Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Wertes Forum! Ich habe vor einiger Zeit in einem Luftfahrtforum eine Diskussion darüber verfolgt, ob es denn nicht möglich sei, das Cockpit der Typen A 300/310 auf A 318/19/20/30/40 Standard zu vereinheitlichen und somit die Atraktivität für die Airlines zu erhöhen! Dort hiess es, das sei mit zu grossen Kosten/Aufwänden verbunden! Nun war gerade auf 3Sat die 12 Jahre alte Dokumentation "Der Griff nach dem Himmel" zu sehen und dort wurde das Cockipt eines A 300-600/310 gezeigt, welches anstelle der konventionellen Steuersäule mit Sidesticks!!!!! ausgerüster war und als Versuchsträger für die Systeme der A 320 Baureihe diente! Weiss jemand näheres darüber? Lg 747
Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Ja, mitte der 80er während der frühen Phase der A320 Entwicklung flog ein A300 mit flybywire und A320 cockpit. Es war der A300B2 F-BUAD. Heutzutage ist dieses Flugzeug der berühmte Kotzbomber, mit dem sich Schwerelosigkeit demonstrieren lässt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: racko am 2002-03-24 17:41 ]
Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Danke für die rasche Antwort - die Maschine hatte jedoch das Cockpit der späteren A 300-600/310, sprich, tlw. Bildschirmanzeigen, tlw. elektromechanische Anzeigen! Es wurde (aber wir wissen ja wie das Fernsehen ist) abwechselnd ein A 310 und ein A 300 von aussen gezeigt - gab/gibt es vielleicht 2 solche Testflugzeuge?
Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Hmm, ich glaube nicht. Ich hatte in Erinnerung, das die Maschine das A320 Cockpit hatte, kann aber auch sein das es blos das A306 war, Sidesticks hatte es auf jeden Fall. Aber wahrscheinlich hast du recht, hätte das A320 Cockpitdesign damals schon festgestanden, hätte der A300-600 es auch bekommen.
uferlos Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 wäre doch Super wenn man den A300/310 mit dem Cokpit des A340 ausstatten würde.
Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Also unabhängig von den Aussenaufnahmen, die abwechselnd einen A 300/310 gezeigt haben, hatte das Cockpit einen Sidestick und das A 310 Design: 2 Displays vor den Piloten + konventionelle Instrumente (SI, Altimeter, etc...), die konventionellen Triebwerksanzeigen in der Mitte, links und rechts davon je ein Display - wie der A310/300-600 nun mal! Nachdem der A 310/300-600 ohnedies über eine FBW-Steuerung verfügt und augenscheinlich auch mit Sidestick ausgestattet werden kann, wäre es interessant zu erfahren weshalb Airbus nie ein Umrüstungspaket auf den einheitlichen Cockpitstandard ab A 320 aufwärts angeboten hat, um somit die Attraktivität der Muster A 300/310 zu steigern!?? Lg 747
Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Meiner Meinung nach sollten die Hersteller ihre Flugzeuge sowieso besser alle mit dem selben Cockpit ausstatten. Soweit ich weiß ist bei Airbus die A300/310-Family die einzige mit "konventionellem" Cockpit. Welche Boeing Baureihen haben eigentlich alle das gleiche Cockpit?
Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Die Cockpits der 737NG aehneln dem Cockpit der Tripple Seven und die Cockpits der neuen 767, 747 sollen diesen Cockpits auch angepasst werden. Sonst aehnelt sich das Cockpit der 757 und 767, man bekommt z.B. bei Condor auch eine Typeneinweisung fuer beide Muster.
Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 @Robert Nicht nur bei DE! Meines Wissens können die 757 und die 767 seit jeher mit demselben Typrating geflogen werden, soferne eine entsprechende Theorieschulung stattfindet! Lg 747
airlinetycoon Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 @B747_121 ...ähm wie kommst du darauf, daß ein A300/310 mit Fly by wire gesteuert wird? Das ist schlicht weg falsch! Beim A300B4-100/200 wurden lediglich die Bremsklappen elektrisch betätigt, beim A300B4-600 und beim A310 kamen dann Vorflügel und Landeklappen hinzu. Erst beim A320 wurde auch das Höhen- und Querruder mit angeschlossen. Das bedeutet, dass A300/310 auf herkömmlichen Wege gelenkt werden. Daher ist es technisch viel zu aufwendig alte A300/310 mit der Steuerung der A330/340 auszustatten und sprengt mit Sicherheit jede Kosten/ Nutzen-Rechnung. Die Testmodelle, auf denen damals die Fly by wire Steuereung samt Sidestick getestet wurden waren also neben dem elektrischen System auch der herkömmlichen Weise zu steuern. Es stimmt, für die B757/767 gibts es nur ein Typerating. Man erhält nur noch eine kurze spezifische einweisung auf das jeweilige Muster. Genauso ist es aber scuh bspw. auf A318/319/320/321 und A330/340. Gruß a. _________________ Helicopters can't fly; they're just so ugly the earth repels them. [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlinetycoon am 2002-03-25 16:17 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.