CATIII Geschrieben 15. November 2002 Melden Geschrieben 15. November 2002 Zebu (pte) - Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat in Asien einen neuen Großauftrag an Land gezogen. Das Unternehmen befinde sich in "fortgeschrittenen Verhandlungen" mit drei asiatischen Airlines, die zusammen 30 Flugzeuge bestellen wollen, berichtet Bloomberg. Der Listenpreis für den neuen zweigeschossigen Airbus-Superjumbo A380 beträgt 240 Mio. Euro, womit der Auftrag einen Wert von 7,2 Mrd. Euro hätte. Um welche Fluglinien es sich dabei handelt, wollte Airbus CEO John Leahy noch nicht bekannt geben. Jeder der drei Airliner will drei bis fünf Flieger bestellen", so Leahy. Der neue, 550 Sitzplätze fassende Superflieger wurde als Antwort auf Boeings 747-400 entwickelt und soll vor allem im asiatischen Raum zum führeneden Großraumflugzeug werden. Bis dato wurden bereits 97 A380 bestellt, zu den Kunden zähle unter anderem Singapore Airlines und Qantas. In den kommenden 20 Jahren soll rund ein Viertel des Airbus-Umsatzes mit dem A380 erzielt werden, meinte der Airbus-Chef in einem Interview anlässlich des jährlichen Treffens der Association of Asia Pacific Airlines auf den Philippinen.
728JET Geschrieben 15. November 2002 Melden Geschrieben 15. November 2002 Naja, so ganz viele Möglichkeiten gibt es da nicht: Thai Airways Korean Airlines Asiana Japan Airlines Japan Air System All Nippon Airlines Malaysian Air System Cathay Pacific Air China Von diesen sind CX, TG, Air China und Korean die wahrscheinlichsten Kanidaten. GRuß 728JET http://fly.to/rorders
Gast LH-A380 Geschrieben 15. November 2002 Melden Geschrieben 15. November 2002 Wieso nicht die japanischen Airlines?
AvroRJX Geschrieben 15. November 2002 Melden Geschrieben 15. November 2002 Korean dürfte ein heißer Kandidat für eine Frachtversion sein. Cathay hat sich nach meinem Dafürhalten auf die B747 festgelegt. Thai halte ich eher für unwahrscheinlich, da schon eher JAL für diverse innerjapanische Strecken. Dabei fällt mir auf: Eigentlich müßte der A380 als Combi doch eine geniale Ertragskraft haben. Aber ich kann mich an keine Combi-Order erinnern, nicht mal an Werbevideos für eine "A380CF"......... Meinungen?
728JET Geschrieben 15. November 2002 Melden Geschrieben 15. November 2002 JAL und JAS sind am fusionieren und wollen fürs erste abwarten wie die A380 Performance ist und warten zudem auf die A380SR, ANA fusioniert zwar nicht, möchte aber auch fürs erste abwarten. GRuß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 15. November 2002 Melden Geschrieben 15. November 2002 @ 728Jet was ist die A380SR für eine Variante?
728JET Geschrieben 15. November 2002 Melden Geschrieben 15. November 2002 High-Density Short Range, für den japanischen Inlandsmarkt, ala B747SR. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
sk Geschrieben 15. November 2002 Melden Geschrieben 15. November 2002 Das sind die Maschinen, wo man als Mitteleuropäer am besten ein Platz am Notausgang bucht. Ist ungefähr so komfortabel, wie eine Dose für die Ölsardinen. Wieviele Plätze die Japaner wohl in den 380 quetschen würden? >800? [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-11-15 21:57 ]
728JET Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 800 sind glaube ich das erlaubte Maximum und auch die geplannte Zahl für die SR-Variante. Da bekommt der Begriff "Cattle-Class" eine ganz neue Bedeutung... die A380-900 soll in High-Density Single Class Kapazität für 1.000 Paxe haben so meine Erinnerung mich nicht trügt. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast LH-A380 Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Das ist ja grauenvoll!!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.