Zum Inhalt springen
airliners.de

SIA A343


Gast LH-A380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich eben mal auf er SQ-Website umgeschaut. Dort steht bei den Informationen über die Flotte (Stand: 31.10.2002):

 

A340-300E (CELESTAR)

Engine Type: CFM 56-5C4

In Operation: 5

On Firm Order: 2 <--

On Option: -

 

Wie kann es sein, dass SQ noch 2 A343 bekommt, wenn sie doch dabei sind, die A340 auszuflotten?

Kann mich jemand auf den aktuellen stand der Dinge bringen?

 

Gruß,

LH-A380

Geschrieben

AirMichi, dafür werden verschiedene Gründe gehandelt. Ein unschlagbarer Deal von Boeing ist sicher einer der wichtigsten.

 

Zum anderen hat die 777 bekanntlich eine tatsächlich bessere Steigleistung als der A340. Das ist IMHO selten wirklich relevant auf typischen Strecken, für die der A340 ausgelegt ist.

 

Allerdings muss der A340 insbesondere bei MTOW erstmal auf FL290 "stepclimben", und dass mit einer relativ geringen Steigrate. Auf der Strecke z.B. nach Paris bedeutete dass, das man noch über China mit dem A340 in ziemlich turbulenten Luftschichten unterwegs ist, während die 777 schon auf Reiseflughöhe ist.

 

SIA hat noch einige A340-500 geordert, die werden das Problem nicht haben. Die noch im bestand befindlichen A340 sind dabei gut geeignet, die Piloten auf dem 340er zu halten und den Aufwand für den Umstieg auf den -500 zu minimieren.

Geschrieben

Genau, SIA hat noch immer zwei Bestellungen auf die A340-300, diese wurden noch nicht gestrichen und werden wohl an Boeing ausgeliefert.

 

Übrigens die A340-300 der SIA ist ein ganz tolles Flugzeug. War selbst im Frühsommer mit der 9V-SJO die Route Singapore - Denpasar geflogen.

Geschrieben

Viasa, nicht "Wohl", sie WERDEN an Boeing ausgeliefert. BCAG hat sich um das Remarketing der A340-300 zu kümmern, SIA bzw Airbus stellen denen die Vögel einfach nur auf den Hof und sind durch mit dem Thema. Die A-Karte hat Boeing da sie die Vögel irgendwie loswerden müssen, es sei denn sie wollen sie direkt in den Long-Term Storage nach Mojave oder sonstwohin schicken was im Endeffekt nur Kohle kostet.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Nein das Problem ist, dass die Singapore Airbus A340-313X der Boeing gehören. Und Airbus wird den Gesellschaften die diese A340 kaufen keinerlei Hilfestellung bezüglich Technischer Service, Ersatzteile und Crew Ausbildung geben. Sie wollen sozusagen damit sorgen, dass die A340 von Boeing sich nicht verkaufen lassen!!!

 

Deshalb hat auch erst Cathay Pacific und Khalifa Airways je drei ex SIA A340 übernommen! CAthay ist schon ein Airbus Grosskunde und so konnte Airbus keine "Sanktionen" gegen CX verhängen, da sonst der Rest der A330/A340-Flotte (und mögliche Bestellungen) auch gefährdet wären. Ausserdem muss CX nicht auf Hilfestellungen von Airbus zurückgreifen.

 

Bei Khalifa Airways sieht die Sachlage ähnlich aus. Diese Airline wird wohl bald 10 A320-200, 5 A330-200 und 3 A340-500 kaufen... und deshalb hat sich Airbus im Fall Khalifa auch nicht quergestellt!

 

Air Switzerland wollte ja zwei A340-313X... hätte RSW wirklich abheben können, hätte sie Seitens Airbus erhebliche Probleme gehabt!

Geschrieben

Ehmm, Viasa diese Info ist total veraltet. Das war eine Aussage von Airbus direkt nach dem SIA-Boeing Deal als man sich ziemlich geärgert hat, als AB jedoch feststellte das sie so keinen Blumentopf gewinnen hat man diese Aussage zurückgezogen, die Maschinen erhalten den normalen Support.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Okay wusste ich nicht!

 

Aber irgendwass muss doch dran sein, dass sich die A340-313X der SIA schlechter weitervermitteln lassen... Sind übrigens die einzigen A340-300, die momentan auf dem Markt zu haben sind! Sogar die beiden wesentlich älteren Sabena A340-311 wurden bei Lufthansa untergebracht, sowie zwei A340-313 der Air Canada bei BWIA! Auch die zwei A340-211 der AOM wurden bei Royal Jordanian platziert, obwohl die "200er" nicht sonderlich begehrt sind!

 

An was mag er nun liegen?

Geschrieben

An sich müssten doch diese beiden A343 spottbillig sein. Schließlich kann Boeing schlecht ein Konkurrenzprodukt als erstklassig anpreisen!

Und da sie jetzt doch den Support von Airbus bekommen, müsste es doch möglich sein, diese Dinger loszuwerden!

Geschrieben

oder sind die Airlines so reich dass sie lieber neue A343 kaufen,

 

Könnte es vielleicht etwas damit zu tun haben, dass die SIA vom Grunde her immer die Airline mit der neuesten, jüngsten und besten Flotte weltweit sein möchte?

Geschrieben

... und die 310-300

 

Boeing hat einen riesigen Fehler gemacht, indem die diese 340-300 zurückgekauft haben.

 

Jetzt stehen die und werden von LH Technik gewartet, da Airbus schlicht und einfach sagt: Wir warten doch nicht für unserern Konkurrenten die Flugzeuge.

 

Da die Wartung nicht mit Gewährleistung/Garantie zu vergleichen ist, müsste eine Airline, die diese Flugzeuge kauft, schon woanders, als bei Airbus warten lassen. Und da kommt m.W. für die großen Checks nur LH Technik in Frage. Und LH Technik möchte nicht die mühsam erworbenen Lizenzen von Airbus auf Spiel setzen, für ein paar C/D-Checks.

 

Lufthansa selbst kann die nicht gebrauchen, da angeblich die Ausstattung eine völlig andere sei (Avionik). Boeing wird die wohl irgendwann verschenken müssen, denn preislich werden die schon Angeboten jenseits der (Boeing-)Schmerzgrenze.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...