Zum Inhalt springen
airliners.de

LH DC10 + B747 "Classic"


Gast Beluga

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wohin hat Lufthansa die beiden Typen eingesetzt, als sie beide in der Flotte waren?

 

In verschiedene Regionen?

Auf jeder Strecke anders?

Komplett durcheinander?

Geschrieben

Das kannst Du mit der heutigen Kosntellation 747/A340 vergleichen.

 

Die DC-10 kam hauptsächlich nach Nordamerika, sowie Karibik zum Einsatz. Einige Ziele in Afrika, Mittleren und Fernen Osten standen auch auf dem Flugplan. Es ist nicht ganz vergleichbar, da die DC-10 eine wesentlich geringere Reichweite hatte, als die 340 heute!

Geschrieben

14.Janaur 1974 erster Linieneinsatz der DC-10-30 bei Lufthansa. Sie fliegt auf der Fernoststrecke Frankfurt - Rom - Karatschi - Delhi - Babgkok - Hong Kong und Tokyo.

Geschrieben

Früher flog LH aber auch oft mit 747 nach N.Amerika. Mein allererster Langstreckenflug (da war ich 5) war LH FRA-DFW mit 742!

Geschrieben

Bin Ende März 1993 mit DC10 von Frankfurt nach Boston (BOS) geflogen und habe das noch als relativ komfortablem Flug in einem recht geräumigen Flugzeug mit echter 70er-Jahre-Atmosphäre in Erinnerung.

Ein Jahr später der gleiche Flug mit A340. Ich habe in Erinnerung, daß ich den Service im Vergleich schlechter fand, man musste viel länger auf alles warten und saß vor allem länger vor den abgegessenen Tabletts. Mir war so, als hätten sie bei der Umstellung von DC10 auf A340 deutlich Kabinenpersonal eingespart.

 

A.

Geschrieben

Als ich früher immer mit LH FRA-YMX flog ging die maschine immer weiter nach Chicago ,war es auslastungshalber oder lag es an der reichweite ? es waren meines wissen imm DC10 damals. Hatte LH mehrere solche Stopps in YMX gemahct oder in CAN allgemein , weihct zwar ein bissel vom thema ab aber war YMX nicht als solcher zwischenlandeairport gebaut gerade für DC10 und co um von Europa an die Westküste oder Central-US zu kommen

Geschrieben

also bei manchen ging es ziemlich rund finde ich.

 

LH Boing 747-130, D-ABYA

Dieser Jumbo mit der Jerstellernummer 19746 und der Seriennummer 12 vollendete seinen Erstflug am 18.02.1970.DIe vorläufige N-Zulassung für Test- und Demonstrationszwecke der Firma Boeing.Am 10.März,1970 wurde die Maschine an die Deutsche Lufthansa als ersten Kunden ausserhalb der V. Staaten ausgeliefert. Nach der Ankunft in Hamburg wurde die nun mit der d. Zulassung versehenen Maschine auf dem Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel auf den Namen des Bundeslands ,,NRW'' getauft,am 26,4,1970, den regelmäßigen Liniendienst bei LH aufzunehmen.

 

Mit Wirkung vom 29.11.1978 erfolgte die Übernahme durch die ITEL Corp. und Braniff unter der amerikan. Zulassung N610BN .Der nächste Eigner wurde am 23.1981 die GATX leasing Corp.. Einen Meilenstein im Lebenslauf dieser B747 bildete die VIASA, die die Maschine ab dem 12.7.1982 leaste. Die führte die Zulassung N480GX.

Die ägyptische Linienflugesellschaft Egyptair wurde am 8.5.1983 neuer Leasingpartner, wobei die weitere Geschichte einige Tage später, am 15.5.1983, von National airlines als Subleaser be stimmt wurde. Ein jahr später dann, im Mai 1984, übernahm die Fluggesellschaft Transamerica Airlines den Vertrag, gefolgt von dem Eigner Tower Air im Nov. 1985, der sie mit der amerikanischen Reg. N603FF versah und auf den Spitznamen ,,Suzie'' taufte.Mit der Übernahme von Sambia Airways am 29.09.1988 verwischen sich so langsam die Spuren der Geschichte, wobei die letzte Eintragung am 5.11.1988 von der wiederholten übernahme durch Tower Air höchstwarscheinlich eine spätere engültige Stillegung zur Folge

hatte.

 

 

O 19746 12 B747-130 JT9D-7A 03/10/70 (AOG SHEETMETAL INC.) N N1800B, D-ABYA, N610BN, N480GX, N780T, N603FF

Geschrieben

@AC1984

Die DC-10-30 kann locker von FRA nach Wesküste Nordmaerika fliegen.

Zum Beispiel Canadi>n DC-10 flog April 1992 non-stop von FRA - YVR.

Die Lufthansa DC-10 flog mal früher von FRA -LAX.

Thai flog früher mit DC-10-30ER non-stop von FRA nach BKK

Geschrieben

Seit wann fliegen eigentlich die DC10 und B747 "Classic" bei der deutschen Lufthansa nicht mehr???

 

Gibt es eine DC10 als Frachtmaschine???

Dann hätte doch theoretisch gesehen LH einfach die Maschine an Lufthansa CARGO

abgeben und diese dann wie bei der B737 (quickchange) umstrukturieren können???

War dies technisch gesehen nicht möglich oder war der Kostenaufwand zu hoch???

 

Mfg Fabian

Geschrieben

es gibt auch sogenannte MD10F das sind modifizierte DC10 mit neuer Cockpitaustattung sowie auch glaube ich neuen Treibwerken oder zumindest Hush-Kits mehr im Luftfahrtlexicon ....

Geschrieben

Hallo Beluga ,

besitze eine Printausgabe der LH - timetable vom Sommer`91 . Natürlich mit aufgeführten DC10 + 747 - Flügen . Schade nur , dass die LH - DC10 und bald wohl auch die 742 nicht mehr fliegen .....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: anneanne am 2002-12-02 22:35 ]

Geschrieben

Die DC-10 sind m.W. 1994 an die Condor gegangen bzw. vekauft worden. Hintergrund: LH hat sich bei der DC-10 international einen sehr guten Namen gemacht. Man konnte die Maschinen zu einem höheren Preis verkaufen, als man sie damals als neue Maschinen eingekauft hat. Da es aber auch an den güstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen liegt, wie gut man ein Flugzeug verkaufen kann, hat man sich damals entschlossen, die DC-10 lieber zu verkaufen, als umbauen zu lassen. In der heutigen Zeit wäre das sicherlich anders. Die 747-200 fliegt heute bei LH noch, nachdem sie eine Zeit lang stillgelegt war. Insgesamt hat LH noch 4 flugbereite B747-200, davon sind 2 in der Wüste geparkt. Die anderen beiden fliegen die Strecke FRA-MIA (im Winter) und FRA-YVR (im Sommer). Die 747-200 wird voraussichtlich im 4.Q. 2003 endgültig ausgemustert werden (Ersatz durch A340-600).

 

Die DC-10 Frachter haben eine nicht so hohe Nutzlast, wie die MD-11F, deshalb sind sie für LH Cargo nicht ideal. Auch bei Condor war das Gastspiel nur kurz, da die Maschine zu groß und zu unwirtschaftlich war.

Geschrieben

@all:

 

danke für die Antworten!

 

Gibt es eigentlich eine Seite, auf der ich den Verbleib/cn/etc. (also den Lebenslauf) von Boeing's und MD'S finden kann?

Geschrieben

@sk ich dachte die A346er werden die 742s ersetzen ?

ist denn schon klar in welcher bestuhlung die A346er fliegen ? ich habe mal ein gerücht gehört das die nur mit 330 plätzen geflogen werden sollen....also eigentlich kein geeigneter ersatz für die 742....

Geschrieben

@A346

Habe ich doch so geschrieben oder? icon_smile.gif

 

Die 340-600 sollen eine Zweiklassenbestuhlung bekommen. Business/Eco

 

Business wird etwas aufgewertet und wird ein Zwischending zwischen First und Business werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...