A380 Geschrieben 23. November 2002 Melden Geschrieben 23. November 2002 Heute gab es auf dem Flughafen Zürich (wieder einmal) eine beinahe Kollision! Ein Flugzeug kreutzte verbotenerweise eine Piste, während ein anderer Jet am starten war. Dieser überflog die "falsch rollende" Maschine knapp. Uniqueairport gab zunächst keine weiteren Angaben über den Abstand der Maschinen oder über die Gesellschaften. Weiss jemand mehr darüber?
Gast Geschrieben 23. November 2002 Melden Geschrieben 23. November 2002 Die Tageschau auf SF1 spricht von zwei Vorfällen, ein Vorfall am Vormittag und ein Vorfall am Nachmittag. Am Vormittag landete ein Flugzeug auf Piste 16, während ein anderes auf Piste 28 startete. Das landende Flugzeug konnte jedoch mit genügend Abstand vom Pistenkreuz bremsen. Am Nachmittag kreuzte ein Flugzeug ohne Erlaubnis die Piste 28, während eine andere Maschine auf Piste 28 startete. Sie überflog das kreuzende Flugzeug. Vielleicht hat noch jemand Angaben zu den Typen und Airlines.
Gast MUCspotter Geschrieben 23. November 2002 Melden Geschrieben 23. November 2002 Das startende Flugzeug war eine Saab 2000 der Swiss, die Kreuzende eine Air France 737-500.
Moe Geschrieben 23. November 2002 Melden Geschrieben 23. November 2002 Jaja di schweizer Flugsicherung mal wieder.
Gast Geschrieben 24. November 2002 Melden Geschrieben 24. November 2002 Ach Ursuppee Moe, halt einfach deine dumme Fresse... Wenn du nix besseres schreiben kannst, dann schreib nix. Aber solche Ursuppee, die du hier schreibst, braucht wirklich niemand. Ich zähl jetzt nicht auf, was alles schon auf euren noch so heiligen Deutschen Flughäfen passiert. Denn es ist schlichtweg normal. Also verflucht, halt deine Fresse! *ärger*
NUE Geschrieben 24. November 2002 Melden Geschrieben 24. November 2002 Bitte keine persöhnlichen Streitereien hier im Forum! Hab keine Lust meine Zeit wieder mit solchen auseinandersetzungen zu vergeigen. O.K Hab´s auch gerade im Radio gehört. Leztes Jahr starben doch auch schon 24 Leute in Zürich oder?
Gast Geschrieben 24. November 2002 Melden Geschrieben 24. November 2002 @NUE: Ich habe weder schonmal mitgestritten, noch schonmal einen Streit begonnen. Ich mage diese Kindergartenstreitereien ebenfalls nicht. Aber ich mag solch überhebliche Aussagen nicht ausstehen, wie sie Moe geschrieben hat. Ich will auch nicht in persönlich angreifen, er hats nunmal geschrieben, aber ich wüsste noch einige andere Kandidaten, welche sowas schreiben würden... Solche Aussagen zeugen meines Erachtens nach nicht von fliegerischer Fachkompetenz, sondern vielmehr von absoluter Unwissenheit auf diesem Gebiet. Um noch kurz etwas genauer auf die Vorfälle einzugehen: 1. Eine Airfrancemaschine des Typs 737 kreuzt ohne Erlaubnis die Piste... Was bitteschön soll da die Flugüberwachung tun, wenn die Ihnen das schon verboten haben. Da ist die Kritik beim Piloten anzubringen, welcher für dieses Manöver verantwortlich war. 2. Das landende Flugzeug kam mit genügendem Sicherheitsabstand vor dem Kreuzungspunkt zu stehen. Wo bitteschön liegt das Problem? Ich denke, die Skygide hätte ein solches Manöver bestimmt auch gelassen, wenn das landende Flugzeug eine 747 o.ä. gewesen wäre. Aber ich schätze mal, es hat sich um eine Embraer 145 o.ä. gehandelt. Das Risiko war zu 100% kalkulierbar... Ich bitte euch also, es sind immernoch Menschen, welche die Flugsicherung stellen. Nicht nur in der Schweiz, auch im hochgelobten Deutschland oder allgemein auf der ganzen Welt. Da können Fehler passieren, das will ich auch gar nicht abstreiten. Aber Aussagen wie diese von Moe bringen mich dann einfach auf die Palme... "Typisch Schweizer Flugsicherung... jaja..." Es hat überhaupt nichts damit zu tun... ok?! Also, nix für ungut... Gruss aus der Schweiz level
Gast Geschrieben 24. November 2002 Melden Geschrieben 24. November 2002 Bis auf die Beleidigungen stimme ich level zu. Solche Dinge passieren leider viel zu oft auf allen Flughäfen dieser Welt. Manchmal hat der Lotse gepennt, manchmal hat der Pilot eine Anweisung nicht richtig verstanden. Zum Teil spielen dann noch schlechte Sicht oder hoher Traffic mit rein, die dann zusätzlich die Lage erschweren. Man darf hier eindeutig nicht ein pauschales Urteil fällen. Zu behaupten, dies wäre ein schweizer Problem, ist nicht korrekt!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.