Thomas_Jaeger Geschrieben 21. März 2002 Melden Geschrieben 21. März 2002 - Libyan Arab Airlines soll gerüchteweise zweimal wöchentlich mit B737-400 der Afriqiyah aus Tripolis kommen. -Air Alfa hat sich mit B737-400 aus Antalya angemeldet (mal schauen, ob die Flüge auch durchgeführt werden) -Air Mauritius wird diesen Sommer teilweise via Brüssel nach Mauritius fliegen anstatt nonstop -Alpi Eagles bietet wieder einen wöchentlichen Charterflug nach Neapel an -Augsburg Airways fliegt samstags im Charter nach Elba -Azzurra Air hat Charterketten nach Catania und Palermo koordiniert -Balkan Bulgarian will dreimal wöchentlich mit B737-300 kommen, sobald die Maschinen geleast sind -BATA (MNG-Tochter) soll ebenfalls mit B737-400 aus Antalya kommen -Condor fliegt ab Juni einmal die Woche nach Anchorage -easyJet soll Flüge nach Amsterdam, Genf und London Heathrow im Laufe des Sommerflugplans aufnehmen -die italienische low-cost-Airline Free Airways wird ab Palermo, Catania, Olbia, Lamezia Terme und Neapel nach ZRH fliegen (MD-83) -Und für die Russenfans, Hemus Air und VIA vita est kommen mit Tu-154 aus Varna, Pulkovo Aviation Enterprise mit Tu-154 aus St. Peterburg (mehrmals wöchentlich) -Japan Airlines (MD-11 und B747-400, siehe frühere Postings) und Korean Air mit A330-200 fliegen ZRH wieder an -Onur Air setzt auf Flügen nach Antalya auch wieder A300B4-200 ein -SN Brussels plant ebenfalls im Laufe des Sommers eigene Flüge nach ZRH aufzunehmen, ev. mit A319-100 -Ukraine International soll jeden Sonntag aus Kiew kommen -Volar Airlines wird Charterflüge mit A320-200 nach Palma anbieten Andere Gerüchte, bestätigte neue Flüge nach ZRH?
Airbus330_200 Geschrieben 22. März 2002 Melden Geschrieben 22. März 2002 Ich habe gehört, dass die LH ihre Zürich-Frequenzen von einigen deutschen Flughäfen einschränken will... Hat da jemand Infos zu???
uferlos Geschrieben 22. März 2002 Melden Geschrieben 22. März 2002 "Air Alfa hat sich mit B737-400 aus Antalya angemeldet" was ist das für eine 737?? LFA hatte doch nur A300, A321 vor der Pleite.
Tupolev154 Geschrieben 22. März 2002 Melden Geschrieben 22. März 2002 Juhu, Pulkovo nach ZRH! Das ist endlich mal wieder 'ne gute Nachricht! Wo hast Du denn die Infos her?
Thomas_Jaeger Geschrieben 22. März 2002 Autor Melden Geschrieben 22. März 2002 Die Flüge von Pulkovo findet man im Flugplan des Flughafen Zürich, in den Reservierungssystem und Aeroflot hat mir schon vor Monaten gesagt, dass man wahrscheinlich selbst fliegen will, dann hiess es Pulkovo würde ab Mai fliegen.
Tim Geschrieben 22. März 2002 Melden Geschrieben 22. März 2002 Alfa hatte schon öfters mal 737 gemietet: http://www.airliners.net/open.file?id=020977 http://www.airliners.net/open.file?id=195748
uferlos Geschrieben 22. März 2002 Melden Geschrieben 22. März 2002 aber der A300 steht doch auch noch im Besitz von LFA
Thomas_Jaeger Geschrieben 22. März 2002 Autor Melden Geschrieben 22. März 2002 Ja, Air Alfa wird sporadisch auch den A300 einsetzen.
Gast Geschrieben 22. März 2002 Melden Geschrieben 22. März 2002 Onur Air könnte im Mai mit einer Überraschung aufwarten! Noch ist nichts bestätigt, gibt aber schon Gerüchte, das OHY ein neues Großraumflugzeug anmietet!
Air_Switzerland Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Hemus Air hat doch auch Tu-134 Flüge nach Bourgas angekündet. So steht es auf jeden Fall im Balkan Holidays Katalog 2002. 5 Flüge im Juli und anfang August. Kann mir das jemand bestätigen? Ich weiss, dass neue Vorschriften gelten, aber Ausnahmen kann es ja geben.
uferlos Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 mit Tu-134 dann würde ich es mir aber nochmals überlegen mit denen zu fliegen
Thomas_Jaeger Geschrieben 23. März 2002 Autor Melden Geschrieben 23. März 2002 Ich kann das leider nicht bestätigen, wäre aber toll, wenn sie wieder kommen würden. Im Gegensatz zur EU dürfen in der Schweiz die lauten russischen Maschinen noch landen, bezahlen dafür aber wegen unsereren lärmklassenspezifischen Gebühren auch dementsprechend viel. Dies könnte unter Umständen dazu führen, dass wir bald mehr russische Maschinen in ZRH haben, da diese in Westeuropa sonst nicht mehr landen dürfen.
Air_Switzerland Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 @uferlos Ich bin schon 4 mal mit der Hemus Air geflogen. 1995, 97, 98, 99 mit Tu-134 nach Varna. Wo soll das Problem sein? Ich flog mit der LZ-TUN, Baujahr 1974, LZ-TUL, 1973, LZ-TUH, 1977. Ich bin echt stolz, dass ich mit meinem Alter ( 19 ) noch das Vergnügen hatte mit so einer Maschine zu fliegen. Ich fliege sehr gerne mit russischen Maschinen, denn es ist kein Unterschied zu Westlichen, ausser es wird bei der Wartung gespart, was aber bei uns auch vorkommt. Am meisten Hemmungen habe ich, wenn ich mich in eine B 737-300/400/500 setzen muss, aus meiner Sicht das unsicherste Flugzeug überhaupt! Die Unfallstatistik sagt zwar aus, dass es eines der sichersten Flugzeuge überhaupt ist, aber wenn man die Unfallursachen kennt, denkt man sofort anders. Übrigens die Il-86 hatte bisher erst eine grösseren Zwischenfall in Dubai. Schwerverletzte oder Tote gab es bisher bei diesem Typ nie zu beklagen. Und das nach über 20 Dienstjahren. Ein bisschen mehr Respekt vor russischen Produkten, bitte! @ Herr Jaeger Kann ich es in dem Fall so verstehen, dass die Schweiz nicht der EU folgt? Das wäre ja toll. Il-62M, -76, -86, Tu-134, B 727-100/200, B 737-200 und DC-9 wären dann wieder herzlich willkommen. So kann ZRH auch richtig beliebt werden für Spotter! Hoffentlich kommen dann auch vermehrt Frachter, wie DC-8 oder B 707. Woher hast du die Info, über die Lärmregelung in ZRH?
Thomas_Jaeger Geschrieben 23. März 2002 Autor Melden Geschrieben 23. März 2002 Ich habe bisher einfach noch nichts gehört, dass diese Regelung auch in der Schweiz eingeführt würde. Laut dem neusten "AIP Switzerland" wird es kein Verbot der Maschinen dieser Lärmklassen geben. Die Airlines, die solche Maschinen trotzdem nach Zürich einsetzen werden einfach mit extrem hohen Landegebühren bestraft. Eine Landung kostet mindestens 1'000 CHF mehr als mit einem leisen Flugzeug. Berechnungsbeispiel: Aeroflot überlegt sich ob sie mit einer Tu-154B oder mit einer B737-400 nach ZRH fliegen sollen. Beide haben praktisch gleich viele Sitzplätze: Für die ersten 50t bezahlt man für eine Landung in ZRH 406.60 CHF Tu-154B 98t Grundbetrag 406.60 CHF 48t*9.55 CHF 458.40 CHF Lärmklassenaufpreis 1000 CHF Total: 1865 CHF pro Landung in ZRH B737-400 63t Grundbetrag 406.60 CHF 13t*9.55 CHF 124.15 CHF Lärmklassenaufpreis 0 CHF Total: 530.75 pro Landung in ZRH Bei der TU-154M würde es besser aussehen, da dort der Zuschlag nur 400 CHF ist. Trotzdem sieht man anhand dieses Beispiels weshalb die Landegebühren die osteuropäischen Airlines abschrecken nach ZRH zu fliegen.
Air_Switzerland Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Es ist aber immer noch billiger, als ein neues Flugzeug zu kaufen. Ich hoffe, dass wir einige Überraschungen erleben werden. Allerdings wird ja behauptet, dass Olympic die ZRH Flüge einstellt, wegen den lauten B 732. Aber ich glaube eher, dass es wegen des Geldes ist.
Thomas_Jaeger Geschrieben 23. März 2002 Autor Melden Geschrieben 23. März 2002 Olympic darf einfach ihre B737-200 nicht mehr auf EU-Strecken einsetzen. Die B737-200 werden wahrscheinlich bei OA sowieso wegen den finanziellen Problemen abgestellt und dann hat man einfach zu wenig Fluggerät um alle Strecken in die EU zu bedienen, deshalb werden einige Strecken eingestellt worden sein, zudem war ZRH wahrscheinlich auch nicht ausgeprochen rentabel.
Air_Switzerland Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Ja, da hast du sicher echt. Ich hoffe nur, dass beispielsweise JAT mit DC-9 oder 722 nach ZRH kommt, da sie die 733 für EU Strecken benötigen, nehm ich mal an. Ich erinnere mich nur allzugern an meine Kindheit, als noch SU, CSA und LOT mit Tu-134 nach ZRH kamen, und das auch übers Wochenende. Oder Aviogenex mit B 722 bis 1997. Ich fand es auch super als VIA für MAT und Avioimpex zahlreiche Tu-154 Flüge durchführte, bis zu 50 waren es ja pro Woche. Allerdings ist mir das Volk dieser Staaten nicht gerade sympatisch, aber es war einfach schön zuzusehen wie eine Tu-154 nach der andern in ZRH abhob.
Thomas_Jaeger Geschrieben 23. März 2002 Autor Melden Geschrieben 23. März 2002 VIA kommt ja zumindest einmal wöchentlich wieder. Avioimpex soll ja auch bald wieder regelmässiger nach ZRH kommen und wird bestimmt auch wieder TU-154 (wahrscheinlich von Hemus Air) einsetzen.
Air_Switzerland Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Avioimpex ist doch Konkurs seit einiger Zeit? Das habe ich auf jeden Fall gehört. Wie siehts da eigentlich mit Pulkovo aus? Ab wann und an welchen Wochentagen planen die zu kommen?
uferlos Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 @Air_Switzerland die Diskusion über die russischen Flieger hatten wir doch schon mal. Jeder hat seine Ansicht zu den russischen Flugzeugen.
Air_Switzerland Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 @uferlos Dann bitte ich dich in Zukunft, solche Kommentare, wie der obige, zu unterlassen.
uferlos Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 ja kann ich machen. du magst halt die russen flieger und ich nicht so
uferlos Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 sorry wenn ich frage aber was ist M4 für ne Airline?
Air_Switzerland Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Avioimpex aus Mazedonien = M4
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.