Zum Inhalt springen
airliners.de

Weitere Gerüchte zu neuen Langstrecken in MUC im Sommer 2003


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf Chris Witt´s Skyliner Aviation Site (http://www.skyliner-aviation.de/news.main?...9dd3721b6e104a6) wird von weiteren möglichen neuen und "neuen-alten" Langstrecken ex München zur kommenden Sommersaison 2003 berichtet:

 

* zweite tägliche Verbindung nach Washington/IAD durch einen Star Alliance-Carrier (wobei offen bleibt durch wen)

 

* zweite tägliche Verbindung nach Chicago/ORD durch einen Star Alliance-Carrier (offen durch wen)

 

* Air Canada mit einem neuen Flug nach Montreal/YUL

 

* Lauda mit der Wiederaufnahme der Verbidnung nach Miami/MIA

 

* Lufthansa mit der Aufnahme von Flügen nach Peking/PEK (Aufstockung kann ja nicht sein, da PEK von MUC aus noch nciht bedient wird)

 

Noch nicht entschieden sei über die Aufstockung der Frequenzen nach Shanghai-PVG, Tokyo-NRT, woei über die Wiederaufnahme von Singapur-SIN und Sao Paulo-GRU.

 

In den CRS ist diesbezüglich bis dato noch überhaupt nichts umgesetzt, läßt man mal die schon länger bekannte Wiederaufnahme von MUC-LAX außen vor.

 

 

 

Sehr nachvollziehbar halte ich die jeweils zweiten täglichen Verbindungen nach ORD und IAD, wobei da wohl UA angesichts deren derzeitiger Lage wohl nicht unbedingt an erster Stelle in Frage kommen dürfte.

 

Auch LH-Flüge nach PEK wurden schon öfters in Aussicht gestellt, das kann also gut sein. PEK ist zunächst jedenfalls wahrscheinlicher als der Anflug von DEN oder YYZ durch LH von MUC aus.

 

NG nach MIA würde mich etwas wundern, v.a. wenn es wieder ein Routing wie VIE-MUC-MIA wäre, bei dem der Sektor VIE-MUC die Strecke wieder belasten würde. Anders würde es womöglich bei einem Einsatz der für diese Strecke sehr geeigneten Lauda B763 nur ex MUC aussehen. Für MUC-MIA könnte ich mir aber auch gut die 2-Klassen-Varianten der A343/A332 (und später A333) von LH vorstellen.

 

MUC-YUL durch AC war bereits für Sommer 2002 angedacht, was aber durch den 11.9.2001 ad akta gelegt wurde. Deswegen ist diese Strecke wohl nur eine Frage der Zeit.

 

 

Mal sehen, ob die Strecken wirklich so und in diesem Umfang kommen werden. Es stellt sich nicht zuletzt die Frage nach dem Vorhandensein von geeignetem Fluggerät, insbesondere bei Lufthansa.

Geschrieben

für die MUC-ORD Strecke könnte ich mir SQ vorstellen ... die wollten ja schliesslich schon vor 2 Jahren SIN-MUC-ORD v.v. fliegen

Geschrieben

SQ fliegt die Strecke nach ORD im Routing:

3x wöchentlich SIN-AMS-ORD nachdem ursprünglich via MUC vorgesehen war. (Scheiterte am Einspruch von LH/UA)

SQ wird wenn dann nur mit ihrer 777 kommen und erst gegen später mit den Jumbos(wenn überhaupt). Ich denke an Jumbos dürfen wir uns in MUC nur an den TG´s bzw. den SQ Cargos erfreuen. Andere Airlines werden wahrscheinlich selten mit selbigen kommen.

Für die LH ist nämlich der A340 das optimale Flugzeugtyp am MUC.

 

Gruß

Geschrieben

Ja, wenn überhaupt, dann kommt SQ mit einer B777.

 

Es wäre äußerst positiv, wenn LH sich die Aufnahme der SIN-Strecke verkneifen könnte, damit hier SQ zunächst alleine zum Zuge kommen kann (wenn dann vermutlich aber noch nicht im Jahre 2003).

 

Wenn jeder wieder drei Frequenzen pro Woche selbst fliegt, hat man am Ende wieder den gleichen Blödsinn wie damals auf der MUC-GRU-Strecke, bei der durch LH und RG zwar 6 wöchentliche Flüge stattfanden, davon aber in einer Richtung teilweise 2 am Tag, da die Rotationen logischerweise einmal in BR und einmal in DE begannen, was unweigerlich an manchen Tagen zu Überschneidungen führen musste.

Geschrieben

Die Wiederaufnahme von LAX (diesmal mit A340, vermutlich ien A346 Kandidat, wenn verfügbar)ist schon im Sack, zumindest behauptet das der "Buschfunk" icon_wink.gif . Desweitern verdichten sich die Gerüchte um eine Denver Verbindung mit LH. Das Laudo wieder ab MUC nach MIA fliegt bezweifle ich, eher eine LH Verbindun wäre in meinen Augen denkbar. Desweitern ist auch die Wiederaufnahme von Sao Paulo im Gespräch, aber das ist bisher mehr Spekulation.

 

a.

Geschrieben

Laut den vorläufigen Draft Schedules zur derzeitigen IATA-Flugplankonferenz (siehe andere Threads dazu), sind weder von UA, noch von AC, noch von NG/OS zusätzliche Flüge, über das bisher schon vorhandene Maß, nach MUC angemeldet.

 

Bleibt als Quelle von neuen Langstreckenflügen im nächsten Sommer im wesentlichen nur die LH, die sich allerdings nicht in die Karten schauen läßt.

 

 

Lediglich Delta hat einen zweiten täglichen Dienst ATL-MUC koordiniert. Ob der wirklich kommt steht auf einem anderen Blatt. Mit JFK hatten sie das die letzten Jahre auch immer so gemacht - doch der 2. tägliche Flug ist bekanttermaßen nie gekommen. Ich rechne eher damit, dass der zweite ATL-Kurs noch etwas dauern wird.

 

China Eastern hat die Strecke PVG-PEK-MUC-MAD für nächsten Sommer dreimal pro Woche angemeldet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...