AC1984 Geschrieben 24. November 2002 Melden Geschrieben 24. November 2002 hier ein bericht von cnn.de bzw n-tv : Sony überlegt Rückzug Der Elektronikkonzern denkt offenbar darüber nach, seinen Europa-Standort am Potsdamer Platz in Berlin aufzugeben. Die deutsche Botschaft in Tokio habe dies Überlegungen dem Auswärtigen Amt in Berlin mitgeteilt, berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“. Die Unzufriedenheit mit dem Standort ergebe sich primär aus fehlenden Direktflügen für die Beschäftigten von Berlin in die japanische Heimat. Die rund 300 Mitarbeiter des erst 1999 bezogenen Sony-Centers müssten aufwändige Umwege über die Flughäfen Frankfurt/Main oder München in Kauf nehmen, hieß es. also es gibt doch geringe aber doch gewisse quellmärkte in Berlin
sk Geschrieben 24. November 2002 Melden Geschrieben 24. November 2002 ja, das Problem ist glaube ich, dass man mit aller Gewalt eine Metropole auf den grünen Acker bauen wollte. Und das ist für meinen Geschmack mislungen. Berlin lebte von seinem Ruf während der Teilung und von seinem zweifelhafte Ruf in der Vergangenheit. Jetzt hat man aus welchen Gründen auch immer Berlin zur Hauptstadt gemacht und glaubt dadurch auch Wirtschaftsmetropole Nummer 1 zu werden. So etwas ist das Ergebnis davon. Das Problem bei dieser Geschichte ist, dass sich diese Firmen nicht alleine aus Berlin abwenden werden, sondern nach Möglichkeit aus ganz Deutschland. Ich sehe übrigens nicht genug Quellmarkt für interkont Flüge ex Berlin. Sonst wären nicht alle Versuche egal welcher Airline im Sand verlaufen.
haijaja Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Die paar Angestellten von Sony fliegen aber auch nicht jede Woche nach Tokio. In DUS schreien die japanischen Firman schon seit vielen Jahren nach Nonstop-Verbindungen nach Japan. Und es passiert nichts, obwohl die Zahl japanischer Firmen in Düsseldorf ein vielfaches derer in Berlin beträgt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.