kayjay Geschrieben 10. Dezember 2002 Melden Geschrieben 10. Dezember 2002 gehört zwar nicht ganz zu den airliners, ist aber trozdem nicht uninteressant. http://oesterreich.orf.at/oesterreich.orf?...3&id=234670
Mörten Geschrieben 10. Dezember 2002 Melden Geschrieben 10. Dezember 2002 Dieses Flugzeug kann aber mit seinem Dieselmotor nicht zu hoch fliegen, da sonst der Diesel gefriert (ich glaube bei ca. -30 Grad wirds irgendwann kritisch). Deswegen ist ja Kerosin der einzige Treibstoff den man benutzen kann und der nicht in 40000 Fuß gefriert. Den Dieselmotor wirds dann wohl nur in kleiner Flugzeugen geben, die nicht so hoch fliegen.
Gast Geschrieben 10. Dezember 2002 Melden Geschrieben 10. Dezember 2002 Diese Flugzeuge fliegen tatsächlich mit Jet-A1. Diesel und Kerosin sind fast identisch, grössere Unterschiede gibt es wohl nur bei den Schmiereigenschaften. Interessant auch das vor allem auf die noch in der Entwicklung befindliche Zweimot abgehoben wird, obwohl es im Pressebericht von Diamondair vor allem um die DA-40 TDI (Katana) geht, eine Einmot. Erste Dieselmotoren gab es schon deutlich vor dem zweiten Weltkrieg, auch im grösseren Einsatz (Junkers Schwerölmotoren). Insofern ist es natürlich nicht das erste Dieselflugzeug, nicht einmal der Neuzeit da Aerospatiale schon seit längerem ein Dieselgetriebenes Kleinflugzeug anbietet, auch hier ist Jet-A1 gemeint. Denti
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.