Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Hallo Welt, bin neu in der Community, deshalb kann es sein, dass meine Frage schon mal behandelt wurde?! Ist hier jemand, der schon richtig fleißig digital spottert? Ich möchte nämlich demnächst komplett zur Digitalfotografie wechseln, zumindest was die Luftfahrt betrifft. Zur Zeit bin ich noch mit ner EOS 30 unterwegs. Also lasst Eure Erfahrungen auf mich los.
Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Du solltest dir vorher überlegen, was du mit den Photos machen willst! Wenn du sie als Bild irgendwo an die Wand hengen willst, dann vergiss die DigiCam - Qualität ist lang nicht so gut!!! Wenn du dir eine Photokollektion am PC oder auf deiner HP anlegen willst, solltest du DigiCams verwenden und nicht Photos einscannen. Ich sammle Photos auf dem PC! Hab schon fast 1200 Photos gesammelt davon knapp 200 selbst mit Digicam photografiert.
A300B2 Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 du musst dir auch überlegen, wieviele fotos du machen wills. wenn du sehr viele fotos machst, lohnt es sich, mehr geld für eine digicam auszugeben, als du für eine normale fotocamera ausgeben würdest. weil dann sparst du dir natürlich die entwicklungskosten.
Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 @ Flo: genau eben nicht! von wegen vergiss das Einscannen: Scan mal ein Dia mit 2800 dpi z.b. mit CanoScan oder so und Du erhälst ein Wahnsinnsbild - besser als jedes Digi-Bild. Also: statt 2000 DM für Digi-Cam verschleudern, die in 6 Monaten wieder veraltet ist, lieber besser Geld in Diascanner anlegen und Scans mit wesentlich mehr Mio. Pixeln machen.
A300B2 Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 stimmt, die qualität is bei digicams natürlich nicht so gut wie bei normalen fotoapparaten. klar, die auflösung ist um ein vielfaches höher. jedoch kommt dir das entwickeln halt um einiges teurer. du musst das selber abwägen was dir wichiger ist. beste qualität, fotos, die du in der hand halten kannst, aber mehr geld ausgeben, oder aber nicht so gute qualität, fotos auf dem pc, dafür keine weiteren kosten.
Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Naja ich hab mit Scannern noch keine guten Erfahrungen gemacht!!! Aber wenn ihr das sagt, glaube ich euch natürlich. Trotzdem ist mir die Digicam viel lieber mfg Flo
Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Du hast doch keine Entwicklungskosten bei Diafilm. Ansonsten wechsel deinen Laden. Ist doch mit Kauf schon abgegolten.
A300B2 Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 nein, ich mein jetzt keine dia, sonder die normalen fotos.
Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Also von Dias halte ich überhaupt nichts. Die sind zwar schön klein aber man braucht immer einen Diaprojektor um sie schön zu sehen. Das wär mir echt zu blöd!!!
Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Danke erstmal für die zahlreichen und schnellen Antworten... Ich glaube ich habe wieder eine Lawine losgetreten, was das Für und Wider Digitaler Fotografie anbelangt. Ich möchte sagen, dass ich natürlich keine Cam für 500 Euro kaufen will, sondern etwas gescheites für mind. 2000, also in etwa das, was auch ein richtig guter Filmscanner kostet (Nikon z.B.). Ich bin mit meinem Canoscan 2710 eben nicht mehr so zufrieden. Für ein paar Beispiele meines Schaffens einfach mal diesen Link verfolgen: http://www.airliners.net/search/photo.sear...s=Rico%20Reuter Bei dieser Größe von Bildern sieht es ja noch ganz okay aus, doch wenn ich sie mal wesentlich größer brauche, dann ist die Qualität ziemlich besch... Da ich beruflich den ganzen Tag mit Scannern und Bildern zu tun habe, bin ich zugegeben auch etwas verwöhnt, was die Qualität anbelangt.
Gast IvicaRamljak Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Hallo, ich kenne über airliners.net viele Spotter die mit Digicams fotografieren wie etwa der Canon D30 und die Ergebnisse sind von der Qualität einwandfrei. Aber um ganz ehrlich zu sein, wem etwas (langfristig) an der eigenen Arbeit liegt (bitte nicht falsch verstehen) der verwendet Diafilme und scannt mit professionellen Diascannern. Natürlich spielt es aber auch eine Rolle wofür man fotografiert? Für mich persönlich gibt es gar nichts was Dias ersetzen könnte. Aber jedem das seine. Es darf zum Glück jeder frei entscheiden was man machen will. Mein Rat an alle wäre aber auf Dias umzusteigen. Im Laufe der Jahre merkt man nämlich warum das so besser ist. Um aber zur Frage zurückzukommen: wenn du dich für eine Digicam entscheiden solltest, dann kannst du dir die Enttäuschung ersparen indem du etwas mehr investierst als "nur" 1000-2000 Euro. Wie oben geschrieben: professionelle digicams liefern super Bildqualität und dann sieht man auch das die Investition sich gelohnt hat. Alles andere bringt nichts! Da du auch selbst schreibst dass du etwas mehr ausgeben willst wäre eine D30 zumindest eine Überlegung wert. Viel Spaß beim Fotografieren! Gruß Ivica Ramljak
Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Hi Ivica, ja das mit der EOS D30 ist so ne Sache, ich spekuliere nämlich auf die neue und zum heutigen Tag noch nicht erhältliche EOS D60, die kostet verglichen mit ihren Leistungsdaten nicht wesentlich mehr als ihr Vorgänger und das bei erstaunlichen 6,3 Megapixeln. Da kriegst Du A4-Abzüge mit fast 300 dpi zustande. Da ich ein Labor gefunden habe, welches meine Digishots zu 98 % perfekt auf Fotopapier abzieht, ist das für mich derzeit die erste Wahl. Und das ich mein ganzes EOS-Equipment weiterverwenden kann, ist natürlich ein weiterer Grund für meine Entscheidung. Habe bislang eine Nikon Coolpix 990 gehabt. Die macht auch wunderbare Fotos, aber für alles was sich schneller bewegt als ein Spaziergänger kannst Du sie voll vergessen. Also zum Airliner "schießen" vollkommen ungeeignet. Nochmal zur D30. Kann jemand genauere Angaben machen, was die für Stärken und Schwächen beim Spottern hat? Würde mich wahnsinnig interessieren.
A300B2 Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 @DDR-STN kleine korrektur am rande: ein spotter spottet, der spottert nicht
Gast Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 tja, und ein echtes Foto besteht aus 20 Mio. Pixeln. Da werden wir wohl noch eine Weile warten müssen, bis die Digis soweit sind. Bei den echt teuren finde ich ja auch gut, dass man SRL-Objektive nutzen kann - aber der Preis steht in keinem Verhältnis! Ich möchte nicht wissen, was man da für eine SLR-Ausrüstung bekäme, wenn Du 12.000 auf den Tisch legst...Die Digis haben für mich einfach keine Wertigkeit. Wo speicherst Du denn Deine Fotos? Auf PC? Was machst Du beim Crash???? Auf CD? Kannst Du in 15 Jahren nicht mehr Auslesen. Im SPIEGEL gab es vor etwa 1 Jahr mal einen erschreckenden Artikel, dass die ersten CDs mittlerweile nicht mehr lesbar sind und ganze Sammlungen und Archive pasuenlos damit beschäftigt sind, die Sachen wieder und wieder umzukopieren... Ich habe auch jahrelang Papierfotos gemacht und bin jetzt auch zu Dia übergegangen: spart Kosten, Platz und NICHTS wirklich NICHTS kommt an die Brillianz eines Dias heran.
Gast Swissfighter Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Wie teuer kommt mich eine vollständig neue Dia-Ausrüstung etwa?
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Hi, was meinst Du jetzt mit Diaausrüstung? Die unterscheidet sich doch ausser einem Diafilm statt Papierbild-Film nicht. Zuätzlich brauchst Du halt noch eine Leinwand und einen Projektor, falls Du die Bilder wenigstens mal gross sehen willst. Aufbewahren tue ich die in Klarsichtfolien (25 Stück für 20 DM für insges. 500 Dias), dann Rahmen oder Du lässt gleich beim Entwickeln rahmen. Entwicklung kostet meistens nichts extra, da im Preis des Diafilms meist inbegriffen. Oder meisnt Du, was eine Spiegelreflex-Ausrüstung kostet? Dazu mal im Elektronikmarkt Deines Vertrauens vorbeischauen oder zum Fotohändler. Für 2000,-DM kriegst Du aber für Normalanwender (also nicht Berufsfotograf sondern ambitionierter Amateur) schon eine gute Ausrüstung, die Dich jahrzehntelang begleiten kann.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.