Zum Inhalt springen
airliners.de

Interessante Neuerung...


Phantom_der_Ope

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Siehe hier: http://www.shortnews.de/shownews.cfm?id=422496

 

Ist das auch bei Zivilflugzeugen Denkbar?

Was wäre der Größte Nutzen von so einem System?

Wie Störanfällig dürfte es sein?

 

_________________

Phantasie ist wertvoller als Wissen - denn Wissen ist begrenzt!

 

Mein erstes Foto Bei flugzeugbilder.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2002-11-11 00:08 ]

Geschrieben

hab auch keinen schimmer was das mit zivilluftfahrt zu tun hat, aber egal:

 

der mars war uns noch NIE so nah....das letzte mal, als er uns so nah war... - das sagt ja schon alles icon_wink.gif

Geschrieben

Hallo!

 

Selbstverständlich hält das System "Fly By Light" Einzug in die zivile Luftfahrt. Der Nachfolger der Boeing 767 wird das erste Passagierflugzeug mit diesem System sein. icon_wink.gif

 

gruß

phil

Geschrieben

Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich glaube, daß ein wesentlicher Nachteil von Lichtwellenleitern darin besteht, daß man sie nicht in engen Radien verlegen kann. Dies ist natürlich hier und da im Flugzeugbau ein wenig unpraktisch.

Geschrieben

Man kann LWL problemlos in Radien verlegen, wenn man denn die Beschränkungen beachtet (Radius xxx mal Durchmesser). Da LWL sehr dünn sein können fällt das heute kaum noch ins Gewicht. Wer mal eine EDV-LWL-Verkabelung durchgeführt hat kann sich das durchaus gut vorstellen. Abgesehen davon ist der Hubschrauber eher kleiner icon_wink.gif

 

Herkömmliche Kabelbäume unterliegen auch diversen Beschränkungen wenn es um die Verlegung in Radien geht, da aber durch LWL massiv Kabelbäume und Hydraulikleitungen eingespart werden können ist der Gewichtsvorteil nicht zu vernachlässigen.

 

Denti

Geschrieben

Sowohl Airbus als auch Boeing forschen daran und sehen schon bald die Einführung des LWL-Systems in Zivilflugzeugen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...