Zum Inhalt springen
airliners.de

Tailstrike


Gast LH-A380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.airliners.net/open.file/219906/L/

 

Auf diesem Foto wird absichtlich ein Tailstrike zu Testzwecken durchgeführt.

Es ist ganz hinten am Flugzeug ein kleines rotes Ding zu sehen, dass man normalerweise nicht sieht. Ist das so eine Art Schutzmechanismus, um größeren Schaden zu verhindern?

Wieso baut man hinten nicht ein kleines, frei drehbares Rädchen ein, das man beim Start ausfährt. Kommt der "Schwanz" dem Boden wirklich zu nahe, würde das Rädchen mitrollen und Schaden am Flugzeug verhindern.

 

was wisst ihr?

Geschrieben

ja, das ist ein schutzmechanismus, der eine überbelastung der struktur verdindert, wenn es zu einer "overrotation" kommt. gerade bei den "extrem" langen und zum teil niedriegen flugzeugen, wie zb, 340-600, 767-300/400, 757-300, 737-400/800 oder 777 ist die gefahr einer "overrotation" sehr hoch, warum man kein rad anbaut, dürfte meines erachtens ausschliesslich auf das zusätzliche gewicht und wartung zurückzuführen sein.

 

edit:

 

wobei das teil was man am 340 in dem bild sieht, ist rein zu testzwecken, der "echte" tailskid ist natürlich kleiner und leichter...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: airmech am 2002-11-21 17:15 ]

Geschrieben

@Bjoern,

 

ja, aber nur die 777-300 hat einen ausfahrbaren tailskid, ala 767-300....

 

die 777-200 hat "nur" einen "tailstrike sensor", das ding sieht genauso aus wie eine ADF antenna, aber hargenau so, ist eine kleine "antenne" am tail, die bei ground konntakt eine EICAS message im flightdeck generiert, wärend ein "richtiger tailskid" wie bei den -300èrn, auch die energie absorbiert...

Geschrieben

Hi,

 

hab da ein Video bei mir zuhause, wo Boeing bei der Entwicklung der 777 einen Test durchführt, welches die geringste take off Geschwindigkeit ist. Das sah fast genauso aus wie bei der A346. Halt nur schöner icon_smile.gif

 

MfG

 

Jan

Geschrieben

Ich habe schon in einigen Untersuchungsberichten gelesen, dass die Piloten einen Tailstrike oft gar nicht mitbekommen.

Meist sind es die Flugbegleiter, die hinten sitzen, die "irgendwas komisches hören", das dem Kaptain melden und der dann sicherheitshalber umkehrt.

Geschrieben

Die 737-400 (ev. auch die -800/900) hat hinten einen "Sporn" zum Schutz des Hecks. die -300 neigt eigentlich nicht zum überrotieren, hab nur einmal hinterher nen Anruf bekommen weil wir bis auf 1.5° an einen Tailstrike rangekommen sind.

 

Das Piloten das nicht mitbekommen ist wohl richtig, ist ja auch ziemlich weit entfernt vom Cockpit wenns da schleift.

 

Nabla, ihr habt ne Archer überrotiert? Das ist doch eigentlich garnicht möglich, wie habt ihr denn das geschafft?

 

Grüsse, Denti

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...