coolAIR Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 Laut der neuen Ausgabe des "Touristik Reports" gibt es hinter den Kulissen bei Hapag Lloyd Express und TUI einige Probleme und Anlaufschwierigkeiten. * der Flugplan der HLX ist anscheinend weniger vom bewussten Umfliegen der Germanwings-Ziele geprägt, sondern vielmehr von Problemen bei der Slotbeschaffung an attraktiveren Zielen wie BCN und MAD * nach Angaben von LH-Netzvorstand Teckentrup entspricht selbst das Programm bei Germanwings zu Zielen wie BCN und MAD nicht den Wunschvorstellungen, aufgrund eben dieser Slotproblematik * bei TUI wird intern an Zielen wie z.B. London-Luton gezweifelt, dessen Anflug sich trotz eines notwendigen Millionen-Marketings über Jahre hinweg nicht rechnen werde * Germanwings und Lufthansa wollen die geplante Aufnahme von Flügen der HLX zwischen HAM und CGN nicht auf sich sitzen lassen; angeblich sei die Aufnahme der Strecke durch Germanwings schon sicher * Verträge mit dem Airport CGN seien noch nicht unter Dach und Fach - angeblich will TUI für HF dieselben Bedingungen wie für HLX, darauf läßt sich CGN allerdings nicht ein * Probleme gibt es auch mit dem Flugpartner Germania und deren Chef Bischoff: - das ursprünglich mit ST geschlossene Joint-Venture wurde zur Makulatur, da HLX ab Dezember nur 4 statt der anscheinend doch fest vereinbarten 8 Maschinen in Betrieb nehmen will - die komplizierte Reglelung des nun erfolgten Dry-Lease der ersten vier Maschinen und der Bereederung durch Neos in Italien wurde in einem anderen Thread schon erläutert - Bischoff sei damit abermals ein "sagenhafter Deal" gelungen, mit dem er sich "dumm und dämlich verdient" - nach dem klar war, dass HLX zunächst nur 4 Maschinen benötigt, hatte Bischoff von TUI eine Beschäftigung der anderen 4 Maschinen gefordert - als TUI-Chef Frenzel dies ablehnte, kam die Reaktion auf dem Fuße: - beim Vertragswerk zwischen TUI/HLX und ST wurde offenbar ein Passus vergessen, der die eigenen Charteraktivitäten der Germania einschränken soll und damit die Überkapazitäten im Charter-Flugbereich abzubauen; prompt hatte Bischoff den Veranstaltern FTI und ITS Kontingente nach PMI für 110€ angeboten (was er nun mit seinen täglichen TXL-PMI-Flügen in Konkurrenz auch zur HF offenbar umsetzt) - gespannt wartet man nun auf das Frühjahr, was ST und Bischoff machen, wenn einige der an Delta Airlines verleaste B733 frei werden Wenn das alles so oder so ähnlich stimmt, dann bin ich echt etwas baff, wie man sich bei der TUI - immerhin der größte Reisekonzern der Welt - von der Germania auf der Nase herumtanzen läßt. Sehr professionell sieht mir das Ganze wirklich nicht aus. Weiß jemand zufällig, wieviele B733 im nächsten Jahr von DL an ST zurückgegeben werden. Damit könnte Bischoff dann seine angekündigte Expansion fortsetzen.
sk Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 Angeblich laufen Gespräche über einen noch geparkten A319 der LH. Problem: Die Inneneinrichtung müsste geändert werden, damit die Kiste auch auf 140+ Sitze kommt.
coolAIR Geschrieben 4. November 2002 Autor Melden Geschrieben 4. November 2002 ... der dann vermutlich CGN-HAM fliegen soll !?
Gast Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 * Verträge mit dem Airport CGN seien noch nicht unter Dach und Fach - angeblich will TUI für HF dieselben Bedingungen wie für HLX, darauf läßt sich CGN allerdings nicht ein Das ist ja echt ein Hammer. Wie kann es sein, dass HLX günstigere Konditionen wie HF erhält?
Alex330 Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 Ganz einfach, einem Schwerpunktcarrier kann man andere Konditionen bieten als einem der gerade mal 7-10x pro Woche fliegt. An Garvens' Stelle würde ich der TUI und der HL vorschlagen, in CGN einen Charter-Angebotsschwerpunkt einzurichten, dann bekommt man sicherlich auch die günstigen Konditionen. Gruß Alex
Gast Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 Nur komisch, dass in HHN alle Airlines die selben Kosten zu zahlen haben - obwohl FR ganz klar den Laden schmeißt. Dabei wird HHN doch immer vorgewurfen - FR würde stark gefördert werden. Das stellt sich mir die Frage: Wer fördert hier mehr - CGN oder HHN?
ATmstein Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 Fliegen eigentlich noch die beiden ex Transbrasil 737-300 D-AGEJ und D-AGEK für ST? Weiss das zufällig jemand?
Thomas_Jaeger Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 Ich glaube, die fliegen nun beide bei Olympic, bei einer Maschine bin ich mir sicher, die habe ich schon selber in FRA gesehen (SX-BLB).
Marobo Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 der Flugplan der HLX ist anscheinend weniger vom bewussten Umfliegen der Germanwings-Ziele geprägt, sondern vielmehr von Problemen bei der Slotbeschaffung an attraktiveren Zielen wie BCN und MAD Das würde auch die zahlreichen Löcher in der Auslastung der Maschinen bei 4U erklären, die mich bisher immer gewundert haben.
AvroRJX Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 @coolAir Quote: "Wenn das alles so oder so ähnlich stimmt, dann bin ich echt etwas baff, wie man sich bei der TUI - immerhin der größte Reisekonzern der Welt - von der Germania auf der Nase herumtanzen läßt. Sehr professionell sieht mir das Ganze wirklich nicht aus. " ---------------------- Sieh es einfch so: Bischoff hat seinen Dr.-Titel halt nicht umsonst bekommen und er macht ihm ganz schön Ehre. Es ist oft so, daß kleine, pfiffige Anbieter ihren großen Partnern Deals unterschieben können, die diese einfach nicht verstehen oder sich n den Auswirkungen vorstellen können. Und mal ehrlich: Wieviel Spezialisten für Internationale Finanzgeschäfte, Leasing u.ä. hat die Rechtsabteilung der TUI. Und das kann Bischoff halt aus dem Eff-Eff
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.