coolAIR Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 ROUNDUP: Deutsche BA fliegt durch unruhiges Wetter - Umsatz geht zurück Dienstag 5. November 2002, 14:33 Uhr MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Preiskampf der Billigflieger beschert der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Deutsche BA sinkende Umsätze. Wegen der niedrigeren Ticketpreise seien die Erlöse in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2002/03 (31. März) von 180,6 auf 146,3 Millionen Euro gesunken, sagte DBA-Chef Adrian Hunt am Dienstag in München. Beim Umbau zu einem Niedrig-Kosten-Anbieter liege man damit aber im Plan. "Wir sind gut unterwegs." Der Verlust sei wegen deutlich niedrigerer Kosten trotz der Umsatzeinbußen reduziert worden. Die Zahl der Passagiere auf den sieben innerdeutschen Strecken stieg um 13 Prozent auf knapp 1,5 Millionen Kunden. Die Deutsche BA fliegt derzeit durch unruhiges Wetter. Der kaufmännische Direktor Rudolf Hengefeld deutete an, dass der neue Konkurrent Germanwings, an dem die Lufthansa (Xetra: 823212.DE - Nachrichten - Forum) beteiligt ist, zur Bedrohung werden könnte. "Wir stellen uns gerne einem fairen Wettbewerb. Aber dieser muss auch gewährleistet sein." Germanwings sei nach seiner Einschätzung ein reiner Ableger der Lufthansa. Es sei schwierig zu beurteilen, wie sich dadurch das Wettbewerbsumfeld verändere. PROGNOSE IN GEFAHR Angesichts der Entwicklung im ersten Halbjahr stellte Hengefeld die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr in Frage. Ursprünglich hatte die Deutsche BA einen Anstieg der Erlöse von 334 auf 355 Millionen Euro angekündigt. "Das wird schwer zu erreichen sein", räumte Hengefeld ein. Er und Hunt (NYSE: HUN - Nachrichten) wollten nicht sagen, wie hoch der Verlust im ersten Halbjahr war. Von den Fortschritten auf dem Weg in die Gewinnzone wird abhängen, ob die Deutsche BA im kommenden Jahr vom europäischen Marktführer EasyJet übernommen wird. EasyJet (London: EZJ.L - Nachrichten) besitzt eine Kaufoption, die bis spätestens August 2003 eingelöst werden muss. "Das Verhältnis zu EasyJet ist sehr gut", sagte Hunt. EasyJet könne wöchentlich die Entwicklung bei der Deutschen BA überprüfen./ax/DP/rw http://de.biz.yahoo.com/021105/36/31wco.html und München (vwd) - Die Deutsche BA (dba) hat im ersten Halbjahr wegen der gesunkenen Flugpreise einen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Erlöse seien "planmäßig" auf 146,3 Mio EUR gesunken, verlichen mit 180,6 Mio EUR im Vorjahr, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. Der Nettoertrag pro Passagier sei zudem auf 80,20 (Vj 109) EUR zurückgegangen. Nach Angaben der Fluglinie konnten die Kosten seit April um 8,8 Mio EUR gesenkt werden. In den ersten sechs Monaten kletterten die Passagierzahlen den Angaben zufolge auf 1,62 (1,47) Millionen. Die Sitzauslastung sei auf 62,5 Prozent gegenüber 61,5 Prozent im Vorjahr gestiegen, hieß es weiter. vwd/5.11.2002/rne/apo http://www.vwd.de/cms/Dispatcher/message?m...ews/unternehmen
Gast Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Ob da easyjet die Kaufoption zieht? Wenn nicht, ist dba sicherlich das erste LCC Opfer
sk Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Das ist die große Preisfrage, hat Easy immer zur Bedingung gemacht, dass dba Gewinne einfliegen muss. EDIT: Bis wann gilt diese Kaufoption eigentlich? Die ist doch zeitlich begrenzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-11-05 15:10 ]
WSSS Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 62% Auslastung bei einem sogennanten LCC!! Das reicht nicht! Ein full price carrier der mir 62% fliegt schafft es ja gerade mal so Geld zu verdienen! Aber von MUC-TXL für 30€ und dann nur 62%! Da stehen die Zeichen mittelfristig wohl auf Sturm!
L1011Tristar Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Ich glaube, bis Juni 2003 muss sich U2 entscheiden, ob man DBA übernimmt. Ich bin mir sicher: Falls U2 die DBA nicht übernimmt, ist DBA bald endgültig weg vom Fenster und wird von HLX und 4U überrannt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2002-11-05 15:13 ]
coolAIR Geschrieben 5. November 2002 Autor Melden Geschrieben 5. November 2002 Wenn ich nicht ganz falsch liege, dann gilt die Kaufoption bis Ende März / Anfang April 2003 und ist noch um 3 Monate verlängerbar. EasyJet hat schon durchblicken lassen, die mögliche Optionsspanne voll ausschöpfen zu wollen. Für die dba wird wohl die Situation der Firma im ersten Quartal des neuen GJ 2003/2004 (2. Quartal 2003) am meisten ausschlaggebend sein, ebenso wie der grundlegende Trend des Geschäfts beginnend vom Relaunch im April 2002 bis dahin.
Gast Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Egal ob mit oder ohne dba: Spätestens 2004 geht es rund in Deutschland. Dann findet der Megaangriff mit Ryanair und easyjet statt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ryan2 am 2003-01-08 14:14 ]
Gast Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Wie soll denn dieser "Megaangriff" aussehen? Verteilt FR Getränkegutscheine zusätzlich zu den 0 Euro-Flügen (natürlich inkl. Steuern und Gebühren)??? Warte doch ab, was passiert, anstatt diese albernen Bemerkungen loszulassen...
sk Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Ich komme mit dem Lesen in diesem Forum gar nicht mehr nach
Gast Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 FR wird langfristig mit ca. 30 Maschinen in D präsent sein. Easyjet mit 120 Maschinen.
sk Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Tja, auch davon, dass man den Blödsinn widerholt, wird es nicht zur Wahrheit: Easyjet wird keine 120 Mschinen in Deutschland einsetzen. Zur Lektüre empfehle ich Dir nochmals: http://www.airliners.de/community/viewtopi...ic=6861&forum=9 Auch wenn Du es damals schon nicht verstanden hast, ich gebe die Hoffnung nicht auf
Flaps_full_alt Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Dann bist du Easyjet- Fan, weil FR eingehen wird, wenn EasyJet mit 120 Maschinen kommt! Oh Junge.....
Gast Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Dann bist du Easyjet- Fan, weil FR eingehen wird, wenn EasyJet mit 120 Maschinen kommt! Und schon wieder ein Unterstellung die nicht stimmt! Junge, es reicht!
728JET Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 He Ryan2, gib uns doch jetzt einmal GLASKLARE Fakten (dazu zähle ich a) geplannt Strecken von FR ex Deutschland für 2003 und 2004 B) die neu aufzunehmenden Flughäfen in D und c) die Anzahl der hier stationierten MAschinen) für die von dir "sogenannte" Megaexpansion von FR. Wenn du nicht völlig bescjeiden bist lies dir mal die Pressemitteilungen durch - darin steht das EasyJet nächstes Jahr so um und bei 10 A319 erhält und dann erst anfängt die Maschinen in großer Stückzahl einzuflotten. Zudem waren wir bei einem VÖLLIG anderen Thema, nämlich der zu erwartenden Zukunft der dba. Diese sieht aus meiner Sicht miserabel aus. 6X% Auslastung sind ein Witz, das schafft ja jeder größere Regioncarrier heute - und die fliegen hochpreisig. Entweder es tut sich ganz schnell was bei DI oder sie sind weg vom Fenster - mit LH als lachenden Konkurrenten. @ Controller: ich hab gestern eine PN geschickt - dies wäre eigentlich ein richtiger Zeitpunkt um sie noch einmal zu lesen... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.