728JET Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Germanwings hat für 2004 einen A319-100 bestellt. MSN2207, Lieferung in April 04. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Ist das die angekündigte groß angelegte Expansion?
728JET Geschrieben 16. November 2002 Autor Melden Geschrieben 16. November 2002 ??? Was willst du damit sagen? Dürfte eher schon eine Planung für das Jahr 2004 zu sein. Für 2003 ist es jetzt schon etwas knapp um Maschinen zu bestellen, da müsste man eher leasen. Aber mal abwarten wie das offizielle Orderbuch von Airbus für November aussieht. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Moe Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 @Paddy0: Jede Airline fängt klein an!
Gast Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Das ist mir klar, dass jede Airline klein anfängt, aber 4U ist es doch, die vollmundig groß angelegte Expansionen ex CGN verspricht bzw. 2003 und darauffolgend weitere deutsche Airports anfliegen will. Mit einer A319 wird man bestimmt ein Dutzend neue Flughäfen bekanntgeben
Moe Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Germanwings ist ja nicht so größenwahnsinnig wie Ryanair!
Gast Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Was hat es damit zu tun? Germanwings verspricht doch für 2003 nahezu Verdopplung ex CGN (oder war es gar HLX ) und das ist doch nicht mit einer Maschine zu machen- oder schnappt man sich noch ein paar übriggebliebene LH's?
728JET Geschrieben 16. November 2002 Autor Melden Geschrieben 16. November 2002 Paddy, lies doch einmal richtig. Die Maschine hat mit 2003 nix zu tun, die ist für 2004 vorgemerkt. Für 03 muss man eh eine etwas andere Flottenplanung betreiben da man so kurzfristig eigentlich keine Produktionsslots bekommen kann, da muss man die Maschinen vermutlich über Leasingunternehmen übernehmen bzw irgendwo im Konzern leasen. Allerdings zeigt diese Bestellung das sich 4U damit für die A32X-Familie entschieden hat. Gruß 728JET http://fly.to/rorders [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-11-16 13:35 ]
Gast Amadeus Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Die Bestellung ist uralt, so ungefähr aus dem Jahr 1999. Hätte längst ausgeliefert sein müssen, wurde aber wegen des schwachen Geschäftsverlaufs im Touristikgeschäft mehrmals verschoben.
Gast Geschrieben 16. November 2002 Melden Geschrieben 16. November 2002 Aber an eine langfristige Expansion hat 4U somit also noch nicht gedacht!
V8-RBJ Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 @Paddy: Gut Ding will Weile haben!
Gast FRANK Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Wie viele A320 hat germanwings eigentlich? Einen oder Zwei? Und wie viele A319? Vier? =)FRANK
sk Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 5 A319 (eigene) 2 A320 (von LH geleast)
F_Vitale Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Muss man immer Flugzeuge kaufen, wenn man expandieren will? Es wäre durchaus möglich das 4U Flugzeuge von LH oder einem anderen Carrier bekommt!
Alex330 Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Dieser A319 ist nicht Teil einer groß angelegten Wachstumsstrategie. Zunächst ist das Flugzeug einmal der letzte der 6 A319, die vor langer Zeit von Eurowings bestellt worden sind. EW sah keine Chance zu einem sinnvollen Einsatz des 6. Flugzeuges und hat die Bestellung länger vor sich hin schmoren lassen. 4U will bereits 2003 (!) stark expandieren und wird dazu ohne Zweifel Flugzeuge leasen müssen, evtl. sogar von verschiedenen Leasinggebern. Wenn man dann in 2004 weiter wachsen will, wird man wohl im kommenden Jahr entscheiden, wie sich dieses Wachstum gestalten soll. Auch das weitere Wachstum könnnte mit geleasten Flugzeugen erfolgen. Dass nun dieser A319 bestellt wurde, ist m.E. noch kein allzu deutliches Signal, dass man auf jeden Fall bei Airbus bleibt. Zunächst ist es mal eine Beruhigungspille für Airbus (denn das lange in den Auftragsbüchern stehende Flugzeug wird nun endlich genommen) und *wenigstens* ein Flugzeug, dass 4U für 2004 schonmal sicher hat. Weiter Bestellungen könnten durchaus in einem anderen Rahmen erfolgen, z.B. mit Hilfe von LH und entsprechenden Rabatten. Nur meine Meinung. Gruß Alex
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.