Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing: China will innerhalb von 20 Jahren fast 2.000 Flugze


sk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie der weltgrößte Flugzeughersteller Boeing Co. am Dienstag mitteilte, wird China in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich 1.912 neue Maschinen erwerben, um sich zum weltweit zweitgrößten Luftfahrt-Markt nach den USA zu entwickeln.

Der Konzern gab in einer Prognose im Rahmen der China International Aviation & Aerospace Exhibition in Zhuhai bekannt, dass sich das Einkaufsvolumen der Flugzeuge zwischen 2001 und 2021 auf insgesamt rund 165 Mrd. Dollar belaufen wird.

 

Boeing (NYSE: BA - Nachrichten) hat in China derzeit 392 Maschinen im Einsatz, womit man über einen Marktanteil von 65 Prozent verfügt. Das Land besitzt insgesamt 605 Passagierflugzeuge.

 

Die Aktie von Boeing schloss gestern an der NYSE bei 29,67 Dollar (-2,40 Prozent).

 

Quelle: Yahoo

Geschrieben

Da können die Boeingverkäufer soviel buhlen wie sie wollen, letzten Endes wird in China eine Entscheidung dieser Art immer politisch getroffen. Vermutlich tielt man die ganze Sache dann zwischen Airbus und Boeing auf, je nach jeweiliger politischer Lage. Kann mir kaum vorstellen, das die Chinesen alle Flugzeuge auf einmal ordern.

 

a.

Geschrieben

Ich denke auch, dass China weiterhin bei Boeing und Airbus ordern wird.

Der Markt dürfte schon als äusserst lukrativ bezeichnet werden. Alleine die Tatsache, wieviele neue Fluggesellschaften sich in den letzten Jahren entwickelt und gehalten haben, stützt diese These.

 

Wobei China in der Vergangenheit mit Boeing nicht die allerbesten Erfahrungen gemacht hat.

Da hat man in den Regierungsjumbo halt ein paar Wanzen werksseitig eingebaut, selbstverständlich ohne sie bestellt zu haben. Nur doof, dass diese bei einem Check in Peking entdeckt wurden....

 

Der chinesische Markt jedoch wird sicherlich beinhart umkämpft werden. Wenn die Politik sich nicht allzusehr einmischt (was ich allerdings nicht glaube), dürfte Airbus in der Zukunft doch recht gute Chancen haben.

 

Die Produktpalette ist einfach moderner und effizienter. Alleine schon der Type-Ratings wegen.

 

Gruß

Jetblast

 

http://www.saa-news.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...