D-AIGC Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Hi Leude, stimmt die Behauptung, dass sich AIR BERLIN nun ganz speziell nur noch auf die B737-800 konzentrieren will??? Wenn ja, was passiert mit den B734 (werden sie an andere Airlines verleast?)??? Mfg Fabian *bitte um antwort
ATmstein Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Eigentlich sollten die 734 diesen Winter aus der Flotte gehen. Da AB die Maschinen immer noch benötigt, bleiben sie trotz neu hinzukommender 737-800 vorerst in der Flotte. Wann und wo sie hingehen, ist noch ungeklärt.
Gast Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Die 400er sollten im Winter ausgemustert werden. Jetzt behält man sie aber erst mal, zumindestens, bis im März alle 4 neuen 800er übernommen worden sind. Die 400er sollen auf den City Shuttle Strecken eingesetzt werden. Da die 400er weniger Sitze als die 800er haben, würden sie so besser ausgelastet sein bei geringerer Nachfrage auf den Citystrecken, bei größerer Nachfrage sollen 800er eingesetzt werden.
Gast Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 Da kann mal sehen, wie lange ich für so ´nen kurzen Text brauche......
BU662 Geschrieben 5. November 2002 Melden Geschrieben 5. November 2002 die -400 sollen wohl noch länger bleiben, weil sich AB und Boeing noch nicht über die Konditionen für weitere -800 geeinigt haben. AB will welche mit inflight entainment, und die verschenkt Boeing nicht. Aber sie werden die -400 sicher in den nächsten 3 Jahren durch weitere -800 ersetzen, dazu sind die Bedingungen einfach zu gut, denn jetzt kann man die größten Discounts für neue Maschinen raushandeln.
MHowi Geschrieben 6. November 2002 Melden Geschrieben 6. November 2002 In DTM ist für den City-Shuttle die -400 D-ABAH stationiert. Sie fliegt sämtliche Umläufe. Bin kürzlich damit nach Wien geflogen, die Maschine sieht schon recht runtergekommen aus, teilweise recht verschlissene Sitze u.Ä.
dianzu Geschrieben 6. November 2002 Melden Geschrieben 6. November 2002 Ist sicher, daß AB sich nur auf die 800er konzentrieren will? Wie ich es mitbekommen habe, ist man auch an der 900er interessiert, sobald diese mit mehr Sitzplätzen (die Sache mit den Notausgängen) zu bekommen ist. Was spricht also dagegen, daß man sich z.B. für das Cityshuttle ein paar 700er anschafft? @MHowi: Vergangene Woche war die D-ABAK in DTM.
BU662 Geschrieben 6. November 2002 Melden Geschrieben 6. November 2002 Wenn AB wollte, könnten sie ja als Launch customer auftreten für die 900X. Aber mit 5 bis 8 Maschinen, denn größer wird der Bedarf sicher nicht sein, lohnt sich das für AB nicht, denn als Launch Customer hast du zwar einen Preisnachlaß, aber auch extra Kosten. Sich auf die -800 zu konzentrieren, wäre von der technischen Seite her besser, weil man die Flugzeuge komplett durchrotieren kann, ohne Rücksicht auf Typ und Sitzplätze. Auch sind bei der -700, -800 und -900X andere Triebwerksversion drunter, was schlußendlich Mehrkosten bedeutet.
Gast Geschrieben 6. November 2002 Melden Geschrieben 6. November 2002 Hallo! Die Boeing Next Generation 737 also -600 bis -900 gibt es nur mit einem Triebwerktyp und zwar dem CFM56-7. Allerdings in für die Flugzeuge angepassten Leistungsversionen. gruß phil
BU662 Geschrieben 6. November 2002 Melden Geschrieben 6. November 2002 Richtig, es ist das CFM56-7, und fakt ist, das aufgrund der unterschiedlichen Versionen unterschiedliche Wartungen zu machen sind. Das ist vor allem ein Software-Problem. Das andere, was grundverschieden ist, sind die Bremsen, und die werden auch regelmäßig gewartet. Es lohnt sich für AB allemal, auf die -900x zu verzichten, denn mit einer reinen -800 Flotte hat man keine Probleme bei Aircraft rotations, weil man immer die gleiche Anzahl Sitze an Board hat. Das ist der entscheidende Faktor.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.