Zum Inhalt springen
airliners.de

Flügel A300/310


Gast Beluga

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wieso hat Airbus den beiden verschiedene "winglets" (wing fences) verpasst?

gibt es Gründe?

 

und wieso haben die verschiedene Spannweiten?

A300: 44,84 m

A310: 43,90 m

(Airbus-Homepage)

 

kommt das durch die verschiedenen winglets?

Geschrieben

Ich würde mal sagen, weil sie ja auch unterschiedlich groß sind! Ein größerer Flieger braucht auch ne größere Spannweite

 

Gruß

Christian

Geschrieben

Für die A310 wurde ein komplett neuer FLügel konstruiert. Mehr dazu weiss ich eigentlich auch nicht...

 

Sorry!

 

Ob bei der A300-600 der selbe Flügel wie bei der A300B2/B4 genommen wurde bezweifle ich. Jedoch wird es auch nicht der Flügel der A310 sein...

Geschrieben
Ich würde mal sagen, weil sie ja auch unterschiedlich groß sind! Ein größerer Flieger braucht auch ne größere Spannweite

 

Dies ist nicht ganz richtig. Wenn man mal die technischen Daten vergleicht, haben z.B. 737-600 bis -900, A318-A321, 757-200/300 dieselbe Spannweite. Diese Flugzeuge sind aber unterschiedlich groß und schwer.

Beim A321 musste dafür gegenüber dem A320 zwar die Struktur bzw. Belastbarkeit der Tragfläche verstärkt werden, die Spannweite war aber weiterhin ausreichend. Bei der 753 sollte dies auch zutreffen.

Meist wird man die Fläche ausreichend groß dimensionieren, damit man in der Zukunft genug Spielraum für eventuelle Streckungen hat.

 

Eine komplett neu Tragfläche zu konstruieren lohnt sich meist nicht, wenn man innerhalb einer Baureihe bleibt, da es ziemlich teuer ist.

Geschrieben

Die A300-600 und die A310 haben den gleichen Flügel. Bei der Weiterentwicklung der A300 von -B4 auf -600 hat Airbus unter anderem den Flügel der A310 verwendet.

Geschrieben

Moin,

 

richtig ist auf jeden Fall, daß der A310 einen völlig neues Flügelprofil (superkritisch) und damit einen komplett neuen Flügel damals bekommen hat. Ob der A300-600 dann auch diesen Flügel nachgerüstet bekommen hat wüßte ich so nicht. Das würde mich auch ein wenig wundern, da ja dann die gesamte Flugzulassung komplett neu gemacht werden müßte. Hm.. was ich aus meinen Handbüchern aber z.B. weiß ist, daß beide eine unterschiedliche maximale Geschwindigkeit haben (A306: Mach .82, A310: Mach .84) was nach meiner Auffassung für einen unterschiedlichen Flügel spricht.

 

@dilanzu: Beim A321 mußten essentielle Änderungen am Flügel vorgenommen werden!!! Der A321 hat im Gegensatz zu A319 und A320 ein völlig anderes Klappensystem mit zusätzlichen Notch-Flaps, um starten und vor allem landen zu können!

Geschrieben

Soweit ich weiss handelt es sich beim Flügel des A300B4-600 um einen weiterentwickelten Flügel des A300B4, und in diese Weiterentwicklung sind die Erfahrungen mit dem A310 eingeflossen.

 

A300B2, B4, B4-200 und -600® haben auch alle die gleiche Spannweite. Es gab von diesem Flügel verschiedene Varianten, z.B. mit Slats und mit Krueger-Klappen (B4-200K).

 

Cheers,

D-AIGA

Geschrieben

@nabla:

 

Klar, der Auftrieb muß verbessert werden, um das höhere Gewicht auszugleichen (deshalb auch die verbesserten Klappen). Sonst fällt das Ding bei gleicher Landegeschwindigkeit (fast) 'runter wie ein Stein.

Es war ja nur so, daß die Tragfläche nicht zwingend größer sein muß. Modifikationen sind aber immer noch günstiger, als ein Neukonstruktion.

Ist außer der strukturellen Belastbarkeit auch das Profil modifiziert worden, oder reicht das alte in clean-config aus?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dianzu am 2002-11-27 23:38 ]

Geschrieben
Nach dem erfolgreichen Start des A-310 entschloss Airbus sich, die im A-310 gewonnen Erkenntnisse zu nutzen und entwickelte einen A-300 mit Zwei-Mann-Cockpit, der mit der A-310 Musterzulassung geflogen werden konnte: Der A-300-600 bekam auch die verbesserten Flügel und machte seinen Erstflug im Jahre 1983.

 

Aus dem Flugzeuglexikon von airliners.de

 

Ein Ausbilder von Lufthansa aus Hamburg hat es mir auch so erzählt!

Geschrieben

@CRJ: Das Profil reicht aus. Der "alte Flügel" vom A320 hätte im Grunde ausgereicht den A321 zu tragen, auch bei Start und Landung. Problem ist hier nur das Pitchlimit durch den längeren Rumpf und deswegen mußten die anderen Klappen her.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...