Zum Inhalt springen
airliners.de

Jump-Seat-Ticket


Petra

Empfohlene Beiträge

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ist auch gut so, daß normale Reisende da nix zu suchen haben.

Ich steh bei denen ja auch nicht im Büro hinterm Schreibtisch.

Die erzählen später dann noch eventuell wir bekämen unser Geld für nix.

Geschrieben

Es ist aber noch Möglich! Ein Bekannter war letzten Sommer (2002) auf einem Condor Flug in die Türkei im Cockpit (753) und konnte 2 Piloten bestaunen, die sich, die Füße hochgelegt, über Digicams unterhielten icon_wink.gif!

Geschrieben

''Bei dba gibt es nach wie vor Jumpseat-Tickets, diese kosten nichts. Vorraussetzung ist allerdings auch hier dass man einen der Piloten kennt, u.a. da nur diese ein solches Ticket besorgen können. ''

 

das gabs da früher auch mal mit meilen sammeln.

 

und man kann ja auch selbst einen schein machen;-)

Geschrieben

Bei der DLH gab es wirklich diese Jumpseat-Tickets zu sehr günstigen Preis. Man musste aber einen Umlauf mitmachen, zB in meinem Falle FRA - LNZ - FRA - GOT - FRA, ohne aus-/umsteigen auf B737-300. Ein Anruf bei der zuständigen Hotline genügte und man bekam das Datum und Abflughafen zugewiesen. Nicht mitgenommen wurden Kinder und Behinderte. Mir hat mal ein DLH erzählt, dass der 11/09 nur ein Vorwand gewesen ist, diese Aktion einzustellen, da es in letzter Zeit zu Troubles mit den "Hobby-Piloten" kam.

 

Bei der Austrian Airlines Group sind solche Sachen nie möglich gewesen, dass man Jumpseats buchen konnte. Man war auf Beziehungen angewiesen oder auf die Gunst der Marketingabteilung bzw. der Crews. Firmenangehörige und die Family darf man natürlich mitnehmen, aber nur in sehr humanen Maße. Es kam schon vor, dass Piloten auf Langstrecken 5 Personen zu sehr günstigen Preis in der Business mitnahm bzw. bei jedem Umlauf einen Bekannten im Cockpit hatte (Bei Langstreckenflügen hat man auch Zeit, sich die Stadt anzusehen!).

 

Bei uns werden derzeit alle Cockpittüren einem security modification unterzogen, was eigentlich bedeuten müsste, dass diese den ganzen Flug verschlossen bleiben müssen. Durch die angespannte Lage derzeit in der Golfregion wird sowas vor allem auf den Flügen in den Nahen Osten praktiziert.

 

Wenn man öfters stand-by fliegen muss, kommt es auch manchmal hinzu, dass man in einer Dash 8 "erste Reihe fußfrei" zugeteilt bekommt, wenn die Maschine voll ist. Wenn auch das nicht geht, ab in den Zug oder ins Hotel. Vor allem zu Spitzenzeiten, wenn die Maschine vollgerammelt ist, betrachten manche solche Jumpseat-Flüge als Erlebnis, egal ob Flieger-Freak oder nicht. Eine besondere Ehre ist es auch, wenn mal der Ex-Chef oder der Chef-Techniker/Pilot anklopft und sich ins Cockpit sitzt. Erst dann tun die CM so, wie wenn sie was tun icon_wink.gif

 

"It's very nice to play cards over Indonesia" icon_wink.gif

Geschrieben

Ich kenne einen 737-Pilot bei LH. Ich bin schon 2mal zufällig mit ihm geflogen, und habe im April mehrere 737-Flüge. Wenn ich wieder mit ihm fiege, was sind meine Chancen, dass er mich auf den Jumpseat lassen DARF/wird?

Danke

Geschrieben

Warum sollten sich Piloten nicht über Prozessoren unterhalten, wenn ihnen der Computer die Arbeit abnehmen? Kommt immer auf die crew drauf an. Bei manchen ist der Unterhaltungswert gleich null, manche F/O lernen fürs nebenbei geführte Studium, manche spielen Karten oder unterhalten sich über dies und jenes. Eines ist und bleibt aber das wichtigste daran: man sollte nicht schlafen (auch schon vorgekommen) bzw. darf die Unterhaltung nur geführt werden, wenn es die Umstände erlaubt.

 

Hinter verschlossenen Cockpit-Türen gehts auch schon mal um die Ladies in der cabin. Besonders wenn ein neues Küken mitfliegt.

Geschrieben

@metro:

Zitat:

Ist auch gut so, daß normale Reisende da nix zu suchen haben.

 

Gehören Luftfahrtbegeisterte Deiner Ansicht nach auch zu den "normalen Reisenden"?

Kannst Du Dir vorstellen, was ein Jump-Seat-Ticket für einen Flugzeugfan bedeutet? Es ist das Schönste, was einem passieren kann (gerade wenn einem mangels dreidimensionalen Sehen das aktive Fliegen und damit das Cockpit verwehrt ist!)

Geschrieben

Also ich denke es kommt sehr auf die Einzelperson an!

Wie hier manche "Luftfahrtbegeisterten" argumentiern, da kann ichs schon auch verstehen was Metro sagt.

BlueSky müßte es wohl nicht sein.

Gast IvicaRamljak
Geschrieben

Hallo!

 

Ich saß vor paar Tagen wieder auf dem jump. Bin von FRA nach BRE zur Flugschule geflogen und durfte den ganzen Flug vorne verbringen. Es war mit einer B733. Start war morgens bei Sonnenaufgang auf der 07L, und auch der Rest des Fluges bis zur Landung auf der 27 war wie immer ein super Erlebnis.

 

Ich glaube allerdings auch, dass es sehr stark von der Person abhängt die danach fragt auf dem jump zu sitzen. Ich würde eigentlich nie jemanden mitnehmen den ich nicht kenne, es sei denn er ist selbst bei LH. Ich wollte eigentlich nur mal ein Bild machen icon_wink.gif

 

Die Dias hole ich später ab und lade sie dann bei flugzeugbilder.de und airliners.net hoch. Die Copilotin bekommt von mir auch paar Poster zugeschickt, das bin ich ihr nach so ner Landung schuldig icon_wink.gif

 

Beim Rückflug das gleich mit A322. Allerdings saß ein Freund noch hinten, und den wollte ich net alleine lassen, zumal ich eh schon oft im Airbuscockpit saß. Somit haben mir die paar Bilder gereicht die ich vom Cockpit machte, und nahm dann hinten Platz um aus dem Fenster besser fotografieren zu können, da wir auf der 07 landen sollten, und wir somit beim Anflug über unsere Wohngegend fliegen würden, was mir die Chance gab unsere 4 Wände von oben zu fotografieren.

 

Ums auf den Punkt zu bringen. Man sieht also, dass es möglich ist auf den jump gelassen zu werden. Ich würde allerdings nie direkt danach fragen, da ich auch nicht jemanden mitnehmen würde der schon so ankommen würde. Einfach freundlich nachfragen, ob man ein Bild machen könnte, und vielleicht klappts ja dass der Cpt einem den jumpseat anbietet??? Bei mir jedenfalls fast immer. Auch im Sommer als ich mit SW B744 nach LHR flog, hatte ich mich eigentlich nur ewig lang mit der Stewardess unterhalten, die dann beim Rückflug mit ner Überraschung für mich ankam icon_smile.gif. Das war allerdings nur ein kurzer Besuch während des Fluges, aber immerhin.

 

Also, ich wünsche euch, die es noch nie miterleben konnten viel Glück dabei. Allerdings auch nicht enttäuscht sein wenn man es euch nicht erlaubt. Man muss auch die Sicht vieler Piloten verstehen. Die wissen nun mal nicht was du für einer bist wenn du so vor denen stehst, und dann einfach zur eigenen Sicherheit und ganz bestimmt nicht aus Unfreundlichkeit ablehnen.

 

Gruß

Ivi

 

_________________

FRA-Spotting by Ivica Ramljak

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IvicaRamljak am 2003-04-02 16:05 ]

Geschrieben

@ IviciaR....

 

die Chance ein Cockpitfoto vor dem Start zu machen muss doch sehr gering sein da ja alles sehr schnell gehen muss (Boarding...).

Ich werde am 12.04 nach FRA fliegen und da werde ich mal mein Glück versuchen. Sollte ich wirklich ins Cockpit vor dem Start für ein Foto dürfen und der Pilot mich aber nicht auf Jumpseat hinweist, wäre es da angebracht selbst ihn danach zu fragen?

 

Edit: Wie fragst du die FA's vor dem Start?

Muss sagen das ich noch nie gefragt habe sondern nur per anschreiben der jeweiligen Airline mein Glück versucht hab. Leider vergebens.

 

_________________

Gruß Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-04-02 09:52 ]

Geschrieben

Das es so klappt wie bei Ivica ist wirklich eine absolute Ausnahme - und ein Verstoß gegen Vorschriften! Es ist also eher als glücklicher Zufall (aus Ivicas Sicht) zu werten als evtl. neuer Hoffnung machender Trend.

 

Ein paar Worte nochmal von der anderen Seite - zum Thema "Gäste im Cockpit":

1.) Beobachtung. Ein Cockpit ist nunmal kein großer Raum und so ist es unumgänglich, daß Gäste auf dem Jumpseat halt mir direkt im Rücken / hinter der Schulter sitzen. Das führt aber dazu, daß man unbewußt sich anders verhält als wenn der Platz leer wäre. Stellt Euch mal vor, jemand nimmt sich einen Stuhl und setzt sich direkt schräg hinter Euch hin und schaut Euch beim arbeiten zu... Ich weiß nicht wieso, es ist aber irgendwie ein komisches Gefühl.

Aus der Nähe ergibt sich auch, daß man die Gäste sehr intensiv ertragen muß. Der Besuch beim Griechen am Vorabend oder das vergessene Deo am Morgen können einem das Arbeiten gehörig vermiesen.

2.) Fragen. Fast jeder Gast im Cockpit hat Fragen. Angefangen bei den stupiden Fragen eines Laien bis hin zu den "Ich-möchte-auch-zeigen,-daß-ich-viel-Ahnung-habe"-Fragen von PPL-Inhabern, Modellflugzeugpiloten oder sontig Fluginteressierten.

3.)Risko. Ich glaube noch an das Gute im Menschen - mittlerweile sehe ich aber jeden Gast im Cockpit bewußt sehr kritisch an, man weiß ja leider doch nicht was die Menschen im Kopf haben. Dazu kommt noch, daß wir uns zusehens vor den Medien schützen müssen, die in "2LTR-Reportage" oder "Ordner 22/03"-Manier versuchen ins Cockpit zu kommen (nach Möglichkeit im Flug) um das dann großartig medial auszuschlachten (Sicherheitsmaßnahmen ausgetrickst etc.)!

4.)Alltag. Montagmorgen HAM-FRA, FRA-TXL, TXL-FRA, alle Flüge mal wieder voll bis oben - und alle Jumps besetzt, auf den Cockpitjumps jeweils zwei Kollegen aus Cockpit/Kabine (Die kennen die Problematik und wissen sich zu Verhalten; man ist ja auch kein Unmensch und ist früher oder später ja auch mal auf einen Jumpseat angewiesen). Vielleicht kommt dann noch etwas Alltagsstress dazu (Delays, Handlingprobleme,...) - dann reicht es für den Tag vollends (wenn nicht schon eher das Limit erreicht ist). Das nächste Leg, wohin es auch immer gehen mag werden keine Jumps mehr vergeben, es ist einfach dann die Schmerzgrenze überschritten und man möchte eigentlich doch nur mal wieder einen ganz normalen Flug machen, auf dem man dann im Cruise auch mal 10min entspannen kann...

 

So sieht unsere Seite aus - aber ich kenne ja auch gut die andere. Ich weiß noch sehr genau, wie ich selber auf jedem Flug versucht habe auf einen Cockpit-Jump zu kommen (mit der entsprechenden Enttäuschung, wenn es mal wieder nicht geklappt hat). Ich freu mich ja auch, wenn ich anderen eine Freude machen, wenn ich ihnen meine Arbeit zeige (welcher andere Job kann das schon?) - es sind halt nur die Randbedingungen, die es im Alltag schwierig machen.

Geschrieben

Natürlich muss der Cpt. abwägen, ob er einen Gast auf den Jump lässt oder nicht. Da spielt nicht nur der Sicherheitsaspekt eine Rolle, sondern verständlicherweise auch Sympathie und eigenes Befinden. Schließlich übernimmt er auch die Verantwortung dafür. Ich finde es nur schade, dass metro diese Chance für Flugzeugfans pauschal ablehnt.

 

@-XQ-NUE:

An Deiner Stelle würde ich den Cpt. nicht direkt nach einem Jump fragen. Freue Dich, wenn Du überhaupt kurz die Möglichkeit hast, einen Blick ins Cockpit zu werfen. Dann noch nach dem Jump zu fragen fände ich vielleicht etwas unverschämt.

Geschrieben

Natürlich muss der Cpt. abwägen, ob er einen Gast auf den Jump lässt oder nicht. Da spielt nicht nur der Sicherheitsaspekt eine Rolle, sondern verständlicherweise auch Sympathie und eigenes Befinden. Schließlich übernimmt er auch die Verantwortung dafür. Ich finde es nur schade, dass metro diese Chance für Flugzeugfans pauschal ablehnt.

 

@-XQ-NUE:

An Deiner Stelle würde ich den Cpt. nicht direkt nach einem Jump fragen. Freue Dich, wenn Du überhaupt kurz die Möglichkeit hast, einen Blick ins Cockpit zu werfen. Dann noch nach dem Jump zu fragen fände ich vielleicht etwas unverschämt.

Geschrieben

@ivica ramljac

 

wenn es so wie nabla sagt, gegen die vorschrift ist,ist es von dir ein starkes stück solche details wie datum,zeit und kennung zu posten.

 

wenn man dem cpt. jetzt was böses will kann man leicht herausfinden er verantwortlich war.der muss sich dann wegen seiner freundlichkeit unangehme fragen stellen lassen.

es muss doch nicht sein,jemanden möglicherweise in die pfanne zu hauen.

Gast IvicaRamljak
Geschrieben

xq-nue: nein, würde ich nicht machen. ich habe jedenfalls nie gefragt auf dem jump sitzen zu dürfen und würde es auch nicht tun.

 

nabla: hast 100% recht! man weiß nie wie nervig oder sonstwas jemand ist den man nicht kennt. wusste gar nicht, dass es striktes verbot ist jemanden mitzunehmen... schicke dir später ne pm. ciao

 

@aljoscha: na komm, jetzt übertreibst du aber! du tust ja so als ob er mich hat landen lassen und dabei selbst auf dem jump platz genommen hätte. ich werde mich zu jumpseats in zukunft aber nicht mehr äußern

 

gruß

ivi

 

_________________

FRA-Spotting by Ivica Ramljak

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: IvicaRamljak am 2003-04-02 16:06 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IvicaRamljak am 2003-04-02 16:10 ]

Geschrieben

@ ivicaramljac

 

man soll das auch nicht so hoch hängen,

da hast du ja auch nicht ganz unrecht.

 

war auch mehr als hinweis gedacht.

 

ich finde es klasse wenn sich ein cpt. findet

der ein herz für flugbegeisterte hat und das auf seine kappe nimmt.

wäre doch schade drum.

 

ich kenne die dienstvorschriften der verschiedenen airlines in deutschland/europa zu diesem thema nicht.würde mich aber in diesem zusammenhang auch mal interssieren.

 

in usa ist das soviel ich weiss laut bundesgesetz verboten.da wandert der cpt.

wenn er pech hat in den bau.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...