AC1984 Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 also bin gerade über ein bild gestolpert : http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1036096449:ZRH mich würde mal interessieren was das für eine airline war wie lange sie es gab und wie sie abhanden kam hab nämlich noch nie was von ihr gehört mfg Marcel
Benedikt Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Flying Tigers wurde 1989 von FedEx übernommen. im einsatz waren u.a. B-707; DC-8 und B-747F [ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 2002-11-13 18:22 ]
AC1984 Geschrieben 13. November 2002 Autor Melden Geschrieben 13. November 2002 na dann , jedoch sieht mir die hintere maschine nicht so nach fracht version aus. die dc-8 schon
Benedikt Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Die B-747 ist eine umgebaute, konvertierte B-747F
EO720 Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Flying Tigers? Hat ihren Platz in der Luftfahrtgeschichte. Fing mal mit ex US Navy Budd Conestoga an (frag maich aber nich wo es davon ein Foto gibt). Flog dann so ziemlich alles was die Propliner Zeit so mit sich brachte von DC3,Cutiss C46, DC4 und L1049 bis zur Canadair CL44. Die 707 war wohl mit der erste Jet. Später kamen noch DC8,727 und 747 dazu. So um 1980 übernahm FT noch Seabord World mit DC8 und 747. Zeitweise operierte man auch eine PAx 747 für Charter für die USAF. Als subsidiaries gab´s noch Tiger air als Leasingfirma und kurzzeitig Metro air mit 747. Daraus wurde dann mal (nach gesundem Konkurs) Tower Air. Fedex hat dann sehrbald die ganze Flotte verkauft und nur die internationalen Rechte beibehalten. Man wundere sich wohl warum. Waren schöne Junbo Jets!!!
AirCGN Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Wenn du genau hinschaust, siehst du etwas rechts neben der blauen Bauchbinde einen waagerechten Strich. Das dürfte die Oberkante der hinteren Frachttür sein.
Berti Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Flying Tigers war mal eine Cargo Airlines. Die Flotte bestand aus DC-8, B727 und B747. 1998 kaufte Fedex die Flying Tigers auf.
viasa Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Wer weiss wo ohne "Flying Tigers" heute der All-Cargo-Bereich stecken geblieben würde... Es gibt sogar ein Buch über diese Pionier Airline!
EO720 Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Du meinst das Kleine? Finde ich aber nicht so toll. Ja, ohne FT vermutlich keine Atlas Air und Co. _________________ Old wisdom:Airbus builts time, Boeing builts airplanes, Convair builts speed and Douglas builts character! [ Diese Nachricht wurde geändert von: EO720 am 2002-11-13 19:03 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.