Gast Swissfighter Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Nach dem Absturz eines Rettungshubschraubers letze Woche, wo beim Piloten ein Alkoholgehalt von 1.15 Promille festgestellt wurde, hat das Luft und Raumfahrstzentrum einen Test gemacht. Eigentlcih darf ein Pilot 12 Stunden vor dem Flug keinen Alkohol mehr zu sich nehmen, doch die Experten nehmen an, dass 10-20 % mit Alkohol im Blut fliegen. Rund 6-10% aller Unfälle sind auf alkoholisierte Piloten zurückzuführen. Wie ein Pilot dem Nachrichtenmagazin "RTL aktuell" gestan, seien er und zwei seiner Kollegen alkoholabhängig. Der Mann wollte nicht erkannt werden. Bei Bekanntwerden dieses Ergebnisses entliess British Airways gleich 11 Piloten wegen Alkohol im Blut und macht in Zukunft Test. Viele andere Airlines, darunter auch die Lufthansa, setzten auf Vertrauen und auf die Selbsthilfegruppe. Diese Airlines geben den Piloten eine zweite Chance. Wie aber ein Pressesprecher der Lufthansa sagt, dürfen Piloten danach sicherlich nicht erwischt werden, sonst werden sie entlassen. Besondsers in fremden Ländern trinken Piloten oft vor dem Flug noch Alkohol. Wie ein Test mit 10 Piloten zeigt, trafen 90% die Landebahn nach 2 Glas Vodka nicht mehr , 5 von den 10 kamen sogar so vom Kurs ab, dass sie weit vom Flughafen entfernt abstürzten. Nur 1 Pilot konnte die Maschine sicher landen. Quelle: RTL
uferlos Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 "Besondsers in fremden Ländern" welche Länder?? in Amerika, oder Türkei, ...???
Gast MichaelJ Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Russland? Weil da was von Wodka steht...
Gast Swissfighter Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Fremde Länder = nicht Heimatland Viele Piloten wollen in den Zielen im Ausland die Sau rauslassen und trinken dort zuviel Alkohol.
uferlos Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 also glücklicherweise nicht besonders in Europa
Gast Swissfighter Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Zum Beispiel Piloten welche nach Mallorca fliegen, könnten doch gefährdet sein, weil sie beim Ballermann die Sau rauslassen und voll abfeiern! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-03-23 19:57 ]
uferlos Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 ja hoffentlich strüzt deswegen kein Flugzeug ab
Thomas2077 Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 ne echt jungs, das thema ist weit verbreiteter als man denkt! ich kenne einen piloten, und er hat mir viel darüber erzählt, er meinte das sehr viele in seiner branche alkoholiker sind, wie viele jetzt direkt vor dem flug trinken kann man natürlich schwer sagen,aber es ist nichts neues das viele piloten trinken, wohl um die enormen strapazen zu ertragen...
Gast Swissfighter Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Ich habe das Gefühl ihr macht euch darüber lächerlich! Ich sehe darin jedoch ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko, beonders weil es nciht einzelne Fälle sind.
airlinetycoon Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Dieses Problem ist schon sehr lange bekannt, aber die Anzahl der Betroffenen ist nicht höher als in anderen vergleichbaren Berufsgruppen. Oft wird der Alkoholismus unter Piloten mit extremer psychischer und physischer Belastung ausgelöst durch bspw. Streß, Jetleg usw. begründet. Ich denke man kann keine Airline davon freisprechen, finde aber, es hat nichts mit dem Flugzielen, sondern mit dem Menschen im Cockpit an sich zu tun. Klar, daß bei einige Nationalitäten es zu häufigen Beobachtungen kommt, aber das hat nichts mit Ost oder West zu tun. Meine persönlichen Erfahrungen sind, daß britische und italienische Piloten genauso häufig alkoholisiert zu sehen sind wie bspw. russiche. a.
Gast Swissfighter Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Hier muss man jetzt mal etwas in Bewegung bringen und auch vermehrt Alkoholtests im Cockpit einführen!
Gast steven Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 tja, da fragt man sich nur wie man da was in die wege bringen soll!
Gast steven Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 dannn müsste man die piloten vor jedem flug am gate beim Boarden auf erhöten alkoholkonsum testen, und das wäre auch nicht so einfach.
Gast Swissfighter Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Machen wir uns doch nichts vor. Wollte man Alkoholtests einführen, wäre dies auch möglich. Da stellt sich nur wieder die Kostenfrage. Ob diese erhöhte Sicherheit etwas Wert ist? Meiner Meinung nach schon!
Gast steven Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Ich sage nicht das dies nicht möglich sei, ich halte es sogar für sinnvoll das zu tun! und es wäre die kosten auch wert!
Gast Reinhard Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 Ich sehe kein großes Proble darinn an Piloten einen Alkotest durchzuführen. Könnte ja Stichproben artig beim Briefing erfolgen. Und ein Testgerät ist wirklich nicht teuer.
Gast steven Geschrieben 23. März 2002 Melden Geschrieben 23. März 2002 ich halte es für sinnvoller die tests beim boarden durchzuführen, ansonsten könnten sie ja noch (unter umständen) alkohol zu sich nehmen.
Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 In der Regel fliegen ja zwei da vorne im Cockpit und diese zwei sind ja auch bei einigen Umlaeufen mehrere Tage zusammen. Da sollte es schon auffallen wenn der Kollege enorme Massen an Alkohol zu sich nimmt und evtl. auch nicht die 12 Stunden einhaelt. Auch ein Copilot kann, wenn er feststellen sollte bzw. den Eindruck hat das der Kapitaen alkoholisiert ist einen Flug verhindern. Und das in einer Art und weise das es dem Kapitaen nicht mal auf die Fuesse faellt. Die Einfuehrung von Alkoholtests ist an sich eine Sache wogegen nichts spricht. Aber die jeweiligen Gesellschaften werden schon wissen (und das wissen sie) wie gross das Problem bei ihnen ist - wenn ueberhaupt vorhanden - und ob es sich rentiert immer einen Alkoholtest durchzufuehren.
ANA Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Bei Aeroflot is das alles anders, der Pilot muss sich vor dem Flug bei einem Arzt melden, der macht einen kurzen check indem er den Piloten untersucht und wenn man viel Alkohol getrunken hat, merkt man das ja.
Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Ich würde sagen das ist wieder mal eine absolut reißerische Meldung von RTL, die die Welt nicht braucht. Das hat wahrscheinlich die "Extra"-Redaktion wieder einmal aus streng geheimer Quelle erfahren.... Panikmache bei den paxe - sehr populär seit dem 11. Sept.
Gast Swissfighter Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 @PA38: Nein, das stimmt nicht! Es ist schon lange bekannt, dass Piloten alkoholisiert fliegen und dies ist nur eine Bestätigung.
Gast steven Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 RTL ist soo ein sch.. sender, die bringen doch wirklich nur kacke! son mist wie frauen knast, GZSZ, explosiv usw. ist doch alles Ursuppee! und dann noch allle 2 min werbung...! da kann ich drauf verzichten! jeder 10 pilot (glaub ich stand oben) halte ich für sehr sehr übertrieben! nie im leben!
Gast Swissfighter Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Übertrieben? Nie im Leben. Ich bin auf keinen Fall ein RTL-Seher, aber ich denke dieses Problem ist wirklich ernst zu nehmen. 10-20% sind alkoholisiert, wenn sie fliegen. Und das ist nicht eine Erfindung von RTL, sondern vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt herausgefunden und getestet worden. Pro7 hat auch darüber berichtet. Schon seit mehreren Jahren ist bekannt, dass Piloten oft alkoholisiert fliegen. Swissair entliess vor 3 (??) Jahren 5 Piloten, weil sie alkoholisiert flogen. Dieses Problem ist wirklich ernst zu nehmen und ein Alkoholtest ist wirklich sinnvoll. Man sieht ja im Strassenverkehr wie viele Unfälle durch Alkohol am Steuer geschehen. Auch der Pilot des Rettungshubschraubers, der letze Woche abstürzte zeigt wieder einmal, wie aktuell dieses Thema ist. Was nützt es, wenn man die Technik immer verbessert, aber beim Risikofaktor Pilot nichts unternimmt. Mit solchen Aussagen wie: "Das kam bei RTL, dann stimmt es nicht", setzt ihr euch selber ins Abseits!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.