Zum Inhalt springen
airliners.de

8-strahlige Militärmaschine????


B7472_D_ABYP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist zwar ein ziviles Luftfahrtforum, aber trotzdem hier ein paar technische Daten:

 

Boeing B52 Stratofortress

Primary Function: Heavy bomber

Contractor: Boeing Military Airplane Co.

Power plant: Eight Pratt & Whitney engines TF33-P-3/103 turbofan

Thrust: Each engine up to 17,000 pounds

Length: 159 feet, 4 inches (48.5 meters)

Height: 40 feet, 8 inches (12.4 meters)

Wingspan: 185 feet (56.4 meters)

Speed: 650 miles per hour (Mach 0.86)

Ceiling: 50,000 feet (15,151.5 meters)

Weight: Approximately 185,000 pounds empty (83,250 kilograms)

Maximum Takeoff Weight: 488,000 pounds (219,600 kilograms)

Range: Unrefueled 8,800 miles (7,652 nautical miles)

Armament: Approximately 70,000 pounds (31,500 kilograms) mixed ordnance -- bombs, mines and missiles. (Modified to carry air-launched cruise missiles, Harpoon anti-ship and Have Nap missiles.)

Crew: Five (aircraft commander, pilot, radar navigator, navigator and electronic warfare officer)

Accommodations: Six ejection seats

Unit Cost: $53.4 million (fiscal 98 constant dollars)

Date Deployed: February 1955

Inventory: Active force, 85; ANG, 0; Reserve, 9

Geschrieben

Seit wann gibt es die??? Ich dachte eigentlich, dass die noch älter wären. Ich hatte immer im Hinterkopf, dass das die Flugzeuge waren, von denen die A-Bomben in Japan abgeworfen wurden...

Geschrieben

@sk

Nee, so alt sind die B52 jetzt auch wieder nicht! icon_smile.gif

Die beiden Atombomben über Japan wurden von B29 "Superfortress" abgeworfen (viermotoriges Propellerflugzeug, Erstflug 1942). Danach kam 1947 erst noch die 6-strahlige B47 "Stratojet"(u.a.), bevor Anfang der 50er Jahre die B52 "Stratofortress" gebaut wurde.

Ist halt ein bißchen verwirrend, mit den vielen "Fortress"-Namen, da komme ich auch ab und zu durcheinander...

Geschrieben

@sk:

 

ich habe zwar noch keine B52 live erlebt, aber leise wird die auch nicht sein... icon_smile.gif

Geschrieben

Ich meine die mal irgendwann gesehen/gehört zu haben, war allerdings noch als kleineres Kind. Wenn die in den USA starten, hört man das bis Bagdad-West icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-11-01 14:50 ]

Geschrieben

Wer sich für B52 und andere Zivil und Militärjets interessiert, dem empfehle ich einen Besuch im Pima Air & Space Museum in Tucson, Arizona, USA. Ich war im Februar dort, und es ist wirklich ne Menge, was die dort ausstellen. Und perfekt erhalten, dank der trockenen Hitze im Süden Arizonas.

 

Auf dem Weg von Tucson nach Phoenix, weiter nördlich, dann am besten bei der Ausfahrt Marana von der Interstate abfahren. Von der Distanz aus kann man dann nämlich einen Blick auf Pinal Air Park werfen, neben Victrorville, CA, wohl der bekannteste "Flugzeugfriedhof" und Abstellplatz der Welt, mit einer Menge B747, z.T. auch -400.

 

Leider kann man Pinal nicht besichtigen, nur von weitem schauen.

 

Cheers,T.

 

Ergänzung: Hier noch der Link: http://www.pimaair.org/

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGA am 2002-11-01 20:30 ]

Geschrieben

@D-AIGA

 

werde im Dezember extra von Florida für zwei Tage nach Tucson fliegen, um mal wieder ins Pima Air/Titan Missile Museum zu gehen, Pinal Air Park von aussen zu besuchen und diesmal auch eine AMARC-Tour zu machen. Für Aviatik-Fans wird dort wirklich eine Menge geboten und alles liegt nah beieinander.

Geschrieben

Huschi, ich war bisher 2x dort, und muss sagen, Pinal hat besonders im Sonnenuntergang was sehr "majestätisches", auch wenn man eben nur von außen schauen kann.

 

In Kingman weiter nördlich gibt's auch ein paar alte Maschinen, die auf ihr endgültiges Ende warten, vor allem L-1011 und 727, und natürlich in Mojave.

 

An VCV bin ich noch nicht vorbeigefahren, weisst Du, ob man da auch aus der Nähe was anschauen kann?

Geschrieben

Das mit den acht Triebwerken relativiert sich, wenn man deren Leistung betrachtet.

 

Heute könnte man die B52 locker mit 4 CFM's (aka hairdryer) antreiben, da jedes ihrer Triebwerke in etwa die halbe Leistung dessen eines A340 hat. Oder auch mit zwei GE90, aber das wäre fast schon "overpowered".

Geschrieben

Der Unitpreis für eine B-52 soll bei 53.4 Millionen US-Kujambel liegen? ZWEIFEL ZWEIFEL

 

Selbst die C-17 III Globemaster kostet gelinde gesagt mehr als Herr Eichel in seinem Haushalt hat icon_smile.gif So um die 250 Mio US-$, eine EF2000 Typhoon geht so für etwa 100 Mio US$ übern Tisch. Da kommen mir 53 Mille etwas knapp vor...

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...