ATmstein Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Hier schon eine Ilustration, wie die neue, gewöhnungsbedürftige Bemalung von LDI aussehen wird: http://digilander.libero.it/Mxp2002/Itanews02.html
NG-SNL7 Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 hilfe! das ist ja stillos, grauenhaft und häßlich in einem. die trauen sich aber was... (besonders das strichmaxerl am heck)
laudaair Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 na pfui, ist das aber hässlich...
D-AIGC Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Ohoh...! Die neue Bemalung ist wirklich nicht gerade der "Renner" Lauda Air Italy??? *lol* Ich habe heute von dieser angeblich neuen Airline zum ersten Mal gehört!!! Kann mich jemand aufklären??? Mfg Fabian [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2002-12-05 22:07 ]
viasa Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Lauda Air Italy gibt es schon länger. Die flogen mit Canadair RJ und fliegen immer noch mit Boeing 767-300. Bald werden die Boeing 767 aber durch Airbus A330-200 ersetzt und neu noch Airbus A321-200 geleast. Die "neue Bemalung" ist woll nur von einem italienischen Aviatik-Freak entworfen - glaube ich zumindest!
laudaair Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 Lauda Air Italy wurde von der österreichischen Lauda Air unter der Führung von Niki Lauda als italienische Charterairline gegründet, um auch in Italien der staatlichen Alitalia Konkurrenz zu machen. LDI flog unter den alten Lauda Air Zeiten mit Canadair Regional Jets und Boeing 767-300ER, aber mit österreichischen Regestrierungen. Nach dem "Rauswurf" von Niki Lauda in der Austrian Airlines Group und der Wiederversöhnung mit dem neuen AUA Vorstand, wurde die LDI dem alten Lauda Air Chef, Niki Lauda übergeben. Lauda Air Italy ist heute eine unabhängige italienische Fluglinie, die Mehrheitlich einem italienischen Reiseveranstalter gehört. Derzeit fliegen sie noch mit geleasten Boeing 767-300ER der Lauda Air Österreich herum. Wie viasa bereits geschrieben hat, wird man sich jedoch von diesen trennen und neue Airbus A330-200 und A320/21 anschaffen.
sk Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 Die Bemalung ist definitiv von keinem Profi gemacht worden!
D-AIGC Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 @ viasa and laudaair : Vielen Dank für Eure Antworten Mfg Fabian
Gast LH-A380 Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Mal sehen, wann das revidiert wird! Da laufen ja die Kunden weg bei einer solch unseriösen Livery!
sk Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Falls Ihr es nicht mitbekommen habt. Das ist ein Entwurf irgend eines Luftfahrtbegeisterten. Kein offizieller Entwurf. 1. habe ich das irgendwo gelesen, 2. würde ein so stümperhafter Entwurf niemals veröffentlich werden. Damit meine ich nicht die Farben, sondern die Präsentation.
D-AIGC Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Welche Strecken bedient denn Lauda Air Italy??? Meiner Meinung nach, ist doch die Fluggesellschaft Alitalia Airlines für die Langstrecken zuständig?! Wozu hat/te Lauda Air Italy dann z.B. B767 und nun auch noch eine A330??? Mfg Fabian
ATmstein Geschrieben 7. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 @D-AIGC: LDI betreibt Langstrecken-Charterdienste von Italien aus, genauso wie Air Europe, Eurofly und Volare.
laudaair Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Die B767 werden hauptsächlich auf den Destinationen in die Karibik eingesetzt. Damals, als LDA und LDI noch zusammen gehörten, wurden die Flieger so getauscht, wie man sie gerade benötigte. Ist also vorgekommen, dass man einen normalen NG Flug mit einem Lauda Air Italy Flugzeug machte (Flugbegleiter und Piloten waren natürlich von der LDA).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.