GM.AMS Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Laut Fernsehnachrichten hat ein Sicherheitsbeamter an Bord des EL AL Flugs von Tel Aviv nach Istanbul heute abend (17NOV) kurz vor der Landung verhindert, dass ein Passagier ins Cockpit stürmen konnte. Der Mann war laut Nachrichten mit einem Taschenmesser bewaffnet und wurde vom Sicherheitsbeamten mit Handschellen gefesselt. Ich frage mich nun, wie EL AL nun noch die exzessiven Sicherheitschecks vor ihren Flügen rechtfertigen will, wenn es letztendlich doch jemand selbst an Bord einer EL AL gelingt, eine Entführung zu versuchen? Die Kontrollen auf den Flughäfen können nur so gut wie die Kontrolleure sein... Letztendlich bietet doch eher nur ein Einsatz der Sky-Marshalls - wie auch in diesem Fall - einen recht wirkungsvollen Schutz.
sk Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Jetzt mal ehrlich, wer die Entführungsversuche von LY Maschinen bepbachtet hat, müsste eigentlich wissen, dass es an Bord mit einem einfachen Messer kein Durchkommen bis ins Cockpit gibt. Wie blöd muss man sein um ausgerechnet ein LY Flugzeug entführen zu wollen.
ATmstein Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Das der aber mit dem Messer schon in die Maschine gekommen war, zeigt das es selbst bei EL AL in Tel Aviv Sicherheitslücken gibt, hätte der ne kleine Bombe dabei gehabt... ich denk lieber nicht dran! Gerade EL AL ist ein beliebtes Ziel für Terroristen aus dem palästinensischen Raum.
Benedikt Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 was hat EL AL eigentlich alles für Sicherheitsschnickschnack ab bord? Gibts hier jemanden, der schonmal mit EL AL geflogen ist?
sk Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 ElAl hat zumindest sehr hemmungsloses Sicherheitspersonal an Bord. Die genauen Sicherheitsdetails geben die natürlich nicht bekannt. Aber die Sicherheitsbeamten an Bord der ElAl Maschinen haben einen "Terroristen" schneller überwältigt, als er - wie man hier mal wieder sieht - schauen kann. Und bei ElAl fliegen immer mehrere Sicherheitsbeamte mit. Bis zu 15 Leute können mit an Bord sein. Zudem kommen verschärfte Kontrollen an den Gates und beim Gepäck, sowie auf dem Vorfeld. EIgentlich sind die schon sehr sicher, aber natürlich nicht 100%ig. Das geht nämlich leider nicht mehr.
Benedikt Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 EL AL ist ja auch die sicherste Airline der Welt, oder?
EDDL_85 Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Hi, also meinen Beobachtungen zufolge, ist El Al ein ungebetener Gast in Düsseldorf. Die sind immer froh wenn die weg sind . Ne, mal im Ernst. Wenn die El Al 757 in Düsseldorf ist und zum Holding Point fährt, stehen BGS Beamte mit einem Maschinengewehr im ANSCHLAG auf dem Bahnhof-Observation Deck. Jeder der eine falsche Bewegung macht, wird direkt angesprochen. Desweiteren fährt immer ein kleiner Panzer (diese DInger mit den 6 Rädern. Also kein großer) neben der Maschine. Ausserdem ist LY 757 immer Number one for take off (und wenn da 10 andere Flieger warten, EL AL darf immer als erstes raus.) MfG Jan
sk Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Das ist nahezu überall, wo ELAL landet.
Gast Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Ja nicht umsonst machen die Verlust! Hier in Zürich als sie früher noch selbst regelmässig mit ihren 757 kamen fuhr immer 1 oder 2 Radpanzer mit MG an der Seite mit.
Zulu Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Im Übrigen ist es auch bei der Fracht anders als bei andere Airlines. Man kann nicht buchen. Man muss die Anlieferung anmelden und es wird geflogen wenn es durch die EL AL Sicherheits checks gekommen ist. Hier wird jede einzelne Sendung auf Absender und Empänger überprüft, ja die rufen sogar beim Versender an und erkundigen sich.
Gast LH_FAN Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Hi! Schneidet sich El Al mit dem ganzen Sicherheitskrimskrams nicht ins eigene Fleisch? Ich meine die Passagiere muessen vier Stunden vor Abflug am Flughafen sein(zwecks Befragung) und wie oben schon erwaehnt muessen die Versender und Empfaenger von Cargo auch reichlich Strapazen ausstehen. Die Preise muessen doch auch teuflisch sein, wenn man bedenkt, das 15 Sicherheitsbeamte im Flug wertvolle Plaetze zum Verkauf wegnehmen. Die ganzen Extras wie Stahltueren in den Flugzeugen, Extrabehandlung an allen Destinationen usw verschlingt doch bestimmt auch ne Menge Kleingeld. Bisher konnte EL Al das zwar immer mit zahlenden und geduldigen Passagieren wieder reinholen aber nachdem der gestrige Vorfall gezeigt hat, das es auch bei El Al Sicherheitsluecken gibt, kann ich mir vorstellen, das die sicherheitsbewussten Passagiere das nicht so schnell vergessen werden und EL Al noch mehr Geld in die Ausbesserung stecken muss um das alte Vertrauen wieder herzustellen. Tschau
EDDL_85 Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Sorry, aber ich sehe keine Sicherheitslücken. Ich würde immer mit El Al fliegen. Sicherer gehts doch nicht. Die haben den doch super Überlistet. Stell dir die Situation doch mal bei einer Lufthansa vor. MfG Jan
Bigfoot Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Noch ist EL AL eine staatliche Fluggesellschaft; da gibts keine Aktionäre, die ein Interesse daran hätten, daß die Airline kostendeckend und effizient fliegt. Der Staat Israel zahlt die Verluste der Airline.
ANA Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Hi, also meinen Beobachtungen zufolge, ist El Al ein ungebetener Gast in Düsseldorf. Die sind immer froh wenn die weg sind . Ne, mal im Ernst. Wenn die El Al 757 in Düsseldorf ist und zum Holding Point fährt, stehen BGS Beamte mit einem Maschinengewehr im ANSCHLAG auf dem Bahnhof-Observation Deck. Jeder der eine falsche Bewegung macht, wird direkt angesprochen. Desweiteren fährt immer ein kleiner Panzer (diese DInger mit den 6 Rädern. Also kein großer) neben der Maschine. Ausserdem ist LY 757 immer Number one for take off (und wenn da 10 andere Flieger warten, EL AL darf immer als erstes raus.) MfG Jan In FRA is auch der israelische Geheimdienst, da musst du nur versuchen in die Maschine einzudringen und du wirst abgeknallt. Aber ich finde das gut so, immerhin is das ein Kriegszustand in Israel und Palestina und die Flugzeuge sind ein sehr gutes Mittel um den Staat zu erpressen.
Benedikt Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Nach jetzigen Angaben wollte der Mann auf ein Regierungsgebäude der Israelis fliegen!
B707 Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Wenn mich nicht alles täuscht, haben die EL AL-Maschinen neben den bereits erwähnten Sicherheitsbegleitern auch Zugangsschleusen vor den Cockpits, die es einem mutmaßlichen Attentäter nicht ermöglichen würden, in das Cockpit einzudringen. Klar ist auch, dass sich der im Vergleich zur ebenfalls nach Israel fliegenden Lufthansa sehr hohe Sicherheitsaufwand mit dem damit für die Fluggäste verbundene Zeitaufwand (inklusive sich oftmals aufbauendem Unmut)auch sehr negativ auf die Fluggastzahlen auswirkt. Die EL AL ist in großen Finanznöten, was sich im übrigen auch in eingestellten Flugverbindungen nach Deutschland und einem beabsichtigten Personalabbau niederschlägt. Die verschärften Fluggast-und Gepäckkontrollen plus Schutzmaßnahmen des BGS gehen auf eine Anordnung des BMI zurück. EL AL führt darüber hinaus als Eigensicherungsmaßnahme für sogenannte selectees Zusatzmaßnahmen durch. Das sind dann die Fluggäste, bei denen der gesamte Inhalt der Gepäckstücke einzeln begutachtet wird und die dann anschließend wählen dürfen, ob sie den Koffer selbst nochmals packen wollen oder eine erfahrene Fachkraft der EL AL -Security dies tun soll...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.