Zum Inhalt springen
airliners.de

Insolvenz-Deadline bei UAL am 2.12. / UA und LH vertiefen Zu


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die UAL Corp., Mutter von UA, hat sich eine Deadline für den 02. Dezember 2002 gesetzt, bis zu der sämtliche Maßnahmen zur Sanierung incl. der Staatsbeihilfen im Kasten sein müssen, um eine Insolvenz nach Chapter 11 zu vermeiden.

 

CEO Tilton zeigte sich über die Chancen, Chapter 11 für UAL nun zu vermeiden, sehr zuversichtlich.

 

siehe: http://www.ananova.com/business/story/sm_7...latestheadlines

 

 

 

 

Weiter gab UA eine vertiefte Zusammenarbeit mit LH auf den Transatlantikstrecken bekannt.

 

siehe http://www.vwd.de/cms/Dispatcher/message?m...ews/unternehmen

 

"Lufthansa und United arbeiten bei Nordatlantik-Flügen zusammen

 

Chicago (vwd) - Die Deutsche Lufthansa AG, Köln/Frankfurt, und die US-Fluglinie United Airlines vertiefen ihre Zusammenarbeit im Nordatlantik-Geschäft. Laut einer Mitteilung der zur UAL Corp, Elk Grove Township, gehörenden United haben sich die Carrier geeinigt, bei den Nordatlantikflügen die Umsätze zu teilen und die Preise und Verkausstrategien anzugleichen. Außerdem solle enger zusammengearbeitet werden bei der Erstellung der Flugpläne sowie im Service und im Marketing. Ziel seien zusätzliche Umsätze und eine höhere Kundenzufriedenheit.

 

Ab 2003 sollen durch zusätzliches Code-Sharing mehr Ziele angeflogen werden. Anschlüsse sollen besser erreicht werden, versprechen die beiden Fluggesellschaften. United erwartet aus der Zusammenarbeit zusätzliche jährliche Umsätze von 90 Mio USD, sobald die Kooperation vollständig umgesetzt ist. Die beiden Gesellschaften arbeiten bereits in der "Star Alliance" zusammen.

vwd/DJ/14.11.2002/zwi/rio"

 

 

 

Ehrlich gesagt, ich dachte, es gibt bereits ein Joint-Venture zwischen LH und UA für den Transatlantik-Markt?!

Geschrieben

Am 17:Nov muß UA 300 Mio US$ an Verbindlichkeiten zahlen, am 2. Dezember weitere 575 Mio. und die Techniker sollen Nachzahlungen in einer Höhe 70 Mio. erhalten.

Auf Grund der derzeitigen Situation bei United (teilweise Festgefahrene Verhandlungen über Einsparungen, kaum noch Geldern von Banken,usw.) scheint es kaum möglich, daß die Airline alle Zahlungen leisten kann.

Schauen wir mal, wie es weitergeht.

Geschrieben

Interessanter Aspekt einer UA Insolvenz: Boeing Capital ist bei weitem der größte Gläubiger von UA. Eine (echte) Pleite von UA hätte nach gegenwärtigem Stand das sofortige Ende von Boeing Capital zur Folge.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...