Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie lange wohl?


FlyHigh

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

eigentlich schon aber egal!

Also da sind glaube ich fast alle sich nicht einig! Es kommt auch auf den weiteren Verlauf der einzelnen Gesellschaften an. (z.B. Preisänderung, Auslastung usw.)

Also ich höre oft, höchstens ein Jahr, was ich ca. genauso sehe, da diese Methode eigentlich nur dazu dient die Konkurenz "auszuschalten"..man weiß es nicht genau...vielleicht haben wir auch noch länger etwas davon wenn es sich rentiert!

Geschrieben

Die machen sich alle gegenseitig fertig. Derjenige mit der meisten Kohle im Rücken hält am längsten aus, bis alle anderen tot sind - und dann gibt es keine "billigen" Flüge mehr. So schaut's aus Leute.

Geschrieben

Ich denke mal, dass das wieder nach Darwins Prinzip geht. Der Staerkere gewinnt. Es wird dann wahrscheinlich so sein, dass so nach und nach die groesseren die kleineren uebernehmen, wie jetzt bei der Uebernahme von dba!

Geschrieben

Man schaue in die USA. Dort gab es auch einen Hype und jetzt sind nur noch einige übbrig geblieben. Vielleicht kann ja mal jemand ein paar vergangene US-Billigairlines aufzeigen. Ich fange an:

 

Air Florida

PeopleExpress

Branniff

...

 

=) FRANK

Geschrieben

@ MarcusFornell: Also, wenn Easyjet, und danach sieht´s ja im Moment sehr sicher aus, wirklich über die dba an den deutschen Markt kommt, dürfen die anderen wohl einpacken. Easyjet hat nämlich etwas, was alle anderen nicht haben: Einen Ruf, den sie sich schon länger erarbeitet haben.

Geschrieben

So teuer wirds nicht werden, wenn die kleinen Billig-Airlines nicht mehr unter uns weilen.

Es werden immer noch genügend übrigbleiben und (wie man nach dem Konkurs einiger Airlines auch im Moment sieht!) es kommen immer wieder neue dazu, die sich gegenseitig ausreichend Konkurrenz machen können.

Freuen wir uns auf weitere Billigangebote!

Guten Flug...

 

AirMichi

Geschrieben

LowCost-Verkehr wird wohl auch in Europa keine vorübergehende Erscheinung sein. Aber wie in den USA wird es sicherlich eine Konsolidierung geben. Wer überleben wird, ist derzeit schwer zu sagen. Möglich wäre auch, dass weitere etablierte Airlines wegen des verfallenden yields ihre Strategien mächtig ändern müssen oder aber irgendwann den Löffel abgeben. Dennoch schaffen die LCCs auch teilweise neuen Verkehr.

 

Man kann nur spekulieren, wer von den LCCs überleben wird. Bisher funktionierte das unfreiwillige Gespann U2/FR recht gut, weil sie kaum Streckenüberschneidungen haben. Und beide laufen - wie's scheint - insgesamt sehr profitabel. Wenn U2 nun auf den deutschen mArkt drängt - und das werden sie vermutlich im Frühjahr, um den Anschluss nicht zu verpassen, dann wird es sehr eng für alle werden. Die neuen Markten von 4U und HLX werden dem Anschein nach recht gut angenommen, so dass der Kampf m.E. nicht von vornherein entschieden ist. In D muss sich auch die Easyjet erstmal einen Namen machen.

 

4U und HLX haben beide große Konzerne im Rücken und sind deswegen weniger Krisenanfällig als kleinere Gesellschaften, die versuchen, nun vom Boom zu profitieren. Angesichts der Querelen bei HLX und ST scheinen diese aber etwas schlechter dazustehen. Denkbar ist natürlich auch, dass sich LH/EW irgendwann wieder aus dem LCC-Geschäft zurückzieht, wie die BA das gemacht hat. Dennoch glaube ich nicht, dass sich die 4U so schnell wieder vom Markt vertreiben lassen wird. Ob HLX es schafft, ist nicht so sicher. Aber langfristig könnten mehr Gesellschaften als nur eine dastehen. Wenn FR sich weiterhin auf die bisherige Stärke besinnt, 4U (und evtl. HLX) insgesamt gut angenommen werden und U2 das dba-Netz sinnvoll ausbaut, die Basen geschickt wählt und nicht nur auf direkte Konfrontation mit 4U setzt, wird es mehr als einen Sieger geben.

 

€ 0,02

 

Alex

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...