Zum Inhalt springen
airliners.de

Swiss bestellt A340


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Enhanced ist dann wohl das modifikations set was Airbus für den A340-300 rausbringen will!

Neue Triebwerke und ich glaube auch Triebwerksaufhängung!

Auf jeden Fall ist der A340-300 gesünder für Swiss als der A340-600 oder die MD11!

Geschrieben

In meinen Augen eine logische und sehr vernüftige Entscheidung.

 

Nachdem man die A332 bereits in der Flotte hat, ist die A343 eine naheliegende Ergänzung. Zum Glück erspart man sich nun doch das Abenteuer mit viel zu großen Flugzeugen á la A346.

Geschrieben

Ich könnte mir schon vorstellen, dass zwischen 2005/06 und 2010 die A346 auch für die Swiss interessant werden könnte.

Dies könnte von der Rolle der Swiss innerhalb der Allianz (Oneworld?) und dem Standing der Airline in Mittel-/ Zentraleuropa abhängen.

Für einige Trunk-Routes wären die langen Airbusse vielleicht dann doch noch denkbar, v. a. wenn AA auch keine Airliner größer als B777 ordert.

Im pazifischen Raum dürften die (zukünftigen) Kapazitäten von CX fürs erste reichen. Allerdings wird Swiss ja doch große Märkte wie NRT, SIN, PVG etc. selber bedienen müssen und wollen.

Aber letzten Endes hängt dies auch von den Strategien der Airlines anderer Allianzen ab, inwieweit diese ZRH in ihre zukünftigen Pläne einbinden.

Ich wünsche ZRH nicht das gleiche Schicksal wie VIE, auch wenn dies vielleicht ein blöder Vergleich wäre.

 

Steht für die Schweiz langfristig eigentlich ein Beitritt zur EU zur Diskussion oder ist dies grundsätzlich ausgeschlossen?

Gast Swissfighter
Geschrieben

In nächster Zeit steht zum Glück kein Beitritt zur EU zur Diskussion. Frühstens 2005 wird es eine Abstimmung geben und ich denke (und hoffe) dass diese dann deutlich abgelehnt wird und so für ein und alle Mal klar gezeigt wird, dass die die Schweiz nicht in die EU will!

Geschrieben

Warum zieht ihr nicht gleich auf nen eigenen Planeten ?

 

Immer nur "haben, haben, haben" (Siehe unique / staatsvertrag mit deutschland), aber Pflichten wollen'se keine.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: racko am 2002-03-27 13:13 ]

Gast Swissfighter
Geschrieben

Patriotismus hat noch niemandem geschadet!

 

Warum muss man überall mitmachen?

Geschrieben

Langfristig, weit nach 2005, könnten größere Flugzeuge - vorausgesetzt Swiss gibt es dann noch in der Form - durchaus in Erwägung gezogen werden.

 

 

Ich hoffe, daß sich die Schweizer - wann auch immer - entschließen, der EU beizutreten, ungeachtet von den ewigen Sturköpfen.

 

Wir hatten das Thema ja schon öfters. Aber Speratismus ist mir Sicherheit nicht mehr das Schlagwort dieses Jahrtausends in Europa. Die Schweiz wird langfristig in der EU noch viel mehr profitieren, als wenn sie außen vor bleibt. Immer nur nehmen, nehmen und nochmals nehmen, also eine einseitige Beziehung - das kann auf die Dauer nicht gut gehen. Selbstverständlich würde auch die EU als Ganzes von der Schweiz profitieren, doch dürften die Vorteile auf BEIDEN Seiten eindeutig überwiegen.

Geschrieben

@alle EU-Befuerworter:

die schweiz hat BILATERALE VERTRAEGE - und die wenn die schweiz nicht in die EU will, dann soll man das in der EU auch akzeptieren.

und a pro-pos sturkoepfe... dann sind aber fast 50% der schweizer buerger sturkoepfe, denn ein EU beitritt wuerde in den naechsten paar jahren vom volk vom tisch gefegt werden!!!!!!!!!!!

Gast Swissfighter
Geschrieben

Ich möchte nur noch kurz einmal auf dieses Thema eingehen und danach wieder über die Flugzeuge sprechen.

 

Wisst ihr eigentlich wie knapp schon nur die UNO-Abstimmung war? Bis zu letzen Minute war unklar ob die Schweiz nun beitritt oder nicht. Am Schluss gab es eine Befürwortung von 54.6% und beim Ständemehr eine Mehrheit von 12 zu 11.

Würde es jetzt eine EU-Abstimmung gebe, ich kann euch sagen, die würde deutlicher als deutlich abgelehnt werden!

Geschrieben

Sehr weitsichtig ist so eine Haltung aber wahrlich nicht. Die Welt und Europa ändern sich, dieser Wind wird auch irgendwann mal durch die Schweiz wehen, davon bin ich überzeugt. So exsistentiell hängt die EU nun nicht von der CH ab, was allerdings auch auf Gegenseitigkeit beruht. Es gibt ja wie gesagt eine Vielzahl von (sinnvollen) bilateralen Verträgen.

 

Im übrigen respektiere ich natürlich die momentane Haltung der Mehrheit Schweiz(er Bevölkerung), ist ja keine Frage! Aber richtig finden muß ich sie deswegen noch lange nicht.

 

In einigen Jahren wird die Welt auch dort anders aussehen und wenn nicht, dann soll´s halt nicht sein. Irgendwann wird der Zeitpunkt schon kommen ...

Geschrieben

EU hin oder her! Hier sollte es um den A340 der Swiss Air Lines gehen...

 

Hat sich jemand schon einmal gedanken zur Registration der neuen Flugzeuge gemacht???

 

Wird moeglicherweise der Block von HB-JMA bis HB-JMM genommen? Schliesslich war HB-JMx schon fuer die Airbus A340-642 der Swissair vorgesehen!

 

OK, ist noch ein bisschen zu frueh fuer solche Sachen, aber wer weiss...

Geschrieben

Meinst du wirklich HB-JMA oder meinst du HB-IMA, da die Regiestrierung der SR- und soviel ich weiss auch der LX-Flugzeuge mit HB-I__ und nicht mit HB-J__ beginnen?

Gast Swissfighter
Geschrieben

Ich halte es für möglich, jedoch ist es etwas verfrüht etwas genaues zu sagen!

Geschrieben

Wurde HB-J__ erst bei den ERJ145 eingeführt oder war das schon vorher so bei Crossair? Warum hat man das geändert?

Geschrieben

Die von Swissair bestellten A340-642 hätten tatsächlich in der ersten Runde die Kennungen HB-JMA bis HB-JMI erhalten, wurde später in HB-IMA bis HB-IMI geändert. Bei Swissair war die Kennung HB-I** (Hotel Bravo India xxx xxx) seit den Anfangszeit Standard. Crossair hat nur bei den Embraer eine Juliett-Kennung (HB-JAA bis HB-JAY).

Geschrieben

Hat schon jemand Infos, wie die Economy der neuen A 340 aussehen wird?

Andre Dose hat im Schweizer Fernsehen gesagt, daß es einen größeren Sitzabstand geben soll, neben verbessertem Service und überhaupt neuer Bestuhlung?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...