Zum Inhalt springen
airliners.de

A330 F


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bloomberg berichtet flogendes:

 

"Noel Forgeard, chief executive of Airbus, said at a briefing in Toulouse following the summit that engineers at the Moscow venture would work on a digital model of a cargo version of Airbus' widebody A330 plane."

 

*********************************************

Klingt verdächtig nach der A330-200F.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Als mögliche Kunden sehe ich:

LAN Chile

KLM Cargo

Air France Cargo

Federal Express

UPS

Lufthansa Cargo

Gemini Air Cargo

 

LH Cargo könnte ich mir sogar als Erstkunden vorstellen, zusammen mit einer normalen A330-

200 Bestellung.

Geschrieben

Eine A-330F wurde ja schon länger in erwägung gezogen! Aber es wurde irgentwie wieder eingestellt.

 

allerdings fände ich es sehr cool, wenn airbus jetzt so einen flieger bauen würde!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 2002-11-18 17:53 ]

Geschrieben

also ich finde es auch ziemlich cool das airbus endlich mal einen "richtigen" frachter baut und wie ich denke einen super effizienten dazu !

als kunden kann ich mir wie ihr anderen auch gut LH Cargo vorstellen.meint ihr die würden dann auch die MD-11er nach gegebener zeit ausmustern ?

 

wann soll eigentlich der A332F rauskommen ?

Geschrieben

Wer hat denn von einer Ausmusterung der MD-11F gesprochen? LH Cargo bekommt nächstes Jahr erst einmal 3 weitere MD-11F, konvertierte Pax-Mühlen soweit mir bekannt.

 

Die A330-200F spielt eh in einer anderen Liga, ist ein 60t-Frachter, die MD-11F ist ein 90t-Frachter. Reichweitenmäßig sind sie sich aber durchaus ähnlich.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-11-20 14:24 ]

Geschrieben

So eine grundsätzliche Sache, die ich nie verstanden habe: Warum bringt Airbus keinen A330-300F, basierend auf dem -323X, der dürfte doch wesentlich mehr Cargospace und damit eine höhere Flexibilität bei der Beladung bieten? Der Reichweitennachteil dürfte nicht *so* dramatisch sein, oder?

Geschrieben

Hallo D-AIGA!

 

Die Frage ist, ob es einen Markt für einen A330-300 gibt. Höherer Cargospace resultiert normalerweise auch in einem höheren MaxTOW (maximalem Startgewicht), was auch höhere Airway- sowie Landegebüheren mit sich zieht. Nun muß man sehen, wie hoch die durchschnittliche zu erwartende Auslastung ist und über welche Strecken die Fracht transportiert werden soll. Daraus ergibt sich dann die Anforderung für den Cargospace.

Wahrscheinlich ist der Markt für einen A330-300 einfach (noch) nicht gegeben.

 

Bis dahin, happy landinx,

 

B737

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...