IL62 Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Hallo Nachdem ich nun seit ein paar Tagen aus Venezuela zurück bin wollte ich hier mal ein paar Eindrücke berichten. Allen die sich auch an exotischeren Maschinen erfreuen können sei diese Land nur empfohlen. Wo sonst kann man im Jahre 2002 noch DC3 auf täglichen Passergier Linienflügen bewundern und für $50 fliegen. Dornier DO 28 sind meiner Meinung nach ebenfalls nur noch hier im Linieneinsatz. Alle domestic Jetflüge werden mit wunderschönen DC9 durchgeführt. Dazu spektakuläre Flugplätze: Merida in den Anden mit einer kurzen Piste mit Steigung umgeben von der Stadt ( 2 KM zum Zentrum ) und im Hintergrund 5000sender. Los Roques in der Karibik mit einem sensationell tiefen Anflug über das Meer und dort eben jeden Tag um 8:45 die DC3 von Aeroejekutivos. Auch ist es schön im JAhre 2002 noch ungestört auf dem Vorfeld photographieren zu können und auf Inlandsflügen ohne Sicherheitscheck zu fliegen. Für alle die im Urlaub auch Zeit außerhalb vom Airport verbringen gibts es natürlich noch viel mehr. Nun noch ein paar News für die reg freaks: Aserca neu mit DC9-15 YV-703C , die zweite war noch nicht im Einsatz Aeropostal: 2x DC9-51 in new cs Avior: eine 3 EMB120 YV-667C Avensa: eine neue EMB120 YV-100C LAI: ATR 42 YV-1074C in halber Bemalung ( hat hier jemand die genauen Daten) LTA: 2 neue Cessna Caravan YV-861 und 862C Rutaca fliegt leider keine DC3 mehr , ebenso Servivensa YV-822C und 147C sind aber noch flugfähig und werden wenn die Probleme der Avensa/Servivensa beseitigt sind zur Hochsaison hoffentlich wieder fliegen.
viasa Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Danke vielmals fuer diesen Bericht! Ich interessiere mich sehr fuer die Luftfahrt in Venezuela! Naja, schaut nur einmal meinen Namen an... Weisst du, mit welchen Flugzeugen jetzt die Rundfluege von Canaima zum Salto Angel (hoechster Wasserfall der Welt) gemacht werden? Als ich vor bald zehn Jahren da war, flog die Servivensa regelmaessig mit ihren DC-3 dorthin! Es hiess sogar, dass Avensa (Servivensa) zuvor mit B727/DC-9 auf dem Linenflug von Caracas (via Ciudad Bolivar) nach Canaima jeweils vor der Landung noch kurz beim Salto Angel vorbeiflog. Dies wurde jedoch irgendwann anfang der 90er dann von der Regierung verboten! Mit Merida hast du recht! Ist total spannend da! Obwohl heute fliegen nur noch Turboprobs in die Andenstadt. Oder? Im Herbst 92 startete ich mit einer Douglas DC-9-32 der Aeropostal von besagtem Airport nach Caracas. Auch Avensa war taeglich zweimal mit Boeing 727-200 in Merida zu sehen. Bis vor kurzem war auf der Homepage der Aeropostal zu lesen, dass diese fuer Inlandsfluege einige Saab 340 erwerben moechte. Daraus wurde jetzt anscheinend doch nichts. Auch wurde die Internetseite (leider) umgestaltet. Das absolut geniale Intro ist nicht mehr zu sehen. Fuer mich war es das besste, was eine Airline im Internet zu bieten hatte! Schad drum! Hast du den Fairchild Metroliner (Frachter) von Transcarga auch gesehen? Er ist in ex Viasa-farben seit einigen Monaten unterwegs. Wie sieht es jetzt in Caracas aus? Wird schon munter an einem neuen Frachtterminal und Passagierterminal gebauen? Und kann man noch Fotos von der Terrasse machen? Uebrigens, mein besstes Foto ist dort entstanden! Es zeigt eine Douglas DC-10-30 von Viasa!
viasa Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 @Il62: Welche Probleme hat Avensa/Servivensa denn? Klar, eigentlich haben alle lateinamerikanischen Airlines immer mit Problemen zu kaempfen, aber ich nehme an, dass Avensa groessere Probleme hat... Auch auf die Homepage von Avensa kann man seit einigen Monaten (Jahren?) nicht mehr!
IL62 Geschrieben 27. März 2002 Autor Melden Geschrieben 27. März 2002 In Canaima fliegen leider keine DC3 mehr da Rutaca nach dem Unfall alle DC3 aus dem Dienst genommen hat und Servivensa zurzeit eben in Problemen steckt. Zu den Angel Falls fliegen hautsächlich die Cessna 206 der diversen Gesellschaften die tagsüber in Canaima stehen. Außerdem fliegen wohl LTA Dash7, Rutaca EMB110 und Saca Beech 1900C wenn sie mit ihren Reisegruppen aus Porlamar oder CCS kommen eine Runde über die Fälle. Avensa ist wie ich gehöhrt und gelesen habe in größeren finanziellen Schwierigkeiten und hat zurzeit nur noch ein sehr beschränkets Streckennetz und nur noch 4 maschinen im Einsatz. Die Dc10 YV-69C fliegt noch regelmäßig nach Madrid, eine B722 (97C) und eine B732 (74C) fliegen noch teilweise mit stundenlanger Verspätung nach Porlamar und die neue EMB 120 fliegt unter SVV code nach Las Piedras. Das wars. Ebenfalls nicht mehr aktiv ist Air Venezuela. Merida mit DC9 und B727 kann ich mir ja kaum vorstellen. Die ATR72 von Lai war ja schon interessant zu beobachten. Muß wirklich spektakulär gewesen sein. Aeropostal verkauft am Flughafen Merida Flüge ab El Vigia, das nach einer Austellung zu Folge zum neuen Flughafen Meridas ausgebaut werden soll. Ich weiß aber nicht ob Merida dann geschlossen wird. @Viasa: ich schickte dir noch eine email mit weiteren Infos die das Forum sprengen würden andere scheint dieses Thema ja auch weniger zu interessieren Übrigends das Thema in der lokalen Presse war während meines Besuches der neue A319 des Präsidenten. Eine Zeitung hatte sogar eine Photomontage aus einem startenden LH A320 auf der Startbahn West in FRA gebastelt [ Diese Nachricht wurde geändert von: IL62 am 2002-03-27 13:40 ]
viasa Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Tja... das mit Merida ist aber wahr!!! Die sind jeweils bis zum hoechstgelegenen Punkt der Startbahn gerollt, haben dann bei "gezogenen" Bremsen die Triebwerke auf maximale Leistung gebracht und haben dann die Bremsen geloest! Ich sass auf jedenfall in einer Douglas DC-9-30 der Aeropostal! Glaub dass mir einfach mal so... Leider kann ich kein Bild davon hier hinein stellen, da ich keinen Scanner habe. Aber es ist halt so!
IL62 Geschrieben 27. März 2002 Autor Melden Geschrieben 27. März 2002 Das mit Merida sollte auch kein Anzweifeln sein. Ich meinte eher dass es ja ziemlich beeindrucken gewesen sein muß dort Jets gesehen zu haben Weißt du wie lang die Bahn in Merida ist? @Viasa: die mail habe ich gerade abgeschickt
viasa Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 @Il62: Danke fuer dein tolles Mail! Mich wuerde es persoenlich auch wieder sehr reizen nach Venezuela zu fliegen! Ich weiss nicht wie lang die Piste in Merida ist. Aber (wie gesagt) ist es wohl einer der am spektakulaersten gelegenen Flughaefen... Wo fliegt man denn schon bei Vier- und Fuenftausendern vorbei und landet dann mitten in einer Stadt! Eine Bekannte von mir hat einmal gesagt, dass man sich vorkommt als wuerde man bei der Landung gerade auch noch shoppen... Ich bin leider nur von Merida aus gestartet. Vielleicht habe ich ja die Moeglichkeit, irgendwann wieder in das wunderschoene und auch luftfahrttechnisch interessante Land zu gelangen.
Gast Swissfighter Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Ein anderes, sehr interessantes Land ist auch Peru. Ich war vor 10 Jahren für 4 Monate in Peru und das Land hat mich fasziniert. Leider war ich damals noch sehr jung und interessierte mich auch nicht für die Luftfahrt, aber die hoch gelegenen Airports sind schon eine Wucht, auch die Flugzeuge (falls man das so nenn kann)!
viasa Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Ich denke, dass ganz Suedamerika fuer Aviatik-Freaks sehr interessant ist! Da es dort unzaehlige Airlines gibt mit verschiedenen Flugzeugtypen! Bei manchen Airlines gilt eine Boeing 727-200 noch (fast) als modernes Flugzeug. Das soll jetzt nicht heissen, dass alle Airlines in Latainamerika Uraltflugzeuge einsetzten, sondern dass einfach die Vielfalt viel groesser ist als bei uns in Europa! Wo sieht man bei uns denn noch Flugzeuge wie Boeing 727-100, Convair CV-440, Douglas DC-3, DC-9-10, Martin 4-0-4 (und viele mehr) regelmaessig im Einsatz?
Gast Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Do228 sind auch bei Olympic Aviation immer noch im vollen Einsatz... (SX-BHC bis -BHF, -BHH, -BHI) Gruesse Georg
viasa Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 @GeorgeGR: Beim obigen Beitrag geht es um die Dornier Do 28 und NICHT um die Dornier 228.
viasa Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 @Il62: Habe gesehen, dass du noch etwas vom ACJ der Venezolanischen-Regierung geschrieben hast... Weisst du eventuell mehr darueber? Ist dieser Jet schonabgeliefert worden?
IL62 Geschrieben 27. März 2002 Autor Melden Geschrieben 27. März 2002 Die Martin 404 sind ja leider nicht mehr im Einsatz. Eine steht in Caracas ,die andern in Hiugerote. Merida ist glaub ich besonders wegen seiner kurzen Bahn bemerkenswert. Andere Flughäfen in Lateinamerika wie Quito oder Guatamala City liegen zwar ähnlich spektakulär, haben aber eine wesentlich längere Bahn. Interessant ist übrigends auch dass fast alle Turboprops in Venezuela ( Avior, LAI, Santa Barbara ) fabrikneue sind. Die Avior Beech 1900D mit der ich geflogen bin war Bj99. und dann der nächste Linienflug mit DC3 Bj40. Wirklich super. In Merida bin ich auch nur gestartet aber der Flug durch die Anden war sehr beeindruckend. Vom A319CJ habe ich nur mitbekommen, dass er das Kennzeichen 0001 ( welches auch sonst) trägt und die Aufschrift Republica Bolivariana de Venezuela. Mittlerweile ( Ende vorletzter Woche )müsste er nach den Zeitungsmeldungen ausgeliefert und auf der Airbase in Maracay stationiert sein. Aber Über eine neue A319CJ Auslieferung müssten doch auch andere hier wissen. In allen Zeitungen war die Diskussion ob die neue luxeriöse Präsidentenmaschine für Hugo Chavez 60 Mio $ kosten darf. Auch in Südamerika gibt es freie Presse!
viasa Geschrieben 27. März 2002 Melden Geschrieben 27. März 2002 Es ist zwar schon ein bisschen uebertrieben, dass sich Venezuela einen A319CJ anschaffen musste! Aber wahrscheinlich hat das auch mit Imagegruenden zu tun! Schliesslich fliegen ja auch andere latainamerikanische Praesidenten mit sehr modernen Flugzeugen und da musste sich halt Venezuela auch praesentiern... denn wer will schon in einer Boeing 737-200 (Jg. 1976) herumgeflogen werden? Argentinien: Boeing 757-200 Chlie: Boeing 737-500 Mexiko: Boeing 737-300, Boeing 757-200
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.