Zum Inhalt springen
airliners.de

AIRMAIL -jetzt im richtigen Forum


APTSLOT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,Moin,

mal eine Frage zur Airmail :

Heute erhielt ich zwei airmails aus Nordamerika - eine Postkarte aus Vancouver ( nicht besonders als airmail gekennzeichnet !) und ein Brief aus Los Angeles ( Airmail-Sticker !)-

 

Laufzeit der Postkarte : 13 Tage aus YVR

Der Brief war 8 Tage unterwegs aus LAX.

 

Mir erscheinen die Laufzeiten doch recht lang - weiss jemand dort draussen etwas über die Beförderung der airmail aus Nordamerika und anders woher ?

 

Ich kann mich dunkel erinnern, dass die Laufzeit früher eher bei 4 Tagen lag.

 

AS

Geschrieben

Ja ja die liebe Post in Nordamerika... ich würde mir über die Luft-Laufzeitkomponente keine Gedanken machen... die meiste Zeit verbringt der Brief eh am Boden und liegt irgendwo herum. In meiner Zeit in den USA war die Brieflaufzeit D -> USA i.d.R 4-6 Tage, in Gegenrichtung eher 10-16 und jetzt sag bitt nicht, daß die Flugzeuge gen Osten so viel langsamer fliegen icon_wink.gificon_wink.gif

 

Gruß Nabla DJ2DN

(...aber nur noch seltenst QRV icon_wink.gif)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2002-11-15 12:27 ]

Geschrieben

Irgendwann im August: Packet Aufgegeben Dienstag 17:00 GRZ - Angekommen Mittwoch 09:00 HEW. Inselzustellung (Insel ca. 10m durch eine Brücke vom Festland getrennt) nach Euböa ca. 3 Stunden Fahrzeit mit einem PKW. Laut XXX (Packetdienst) dauert eine Inselzustellung zwischen 3 und 7 Tagen. Haben dann von HEW weg einen Bekannten organisiert der nach Euböa fährt. Packet war jedoch Mi. 09:00 unauffindbar (Fehler von XXX), deshalb Druck auf XXX ausgeübt, dass Packet um spätestens 16:00 in Euböa ist, da Bekannter schon weg war. Ist nur eine Kurzfassung einer Geschichte über Packetdienste. PS: Wir zahlten für Packetzustellung ab GRZ ca. EUR 17,- XXX kostete alleine die Inselzustellung durch Sondertransport ca. EUR 300,-

Geschrieben

Briefe, Päckchen und Pakete werden ja nicht lose sondern in Postsäcken bzw. Standardboxen transportiert, Pakete im LCD-Container.

 

Nach dem 11. September 2001 dürfte dabei alle Luftpost vermutlich durch die Druckkammer durchmüssen, um zu verhindern, daß man sich eine Bombe an Bord holt (kann das bei echtem Bedarf genauer recherchieren). LH Cargo jedenfalls hat direkt nach dem 1.9.2001 alle Luftpost durch die Druckkammer gejagt und sich damit wohl eine goldene nase verdient, da kaum eine andere Airline (insbes. aus den USA) Luftpost mitgenommen hat......

 

Das mit der Druckkammer braucht natürlich Zeit und würde längere Laufzeiten erklären.

 

Die Postkarte aus Kanada ist bestimmt auch geflogen, als sogenannte "Standard Mail Air Lifted". Solche Post hat aber weniger priorität. Höchste Priorität hat (sogar über der meisten fracht) echte Luftpost. Luftpost in D wird von der DPAG nur noch im ACF (Airmail Center Frankfurt; auch: IPZ Internationales Postzentrum) angenommen und auch nur von dort ins Ausland Versand. In anderen Ländern nehmen die Postgesellschaften an verschiedenen Airports Luftpost an. Ansonsten ist noch zu erwähnen, daß man mit Luftpost wirklich gut verdient!

 

@A380

Ist der Brief(!) als Luftpost gekennzeichnet und die Laufezit immer so lang? Wenn ja, dann ist das verkehrt. Nach Australien sollte ein Brief (vor dem 11. Sepember 2001) m.E. 10 Tage oder 12 Tage unterwegs sein (die Post hat die maximale Beförderungsdauer für jedes Land schriftlich niedergelegt, wobei das - so glaube ich - ein Durchschnittswert für 90% ist).

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2002-11-15 16:56 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...