz -Kosten Air Dolomiti E190/195 mit A320ceo/neo EW vergleichen kann ? Ich kann mir auf jedenfall vorstellen,das die Flughafengebühren am BER für einen E190 niedriger sind als für einen A320... Und natürlich würden sich dann auch zufällige Umsteigemöglichkeiten am BER ergeben. Je nach Flugzeit halt. Bearbeitet 26. März von born4fly
JSQMYL3rV Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Volotea und Eurowings arbeiten sehr eng zusammen und man kann viele Flüge bei der jeweils anderen Airline buchen. Vom preislichen her ist Volotea oft deutlich günstiger als Eurowings. Wenn es also bei Volotea nicht klappt, dann bei EW erst recht nicht
born4fly Geschrieben 26. März Autor Melden Geschrieben 26. März (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb JSQMYL3rV: Volotea und Eurowings arbeiten sehr eng zusammen und man kann viele Flüge bei der jeweils anderen Airline buchen. Vom preislichen her ist Volotea oft deutlich günstiger als Eurowings. Wenn es also bei Volotea nicht klappt, dann bei EW erst recht nicht Von dieser Zusammenarbeit lese ich jetzt das erste mal. Können Andere eine Zusamenarbeit der LH-Group mit Volotea bestätigen ? Und bitte,meine Frage wurde noch nicht beantwortet: Gibt es hier jemand,der pro-Sitzplatz -Kosten Air Dolomiti E190/195 mit A320ceo/neo EW vergleichen kann ? Ich kann mir auf jedenfall vorstellen,das die Flughafengebühren am BER für einen E190 niedriger sind als für einen A320... Also,,eine LH kauft eine ITA, und duldet gleichzeitig eine spanische Billigairline,die aus Italien heraus in Konkurrenz steht? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen... Bearbeitet 26. März von born4fly
Ich86 Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Zu Deiner ersten Frage, gerne hier: https://www.eurowings.com/de/entdecken/angebote/volotea-flugangebote.html
HAJ98 Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März vor 10 Stunden schrieb born4fly: Gibt es hier jemand,der pro-Sitzplatz -Kosten Air Dolomiti E190/195 mit A320ceo/neo EW vergleichen kann ? Google hilft. Ich fand die Frage aber interessant und habe grade selber mal eine, zugegebenermaßen sehr oberflächliche, Suche durchgeführt. Ich habe folgenden älteren Post gefunden: Zitat Based on B6 numbers. 100 seat E90 has 20% higher CASM on stage adjusted basis vs 150 seat A320. Vs 162 seat A320, it's probably around 25 to 30% higher. If we assume 40% of trip cost is fuel and a 16% fuel burn improvement from CEO to NEO, A32NEO has about 6.4% lower CASM than CEO given the same seat count. From that, I'd expect CASM of E90 to be about 35% higher or more. Quelle: https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=1436451 Im Beispiel oben ist der A320 recht dünn bestuhlt. Eurowings packt ja deutlich mehr Leute rein. Dementsprechend dürfte das Ergebnis dort noch besser zugunsten des A320 ausfallen. Ich habe dann noch einen ChatGPT bemüht. Dort bekam ich folgende Zahlen: A320 CASM: ~6-8 cents per seat mile (varies with fuel prices and airline efficiency). E190 CASM: ~8-12 cents per seat mile, often higher due to fewer seats and regional operations. Da sind wir im extremsten Fall sogar bei 100% höheren CASM bei der E190. Uns ist natürlich allen bewusst, dass da extrem viele uns unbekannte Variablen eine Rolle spielen, die das Ergebnis verändern können. 3
born4fly Geschrieben Donnerstag um 19:08 Autor Melden Geschrieben Donnerstag um 19:08 (bearbeitet) Und dann kommt die Auslastungs-Frage dazu: Bekomst du einen E190 vollgebucht, wären das beim A320 mit der gleichen Pax-Zahl nur 55,6 % Also,eigentlich bräuchte man die Buchungszahlen von Volotea (und das war glaub ich A319) ,um abwägen zu können, ob A320 oder E190 profitabler oder wenigstens gewinnbringend wären auf dieser Strecke. Bearbeitet Donnerstag um 19:29 von born4fly
Blablupp Geschrieben Donnerstag um 20:09 Melden Geschrieben Donnerstag um 20:09 vor 57 Minuten schrieb born4fly: Bekomst du einen E190 vollgebucht, wären das beim A320 mit der gleichen Pax-Zahl nur 55,6 % Milchmädchenrechnung, da er ja auch ca 50% pro Sitzplatz teurer ist. Man wird in Europa keine touristische Strecke (außer absolute Nische) mit E190 fliegen. Man mag zwar keine Konkurrenz auf der Strecke haben. Aber viele Touristen können halt VRN auch mit Paris, Venedig, Nizza und anderen substituieren. Man kann nicht einfach 50-60% höhere Preise (als auf Vergleichsstrecken) durchsetzen.
born4fly Geschrieben Freitag um 18:59 Autor Melden Geschrieben Freitag um 18:59 (bearbeitet) Oder ich sags mal so: Für EW A320 könnte sprechen (kommt natürlich auf die Tageszeit an) , das sich dann am BER "zufällige" Umsteigemöglichkeiten ergeben könnten,die das Buchungssystem automatisch übernehmen würde. Denke da speziel an alles nördlich von Berlin .... ich könnte auch sagen: Alles nördlich der Ostsee. Denn aktuell gibt es keine Nonstop-Routen (außer Helsinki) ab VRN Bearbeitet Freitag um 19:15 von born4fly
Lucky Luke Geschrieben Samstag um 21:44 Melden Geschrieben Samstag um 21:44 Am 26.3.2025 um 21:52 schrieb born4fly: Können Andere eine Zusamenarbeit der LH-Group mit Volotea bestätigen ? Suchmaschinen existieren. Benutze sie doch bitte. Am 28.3.2025 um 19:59 schrieb born4fly: Oder ich sags mal so: Für EW A320 könnte sprechen (kommt natürlich auf die Tageszeit an) , das sich dann am BER "zufällige" Umsteigemöglichkeiten ergeben könnten,die das Buchungssystem automatisch übernehmen würde. Denke da speziel an alles nördlich von Berlin .... Und warum sollte die LH-Group irgendein Interesse daran haben, Verona über Berlin mit skandinavischen Destinations zu verbinden, wenn VRN perfekt jeweils 2x täglich an FRA und MUC angebunden ist? Das klingt bei aller Liebe wie die Lösung für ein Problem, das nicht existiert. Am 26.3.2025 um 23:05 schrieb HAJ98: Im Beispiel oben ist der A320 recht dünn bestuhlt. Eurowings packt ja deutlich mehr Leute rein. Dementsprechend dürfte das Ergebnis dort noch besser zugunsten des A320 ausfallen. Fairerweise muss man im Gegenzug sagen, dass JetBlue auch den E190 dünn bestuhlt. Air Dolomiti fliegt den mit Y108, Helvetic beispielsweise sogar mit Y112. Ja, ist bei dem Typ trotzdem undankbar, weil du dann ganz knapp die dritte FA mitbezahlen musst. Aber dürfte trotzdem noch net-positive für die CASM-Rechnung sein. 1
born4fly Geschrieben Sonntag um 16:37 Autor Melden Geschrieben Sonntag um 16:37 vor 18 Stunden schrieb Lucky Luke: Und warum sollte die LH-Group irgendein Interesse daran haben, Verona über Berlin mit skandinavischen Destinations zu verbinden, wenn VRN perfekt jeweils 2x täglich an FRA und MUC angebunden ist? Das klingt bei aller Liebe wie die Lösung für ein Problem, das nicht existiert. Ich kenn nicht die Auslastungszahlen von EW Richtung Skandinavien. Aber, sollte es zeitlich passen, könnte man genau diese Maschinen voller machen, und somit auch ein mögliches Routing BER-VRN rechtfertigen. Wenn man ein paar Jahre zurückschaut,gab es das ja schon mal, damals mit HLX. Nur hat sich damals das Modell mit den Festpreisen wohl nicht durchgesetzt. Klar, jeder hier könnte sagen, du kannst ja auch via FRA oder MUC mit der LH-Group von Berlin nach Verona fliegen. Stimmt, ICH würde das sogar machen, aber die Mehrzahl der Touristen auf dieser Strecke ist dafür zu bequem, und entscheidet sich dann lieber für die staugeplagte Brennerautobahn,oder fliegt gleich woanders hin
HAJ98 Geschrieben Montag um 05:59 Melden Geschrieben Montag um 05:59 Am 29.3.2025 um 22:44 schrieb Lucky Luke: Fairerweise muss man im Gegenzug sagen, dass JetBlue auch den E190 dünn bestuhlt. Air Dolomiti fliegt den mit Y108, Helvetic beispielsweise sogar mit Y112. Ja, ist bei dem Typ trotzdem undankbar, weil du dann ganz knapp die dritte FA mitbezahlen musst. Aber dürfte trotzdem noch net-positive für die CASM-Rechnung sein. Das stimmt. Trotzdem wären das dann im Vergleich zu Jetblue 8-12 Plätze mehr, im Vergleich zum A320 im Beispiel aber 24-30 Sitze mehr. vor 13 Stunden schrieb born4fly: Ich kenn nicht die Auslastungszahlen von EW Richtung Skandinavien. Aber, sollte es zeitlich passen, könnte man genau diese Maschinen voller machen, und somit auch ein mögliches Routing BER-VRN rechtfertigen. Wenn man ein paar Jahre zurückschaut,gab es das ja schon mal, damals mit HLX. Nur hat sich damals das Modell mit den Festpreisen wohl nicht durchgesetzt. Und damit dann Passagiere von der Mainline kannibalisieren? EW ist und bleibt eine P2P Airline, bei der Umsteigeverbindungen ein reines Zufallsprodukt sind. vor 13 Stunden schrieb born4fly: Klar, jeder hier könnte sagen, du kannst ja auch via FRA oder MUC mit der LH-Group von Berlin nach Verona fliegen. Stimmt, ICH würde das sogar machen, aber die Mehrzahl der Touristen auf dieser Strecke ist dafür zu bequem, und entscheidet sich dann lieber für die staugeplagte Brennerautobahn,oder fliegt gleich woanders hin Vielleicht überschätzt du auch einfach den Bedarf auf dieser Strecke? Die Ausgangslage zu diesem Thread war ja die Einstellung der Volotea Flüge zwischen Verona und Berlin. Das haben die sicherlich nicht gemacht, weil die Flugzeuge zu gut gefüllt waren. Ich behaupte auch, dass die meisten Autofahrer trotz eines Direktfluges noch das Auto wählen würden - das ist einfach eine ganz andere Zielgruppe 1
born4fly Geschrieben Montag um 18:13 Autor Melden Geschrieben Montag um 18:13 vor 12 Stunden schrieb HAJ98: Die Ausgangslage zu diesem Thread war ja die Einstellung der Volotea Flüge zwischen Verona und Berlin. Das haben die sicherlich nicht gemacht, weil die Flugzeuge zu gut gefüllt waren. Ist es wirklich die Auslastung der Flüge? Oder auch nur Protest gegen die Gebühren? Und wenn es die Auslastung ist: Waren es die richtigen Flugtage/ Flugzeiten? Oder hätte man zu anderen Zeiten mehr Gäste gehabt?
JSQMYL3rV Geschrieben Montag um 18:42 Melden Geschrieben Montag um 18:42 vor 27 Minuten schrieb born4fly: Oder auch nur Protest gegen die Gebühren? Volotea ist bisher nicht wirklich durch lautstarken Protest aufgefallen und hat auch nichts in diese Richtung verkündet. Ich könnte mich auch beschweren, dass SXB-BER eingestellt wurde. Gerade weil auch FKB-BER und MHG-BER eingestellt wurde fehlt die Linie sehr. Aber ich habe auch gesehen, dass trotz Subventionen vom frz Staat die Flugpreise immer sehr niedrig waren. Lohnt sich also wahrscheinlich einfach nicht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden