coolAIR Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 Der Sanierungsplan der UAL Corp. für UA nimmt immer konkretere Formen an, er ist auch Voraussetzung für das Erhalteh der staatl. Hilfen. Mit verschiedenen v.a. kapazitätsreduzierenden Maßnahmen will man 2004 einen operativen Gewinn einfahren. Es sollen * weitere Stellen abgebaut werden; 2004 soll es nur mehr 74000 Angestelte geben, i.Vgl. zu 100000 im Jahr 2001; es wird mit 9000 Entlassungen gerechnet * die systemweiten Kapazitäten sollen 2003 nochmals um 6% sinken, wobei man dann schon 23% unter dem Niveau vor den Terroranschlägen läge * weitere Flugzeuge aus dem Verkehr gezogen werden - 49 an der Zahl; es sollen angeblich v.a. die B762- und die B737-Flotten stillgelegt werden; insgesamt hätte man dann 139 Flugzeuge seit den Anschlägen im Sept01 außer Dienst gestellt * alle Flugzeugneuauslieferungen bis 2005 werden verschoben; zwischen 2006 und 2009 will man im Durchschnitt wieder ein Flugzeug pro Monat übernehmen * in Zusammenarbeit mit den UnitedEpress-Partner soll aber die Regiojet-Flotte bis 2004 um 109 Jets auf insgesamt 236 anwachsen Näheres dazu: http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/...ot/0/index.html http://biz.yahoo.com/bw/021117/170009_1.html http://biz.yahoo.com/ft/021117/1035873375210_1.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.