Iberia Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Ich habe einige Fragen an die Piloten im Forum, weil ich nach meinem Abitur Pilot werden möchte. 1. Kann man bei der Ausbildung zum Piloten selbst entscheiden, welches Flugzeug man anschließend fliegen will? Muss man immer erst einen Regionaljet (z.B. CRJ) fliegen oder kann man sofort ein größeres Flugzeug fliegen? 2. Welche Pilotenlizenzen gibt es? Kann man mit der Pilotenlizenz einer A320 auch eine B737 fliegen? 3. Ich habe gelesen, dass man vor der Pilotenausbildung eine abgeschlossene Lehre für einen technischen Beruf haben muss. Stimmt das? 4. Haben die verschiedenen Airlines unterschiedliche Anforderungen (z.B. Sprachkenntnisse)? 5. Wo werden Piloten ausgebildet? zu Fragen 4 und 5: Mich interessiert hauptsächlich Iberia. Ihr könnt die Antworten aber auch für andere Airlines geben. Ich hoffe, dass mir jemand einige der Fragen beantworten kann.
Airmech Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 hi iberia, bin zwar selber kein pilot, kann dir die fragen trotzdem beantworten: 1.nein, du machst ja erst eine basic licence (ATPL), wenn du eine firma findest, die dich mit 0 stunden auf eine 747 setzt, hast du glück, wird dir aber nicht passieren.... 2.nein, für dich ist die angesprochene ATPL licence ausschlaggebend, ob du nun A320 oder B737 oder A380 fliegen darfst, hängt alleinig von dem typrating ab, das du hast. 3.nein, es kann dir aber passieren, das eine airline dies als vorraussetzung hat, du kannst auch eine ausbildung ohne schulabschluss machen, wenn du das nötige kleingeld hast. die vorraussetzungen der airlines, die dir eine ausbildung zahlen, sind unterschiedlich. 4. ja 5. zb. lufthansa, kannst aber auch in USA machen, und dann umschreiben lassen (zusatz prüfung beim LBA) ich hoffe, das ich dir geholfen habe. cu
Gast Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 1. Kann man bei der Ausbildung zum Piloten selbst entscheiden, welches Flugzeug man anschließend fliegen will? Muss man immer erst einen Regionaljet (z.B. CRJ) fliegen oder kann man sofort ein größeres Flugzeug fliegen? Man macht generell erst einmal den ATPL (Airline Transport Licence), damit darf man noch nicht viel fliegen. Um dann ein bestimmtes Muster fliegen zu können muss man ein entsprechendes Typerating machen. Normalerweise macht man das bei der Airline die einen einstellt, zum Teil muss man aber schon eins mitbringen. Kosten für den ATPL ca. 50-80 tausend EUR, Kosten für das Typerating je nach Typ zwischen 12 und 25 tausend EUR. 2. Welche Pilotenlizenzen gibt es? Kann man mit der Pilotenlizenz einer A320 auch eine B737 fliegen? Ja, aber man brauch ein zweites Typerating, oder ein neues. 3. Ich habe gelesen, dass man vor der Pilotenausbildung eine abgeschlossene Lehre für einen technischen Beruf haben muss. Stimmt das? Nein, in Deutschland muss man nachweisen dass man über bestimmte Grundkenntnise in Mathe, Physik und Englisch verfügt. Ca. Stoff der 10. Klasse Realschule. 4. Haben die verschiedenen Airlines unterschiedliche Anforderungen (z.B. Sprachkenntnisse)? Generell sollte man halbwegs fliessend Englisch können. Dazu die Landessprache der jeweiligen Fluggesellschaft. Es gibt Airlines wo sehr viele verschiedene Nationalitäten zusammenarbeiten, dann ist die Firmensprache meist Englisch. 5. Wo werden Piloten ausgebildet? An jeder ATPL-Schule. Davon gibt es allein in Deutschland sehr viele, in Europa jede Menge und in den USA Unmengen In Deutschland die grössten sind die LFT in Bremen und die RWL in Mönchengladbach. zu Fragen 4 und 5: Mich interessiert hauptsächlich Iberia. Ihr könnt die Antworten aber auch für andere Airlines geben. Iberia hat sich inzwischen zu einem relativ wirtschaftlichen Unternehmen gemausert, wo das Personal mit Union Busting-Methoden behandelt wird. Derzeit werden wieder Piloten eingestellt, allerdings nur mit vorhandenem Airbus-Typerating. Das wird sich je nach Bedarf auch wieder ändern. Derzeit kommt noch das Problem der Lizenzen dazu, in Deutschland und Österreiche gibt es noch nationale Lizenzen, die meisten anderen Länder (inkl. der Schweiz) schulen derzeit nach JAR-FCL, also einem halbwegs einheitlichen europäischen Standard. Die Einführung der JAR-FCL wird in Deutschland seit 1999 permanent verschoben, ein Ende ist derzeit noch nicht absehbar. Die beste Möglichkeit in Europa zu arbeiten bietet derzeit wohl Lufthansa und Air France, alle anderen Unternehmen haben diverse zum Teil gravierende Nachteile. Wenn man bei LH in die abinitio-Ausbildung rein kommt hat man einen sechser im Lotto gewonnen, das ist derzeit MMN die beste Möglichkeit eine Pilotenausbildung und eine beamtenähnlich sichere Laufbahn zu geniessen. Denti
nabla Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 ...da war der Kollege schneller ;-) ad 1) Wie schon oben gesagt - die Möglichkeit, was man zu erst fliegt auszusuchen hat man kaum - auch bei LH nicht. Durch den Arbeitsmarkt bedingt kannst Du Dir zur Zeit oftmals nichtmal aussuchen, zu welcher Firma Du gehst! ad 2) Die Grundlizenz zum gewerblichen Fliegen an sich ist der CPL (Commercial Pilot LIcense), der in der Regel mit einer Instrumentenflugberechtigung verbunden ist. Damit kannst Du Flugzeuge bis 19 Sitzplätze als Pilot in Command fliegen. Willst Du größeres fliegen, brauchst Du unbedingt den ATPL (Airline Transport Pilot License) zusammen mit einer Typenberechtigung - diese Typenberechtigung gilt jeweils nur für ein Flugzeugmuster oder -familie, also A320/321/319 *ODER* B737. ad 3) Nein! ad 4) wie schon oben gesagt: Ja. Iberia wird z.B. spanisch fließend in Wort und Schrift verlangen, wenn nicht sogar auch die spanische Staatsbürgerschaft ad 5) Große Airlines haben eigene Flugschulen (Lufthansa, Swiss, KLM, BA), ansonsten gibt es auch kleine Flugschulen ähnlich einer Fahrschule! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2002-11-17 19:46 ]
Jörg Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 @Iberia wie alt bist du denn? Also wenn man schon Pilot werden möchte und schon fast das Abitur in der Tasche hat, finde ich das man über diese Sachen schon informiert sein sollte! Ich empfehle dir von daher das Buch: Beruf Pilot! In diesem wirsst du auf jeden Fall über alles wichtige informiert! Umsomehr du weisst umso besser ist es
nabla Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Nicht nur die VC, das machen auch die Angestellten von ganz alleine...
Iberia Geschrieben 17. November 2002 Autor Melden Geschrieben 17. November 2002 @Jörg: Ich bin 17 Jahre alt. Es ist noch etwas Zeit bis zum Abitur (ich bin jetzt 10.Klasse). Die Lehrer haben aber gesagt, dass wir uns schon über die Voraussetzungen für den Wunschberuf informieren sollen, da wir auch bald die Kurse wählen müssen.
Jörg Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 aso, aber wenn jemand Pilot unbedingt werden möchte dann informiert der sich doch so gut es geht..auch schon so früh wie möglich! Ich bin auch 10.Klasse..und ich habe alle Infos die für die Ausbildung zum Piloten nötig sind! Die beste art Infos zu sammeln ist du guckst wer hier im Forum Pilot ist und schreibst diesen dann über icq an!! Die beantworten dir dann fast alle Fragen..(wenn er nett ist Danke an dieser Stelle noch mal an Flaps_Full der mir jede Menge infos über diesen Beruf gegeben hat!!!!!!!!!!!!!!!
nabla Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 @Jörg: Das ist schön für Dich, daß Du so ein aufgewecktes Kerlchen bist - aber so vorlaut brauchst Du trotzdem nicht gleich zu sein...
Jörg Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 @nabla, was hat das bitte mit Vorlaut zu tun????? Ich habe Iberia nur einen Tipp gegeben! Außerdem verstehe ich mich mit Iberia sehr gut, da wir ein gemeinsames HP Projekt vorhaben! Also...PSSCHHHH
Twainmarx Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 So wie ich es verstanden habe kann man wenn man Millionär ist auch die Pilotenlizenz erwerben und dann bei einer Airline fliegen wenn man nur das 6. Schuljahr hat? (ok etwas übertrieben aber so konnte ich es am besten ausdrücken.)
Jörg Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 wenn du dich auf einer Flugschule anmelden möchtes brauchst du eigentlich kein Abschluss!! Du musst dann halt nur deine Kenntnisse zeigen, die du auch so erworben hast. Da ja normal der Flugschein nur mit Abitur zu machen ist (also du brauchst den Schulstoff den Abiturienten lernen)! Wieso Millionen? Ich würde sagen so mit 50.000Eur biste mit deiner ATPL dabei!
Gast Sascha153 Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Heutzutage kann nahezu jeder Pilot werden wenn er das Geld dafür aufbringen kann.
aljoscha Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 na ja, wäre ja schön(oder auch nicht?)wenn es so einfach wäre. @ jörg hast du eine ahnung wieviele arbeitslose atpl piloten es gibt? für 50000€ die atpl bedeutet erstmal 50000€ schulden und kein type-rating. oder du hast so reiche eltern/verwandte die das mal locker vorbezahlen in der hoffnung das es mal einen job gibt. @sascha153 sicher ist geld eine wichtige voraussetzung. nur geld allein und kein talent bringt garnichts. das reicht höchstens für ultraleicht, wenn überhaupt. und wenn die psychologen dich nicht für charakterlich geeignet halten hast du keine chance bei einer noch so kleinen airline. viele haben schon ein böses erwachen gehabt.
Jörg Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 1. Über Geld spricht man nicht.... 2. Ich weiss das sehr viele Piloten kein JOB haben ca. 1200 !!! Type-Rating machst du eh erst wenn du bei einer airline eingestellt worden bist! Dann musst man sich für ca.2-3 Jahre oder länger dort verpflichten! _________________ MFG Jörg Holzmann http://www.il-2.de.vu http://www.jagdgeschwader68.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörg am 2002-11-18 18:29 ]
Jörg Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 jo, aber wenn man zu kleiner Gesellschaften geht, wo man auch sehr viel weniger verdient, müssen die einem das Type Rating bezahlen, da die "Reginalfluggesellschaften" oft keine neuen jungen Piloten finden! Dann nehmen die auch den frisch gebackenen Piloten, bezahlen das Type-rating und du sammelst Flugstunden. NAch 2Jahren haust du dann mit einem Type-Rating und genug Flugstunden ab, dann haste die besten Chancen auf eine Einstellung bei einem größeren Konzern!! Achja die Chartegesellschaft LTU bezahlt auch das Type-Rating. Und hättest du das Buch "Beruf Pilot" gelesen wüsstest du das ein frischer Pilot nie sofort ein Type-Rating machen sollte!"
SlowMove Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Abitur braucht man nicht, auch nicht das Wissen eines Abiturienten. Mit mittlerer Reife und vielleicht einer Berufsausbildung im luftfahrzeugtechnischen Bereich ist die Ausbildung locker zu schaffen, auch bei der LH. Nur daß die Firma als Voraussetzung nunmal das Abi haben will. Der Stoff ist nicht sosehr kompliziert, wenn man mit Technik keine großen Schwierigkeiten hat. Wie es dann beim Fliegen läuft, kann man wohl kaum an einem Schulabschluß festmachen. Es gibt bei der zB Bw viele Jet-, Transporter- und Hubipiloten, die kein Abitur haben. Bin mir jetzt ncht sicher, aber ich dachte mal gehört zu haben, daß der Gesetzgeber mindestens die mittlere Reife vorschreibt, Und min. 19 muß man bei Erhalt sein, glaube ich...
Tomek747 Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 @Iberia: uns wurde genau das Gegenteil gesagt und zwar , dass wir unsere Kurse nicht nach unserem Wunschberuf wählen sollten. @Denti: was heißt denn halbwegs "fließend Englisch?" Lernt man da noch Englisch? Was haben die denn in Physik, Englisch und MAthe gefragt?
Jörg Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 @SlowMove wenn du die augen aufmachen würdest, könnest du auch lesen das ich geschriebn habe das man nur das wissen eines Abiturieten braucht! (aber auch nur in English, Mathe und Physik) @EDDM ließt du keine Flugmagazine? Da sind immer stellensuchen von ATPL'ern. "Kapitain sehr erfahren sucht festanstellung" alter:47 weisst du jetzt wieso? Und die melden sich dann alle als Arbeitslose Piloten! Der andere Teil hat --------vielleicht------ nicht das Zeug (aus sicht der Airline) ein vernünftiger Pilot zu werden!
Tomek747 Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Kann mir nicht vorstellen, dass das Wissen eines Abiturienten in Physik, Englisch und Mathe für die Pilotenausbildung reicht!
Jörg Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 @Tomek wenn du es nicht glaubst kann ich auch nicht dafür..ich meine es ist klar das du dich auch so benehmen musst als wenn du etwas besser gebildet bist! Geh doch einfach mal auf die HP von Vereinigung Cockpit und Frag nach;) die werden das bestätigen oder geh in die Bücherei und leih dir das Buch aus!! Das hat ein Pilot geschrieben! @EDDM genaue Beispiel kann ich dir jetzt leider nicht sagen! Ich interpretiere doch nur was in meinem Buch steht! Auf der HP von Vereinigung stehe laut Buch auch noch Stellenangeboten von nicht so "beliebten" airlines..das heisst das dort die Arbeitsverhältnisse wohl sehr schelcht sind!!! Aber wenn ein Pilot unbedingt in die LUFT will dann ist ihm das Ursuppeegal...tschuldigung
Gast CRJ700 Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 @tomek747: Man sollte neben einem durchschnittlichen Mathematik, Physik und Englischwissen noch in folgenden Bereichen relativ fit sein: -Raumorientierung -Konzentrations und Wahrnehmungsfähigkeit -Flugphysik Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. bietet dazu im Internet Basistests an. Gruss CRJ700
aljoscha Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 @jörg sicherlich spricht man nicht über geld, doch fakt ist auch wenn man nicht gerade bei lufthansa fliegen lernen darf,weil die der ansicht sind du hast kein talent oder du passt nicht zum unternehmen ist für sehr viele das geld der grund sich nicht auf so ein risiko einzulassen. für die,die es noch nicht kennen http://www.pilots.de/ da im forum,besonders im offenen forum bei school&jobs kann mitlesen wieso sehr viele mit atpl keinen job haben.da steht einigen das wasser bis zum hals.nur weil man bei einer airline keinen job bekommen hat ist man nicht automatisch ein schlechter pilot.wenn sich 50 oder mehr auf eine stelle bewerben dann gehört sehr viel glück dazu. wenn dich dann eine airline genommen hat unterschreibst du bei den meisten gleich einen kreditvertrag für das typerating. es gibt außerdem noch viele die müssen neben dem fliegen noch taxi fahren damit die schulden bezahlt werden.
Gast IvicaRamljak Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 sehr amüsant... also, Mindestalter für den Erhalt eines ATPL ist nicht 19, sondern 21. Type Rating bringt i.d.R. für frische ATPLer gar nichts! Im Allgemeinen sieht es zur Zeit eh danach aus, dass man als frisch gebackener Pilot das Arbeitsamt aufsuchen kann. Was bleibt denn als Alternative zur abinitio Ausbildung bei der LH? Nix! Die Ausbildung auf eigene Faust zu machen, und sich hoch zu verschulden, zeugt nicht gerade von großem Verantwortungsbewußtsein, und das man dieses für die eigene Zukunft haben sollte, ist ja wohl das mindeste. Jedenfalls bleibt nach der Ausbildung die Chance, die ready entry Untersuchung bei der City Line zu bestehen, aber sonst... Und was wenn nicht? 60.000Euro Schulden, Abi alleine ist gar nichts wert, dann studieren zu gehen bringt net viel, schließlich muss man ja Schulden zurückzahlen. Kurz zusammengefasst, man kann sich erschießen gehen Wenn dann net die Hoffnung zuletzt sterben würde Augsburg ist bei verhauener LH FQ eine Möglichkeit (natürlich kommen dann deren intere Tests nochmal dran), aber auch diese Möglichkeit ist alles andere als sicher, wenn man hofft danach nen Cockpitplatz bei denen zu bekommen! Selbst das würde ich nicht riskieren! Was ich empfehlen würde, ist, nach dem Abi auf jeden Fall etwas abzuschließen. Studium oder Ausbildung, Hauptsache etwas handfestes, denn auch der ATPL ist nur ein Führerschein, beim Arbeitsamt ist man ein "angelernter Hilfsarbeiter"! Was die Wahl der Flieger nach der Ausbildung bei der LH angeht, sieht es ungefähr so aus: B737, A320family, jetzt auch A306/310, Condor 752, nach 6 Monaten noch 753, nach 1,5 Jahren auch 767. Von aussuchen kann nicht unbedingt die Rede sein, wenn man sich net kursintern einigen kann, dann bekommt der Kursälteste den ersten Type Rating Termin, und so geht es dann durch. Ivica
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.