Zum Inhalt springen
airliners.de

Was wiegt am meisten...


Gast FRANK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...wenn eine 747 in Frankfurt zu einem Flug nach Los Angeles abhebt?

 

- Die Rüstmasse des Flugzeuges?

- Der Treibstoff?

- Die Passagiere?

- Das Gepäck?

- Die Fracht?

 

Oder andersrum gefragt:

Wie teilt sich das MTOW proportional auf?

 

FRANK =)

Geschrieben

Paxe, Cargo und Gepäck kannst du vernachlässigen.

Wenn du ne 747-400 mit Fuel voll knallst, dann hast du ca. 180t (ca. 218.000l*0,8 Kg/l) Fuel an Bord.

 

Für eine Strecke nach KLAX wird sich Fuel und "Rüstgewicht" ungefähr die Waage halten.

Genau kann ich dir das für die -400er aber nicht sagen.

Das "Rüstgewicht" einer B747-200 ist z.B. ca. 164.500 kg, und hat eine Fuelcapacity von 155.100kg.

Nur so mal als Richtwerte.

 

Gruß FF

Geschrieben

Naja proportional kann man da schlecht rechnen icon_wink.gif.

 

Gehen wir mal von gerundeten Grundgewichten aus. Das Zerofuelweight einer 744 hat etwa 180 Tonnen (nicht festnageln, ist eh von Airline zu Airline verschieden). Dann braucht sie Treibstoff. Bei einem Flug von FRA nach LAX dürften das so um die 110 Tonnen sein (man müsste einen genauen Flugplan sehen). Ok soweit so gut. Nun die Paxe. Bei LH ist das meist Standardgewicht, andere Airlines rechnen mit anderen Gewichten (bspw einer Unterteilung Mann/Frau/Kind). Nehmen wir der Einfachheithalber das LH Standardgewicht von 86kg pro Pax, gehen von, hmm sagen wir 380 Paxen aus, dann kommen wir auf 32680. Nun Gepäck, nehmen wir wieder LH nach Nordamerika, Standardgepäckgewicht von 17 Kg und gehen von 500 Gepäckstücken aus, macht 8500 kg, verteilt in 10 Gepäckcontainern, je 80kg, macht 800kg. Dann rechnen wir mal kurz durch.

 

180.000 ZFW

110.000 TOF

32.680 Paxe

8.500 Bagage

800 Container

-----------------

331.980 ist demnach unsere Zwischensumme

 

Wenn man nun von einem Maximalen Startgewicht ca 394 Tonnen ausgeht, dann würden etwa 62 Tonnen für weitere Ladung übrig bleiben (bspw. Fracht). Nun 60 Tonnen iste eine Menge und aufgrund von Gewichtsbeschränkungen im Laderaum nicht verladbar. Außerdem wäre man, wenn man den Tripfuel runterrechent (ich gehe mal von ca 95 Tonnen aus), bei der Landung um schlappe 15 Tonnen zu schwer. Ich denke realistisch ist etwa ein Frachtgewicht von 20-25 Tonnen. Also kommmen wir mit unseren 25 Tonnen Fracht auf 356.980 kg. Ist doch ganz stattlich. Wenn Fragen zu Einzelheiten sind rühr Dich.

 

Gruß a.

Geschrieben

Denkst du, das ne -400er nach KLAX nur 95 TF braucht?

ICh hab mal ein Bsp in L/R gerechnet (FRA-KORD), allerdings mit der o.g.- 200er. Da waren´s schon ca. 91t TF, Block waren 110t.

Wenn man mal von der höheren Fuelconsumption der -200er ggü. der -400er absieht, ist das von KORD bis KLAX schon noch ein gutes Stück.

 

FF

Geschrieben

@flaps

War ja nur eine Beispielrechnung. Ich war mir nicht sicher, habe aber mal nachgecheckt. Der Tatsächliche Tripfuel dürfte irgendwo zwischen 115 und 120 Tonnen liegen. geht man also von einem TOF von 130 Tonnen aus, bleiben theoretisch natürlich nur noch 40 Tonnen Fracht.

 

gruß a.

Geschrieben

Oder um es noch eine Spur gröber / einfacher zu machen:

Das maximale Abfluggewicht durch drei geteilt ergibt: 1/3 Flugzeug, 1/3 Treibstoff, 1/3 Nutzmasse.

 

Als ganz grobe Näherung paßt das für Langstrecken ganz gut...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...