Zum Inhalt springen
airliners.de

Gab es 340-100 oder 330-100?


sk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Frage ist klar? Es gibt 340er und 330er in allen möglichen Typenbezeichnungen.

 

Aber ich kann mich nicht erinnern, jemals etwas über einen 330-100 oder 340-100 gelesen zu haben. Gab es die überhaupt oder warum wurden die -100-Subtypen ausgelassen?

Geschrieben

Die A330-100 gab es tatsächlich mal im Entwicklungsstadium. Dabei handelte es sich um ein Flugzeug mit einem überarbeiteten Flügel des A310, PW4000, CF6-80 oder RR Trent 500 (260-290kN), für bis zu 250 Passagiere, als Ersatz für A310, die Entwicklung wurde eingestellt.

Man entschied sich dann beide Projekte /TA9 und TA11) zusammen zulegen und daraus wurden die A340/330, welche dann direkt die heute bekannten Bezeichnungen tragen. Ebenso gab es ein Projekt für eine A340-400, die der A340-300 mit größerer Paxkapazität entsprach. Dieses Projekt wurde zu Gunsten von A340-500/600 eingestellt.

 

a.

Geschrieben

Außerdem hatte man zeitweilig übelegt, das zwischenzeitlich als A330-500 gestartete Projekt mit A330-100 zu betiteln. Dies wäre dann ein zweifach gekürzter Rumpf gewesen. Das Flugzeug ist aber mangels Airlineinteresse nie gebaut worden. Die -100er Bezeichnug hat man aber vorher schon gekippt, um nicht anzudeuten, das neuere Flugzeug wäre älter als die Flugzeuge der -200er und -300er Serien.

 

Ich nehme an, Airbus hat die Bezeichnungen der A330/340-300 zu Beginn so gewählt, um Raum "nach unten" zu lassen, und weil sich Serie 300 (subjektiv) besser anhört als -100. Man liefert sozusagen ein direkt erwachsenes Produkt ab.

 

Da ist also bei der Airbus-Nomenklatur viel vermeintliche Psychologie im Spiel.

 

Grüße vom

Alex

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...